17.02.2013 Aufrufe

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

I N T E R C U L T U R A L T R A I N I N G - Kolping Bildungswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Didaktische Mittel<br />

und Methoden<br />

Verbesserung der Problemlösungsfertigkeiten zur leichteren Bewältigung problematischer<br />

Situationen<br />

Frontalunterricht, Simulationen, Rollenspiele, Mentoring<br />

Prüfmethoden Ergebnisse der Rollenspiele, Simulationen, Fallstudien<br />

Dauer Basis: 2 Stunden, fortgeschritten: 16 Stunden<br />

Den Teilnehmenden soll die Vielschichtigkeit und Variabilität<br />

von Problemlösungsmöglichkeiten bewusst gemacht<br />

werden. Sie sollen den kreativen und flexiblen Umgang mit<br />

Problemen erlernen.<br />

Hierzu sollte der Trainer betonen, dass Kreativität nicht nur<br />

naturgegeben ist, sondern auch erlernt werden kann. Jeder<br />

Mensch kann Kreativität erlangen.<br />

Die Rolle von Minderheiten und Mehrheiten in der Entscheidungsfindung<br />

von Gruppen sollte behandelt und erklärt<br />

werden.<br />

Es ist von äußerster Wichtigkeit, Sensibilität für Gruppendynamik<br />

zu entwickeln und die Gruppe in so viele Rollenspiele<br />

wie möglich einzubinden.<br />

Die Bewertung könnte während der Fallstudien und der<br />

Rollenspiele stattfinden, die Bewertung eines Rollenspieles<br />

kann beispielsweise 40 % der Endbewertung ausmachen.<br />

29<br />

M O D U L 4 . 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!