17.02.2013 Aufrufe

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was sind aktivierte Einheiten?<br />

Aktivierte Einheiten sind Trainingsstandards, die darauf<br />

abzielen, berufliche Kompetenz zu erreichen.<br />

Die aktivierte Einheit:<br />

ist ein Standard, d. h. sie ist ein Referenzmodell zur<br />

Erreichung von Kompetenzen;<br />

ist ein Minimalstandard, weil sie sich in Begriffen wie<br />

Inhalte, Dauer und methodische Voraussetzungen darstellt;<br />

kann den anderen Einheiten hinzugefügt werden, entsprechend<br />

der anvisierten Trainingsmodelle;<br />

ist autonom, da sie das erwartete Resultat des Kompetenzaufbaus<br />

für den Arbeitsmarkt erreicht.<br />

Damit sie sinnvoll ist, kann eine aktivierte Einheit in Elemente<br />

unterteilt werden. Jedes dieser Elemente ist um eine Serie von<br />

Komponenten gruppiert, die helfen, es zu definieren:<br />

Titel<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Aktivitäten<br />

Kompetenzen<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Inhalte<br />

Dauer<br />

Unterrichtsmethoden und -Instrumente<br />

Prüfmethoden<br />

Auf der Basis des bisher Niedergeschriebenen können wir die<br />

aktivierten Einheiten (oder deren beinhaltete Elemente) als ein<br />

Modul unseres Trainingsmodells betrachten.<br />

Aktivierte Einheiten…<br />

Element einer aktivierten<br />

Einheit…<br />

… Modul<br />

Die Komponenten in Kürze<br />

Titel: Der Name einer aktivierten Einheit oder ihrer Elemente<br />

Erwartete Ergebnisse: Das allgemeine Ziel und das zu erreichende<br />

Ergebnis .<br />

Aktivitäten: Eine Liste grundlegender Aktivitäten, die durchgeführt<br />

werden sollen, um die erwarteten Ergebnisse zu<br />

erreichen.<br />

Kompetenzen: die verschiedenen Arten von Kompetenzen die<br />

zur Durchführung der Aktivitäten erforderlich sind.<br />

Zugangsvoraussetzungen: Beschreibung der zur Teilnahme<br />

an der Ausbildung notwendigen Voraussetzungen (Qualifikation,<br />

Teilnahmebescheinigung) oder Kompetenzen.<br />

Inhalte: die spezifischen behandelten Inhalte.<br />

Dauer: die Stundenanzahl, die zur Durchführung der Einheiten<br />

oder Elemente notwendig sind. Diese kann absolut oder als<br />

Bandbreite zwischen Minimum und Maximum angegeben<br />

werden.<br />

Trainingsmethoden und -instrumente: die unterschiedlichen<br />

Modalitäten, in denen Trainingszusammenhänge behandelt<br />

werden (z.B. Klassenzimmer, Trainingskurse oder am Arbeitsplatz).<br />

Prüfmethoden: Die zu verwendenden Methoden zur Prüfung<br />

der Wirksamkeit des Trainings in Bezug auf die erwarteten<br />

Resultate.<br />

33<br />

K A P I T E L 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!