17.02.2013 Aufrufe

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beweggründe für ein transnationales Projekt<br />

„Interkulturelles Training“<br />

Der ständig wachsende Ausländeranteil in Europa erfordert<br />

von den Ländern der europäischen Union eine Doppelstrategie<br />

zur Bewältigung dieses Phänomens. Die staatlichen<br />

Organe einerseits konzentrieren sich auf Richtlinien zu Migrationsflüssen,<br />

zur Aufnahme und in manchen Fällen zur Ausweisung<br />

von Immigranten, während andererseits die örtlichen<br />

Behörden gezwungen sind, die sich aus der Anwesenheit von<br />

Immigranten vor Ort ergebenden Probleme zu bewältigen.<br />

Zieht man die Erfahrungen der örtlichen Behörden in Betracht,<br />

kommt man nicht umhin festzustellen, dass eine aktive<br />

Integrationspolitik für ein friedvolles und fruchtbares Zusammenleben<br />

unumgänglich ist.<br />

Das Netzwerk von Dienstleistungen, die Stadt- und Gemeindeverwaltungen<br />

zur Verfügung stellen, ist das erste System,<br />

welches durch diese Richtlinien verändert wurde.<br />

Daraus folgt, dass der durch die Anwesenheit der Immigranten<br />

entstandene qualitative und quantitative Druck die<br />

örtlichen Behörden zwingt, über die Regierungsabläufe und<br />

Schaffung solcher Dienstleistungen nachzudenken<br />

Die Dienstleistungen wurden um neue Aspekte erweitert,<br />

die vorher entweder unbekannt waren oder nicht existierten.<br />

Diese Aspekte bilden das Hauptmerkmal der neuen Situation:<br />

das Vorhandensein interkultureller Variablen, ausgehend von<br />

der Begegnung und dem Vergleich unterschiedlicher Identitäten<br />

und kultureller Darstellungen. Diese Variablen beeinflussen<br />

möglicherweise das Ausmaß und vor allem die Qualität<br />

der gebotenen Leistungen.<br />

Das ist jedoch nicht alles. Dieser Einfluss darf nicht auf die<br />

Art der Leistungsversorgung und Organisation der Dienste<br />

begrenzt sein. Er sollte „im Herzen“ derer ankommen, welche<br />

die zuvor erwähnten Dienste planen, organisieren und zur<br />

Verfügung stellen. Ihre Überzeugungen und Verhaltensweisen<br />

sind mitverantwortlich für die Art und Qualität der Kompetenzen<br />

und Leistungen in der Organisation.<br />

Die Erfahrung zeigt, dass es bei vorhandener körperlicher,<br />

kultureller und ethnischer Vielfalt nicht ausreicht, die Immigranten<br />

lediglich bei uns aufzunehmen. Die Art der Planung,<br />

Organisation und Versorgung der Dienste ist heutzutage<br />

unvermeidlich und oft unbewusst beeinflusst durch die<br />

Interaktion von Menschen, die unterschiedliche kulturelle,<br />

religiöse, ethnische und moralische Hintergründe haben.<br />

5<br />

E I N L E I T U N G<br />

Dies hat tatsächlich zu einer Entwicklung der Kompetenzen<br />

und Durchführungsmethoden der lokalen Behörden geführt.<br />

Heutzutage haben europäische Stadt- und Gemeindeverwaltungen<br />

die schwierige Aufgabe, in entscheidender Weise zu<br />

einer einfacheren Integration der Mitbürger aus Drittländern<br />

beizutragen. Sie tun dies durch die Bereitstellung spezifischer<br />

Dienste wie Berufsberatung, Unterkunft, Ausbildung, Aufnahme<br />

und so weiter. Der ständig wachsende Einsatz von<br />

Institutionen des Drittsektors anstelle interner Ressourcen<br />

führt zu noch komplexeren Vorgehensweisen für die Behörden.<br />

Die Notwendigkeit die neuen Variablen zu untersuchen,<br />

verstehen und steuern geht über die normalen Tätigkeiten der<br />

eigenen Institution hinaus.<br />

Eine Aufgabe, die bisher selbst von Bildungs- und Trainings-<br />

einrichtungen kaum in Angriff genommen wurde, wo besondere<br />

Anforderungen an die Lehrer und Trainer resultierend<br />

aus der wachsenden Zahl multiethnischer Schulklassen<br />

entstanden. Kulturelle Normen beeinflussen unseren Lernstil,<br />

die Art der Wissensaneignung, der Selbstdarstellung der<br />

Meinungsäußerung und sogar die Intonation unserer Stimme.<br />

Das Verständnis dieser Normen kann das Lernen, die<br />

persönliche Entwicklung, die zwischenmenschlichen Beziehungen<br />

und die interkulturellen Interaktionen fördern.<br />

In der Erwachsenenbildung ist die interkulturelle Pädagogik<br />

ein Thema, das zunehmend an Wichtigkeit gewinnt.<br />

Interkulturelles Training spielt in diesem Gesamtrahmen eine<br />

besonders wichtige Rolle, da es jenen die mit Immigranten<br />

arbeiten ermöglicht, ihr Wissen über Probleme der Immigration<br />

auf dem Laufenden zu halten und sie vor allem mit den<br />

technischen und kognitiven Hilfsmitteln versorgt, die zur erfolgreichen<br />

Kommunikation und Steuerung von Beziehungen<br />

mit Immigranten nötig sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!