17.02.2013 Aufrufe

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M 4 . 4<br />

30<br />

Zielgruppe Beschäftigte in Bildungseinrichtungen und der öffentlichen Verwaltung,<br />

Sozialarbeiter in NRO<br />

Titel Interkulturelles Konfliktmanagement<br />

Ebene Fortgeschritten<br />

Voraussetzungen Interkulturelles Kommunikationstraining<br />

Leitziel Erreichen einer Kompetenzebene im Konfliktmanagement<br />

Spezifische Ziele Entwicklung der Fähigkeit, Konflikte mit interkultureller Dimension zu erkennen,<br />

anzusprechen und zu lösen<br />

Inhalt Konfliktarten in ethnischer und sozialer Dimension<br />

Methoden und Werkzeuge für konstruktives Konfliktmanagement<br />

Positives Konfliktmanagement<br />

Konfliktdefinition und Klassifizierung<br />

Kompetenzen Erweiterte Sichtweise<br />

Konfliktarten: Divergenz und Dilemma, Wettbewerb und Konkurrenz,<br />

Hindernisse, Aggression<br />

Ebenen und Zusammenhänge sozialer Konflikte<br />

Voraussetzungen und Ursachen von Konflikten<br />

Früherkennung, zur Vermeidung und zum positiven Umlenken von Konflikten<br />

Erkennen und Berücksichtigung situationsbezogener Faktore<br />

Einfühlungsvermögen<br />

Berücksichtigen verschiedener Ansichten<br />

Entwicklung von Lösungsansätzen<br />

Aktivitäten Suche nach Unterstützung<br />

Verhaltensreflektion und -anpassung<br />

Bewertung der Konsequenzen eigenen und fremden Verhaltens<br />

Konstruktives Lenken von Gefühlen, Angstbewältigung<br />

Orientierung in undurchsichtigen Situationen<br />

obligatorisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!