22.02.2013 Views

Der NEUE Katalog ist da! - PRO PUBLIC GmbH

Der NEUE Katalog ist da! - PRO PUBLIC GmbH

Der NEUE Katalog ist da! - PRO PUBLIC GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Services<br />

Plating efficiency<br />

To get the plating efficiency, murine fibroblasts (L929) are<br />

plated into a Petri dish with 20 % serum and DMEM as<br />

basal medium in a very small density (500 cells/dish).<br />

After an incubation period of 14 <strong>da</strong>ys in an incubator at<br />

37° C and 5 % CO2 fumigation, the cell colonies are counted<br />

after Giemsa coloration (total plating efficiency). The results<br />

are normalized against a further tested reference serum<br />

(relative plating efficiency).<br />

Cloning efficiency<br />

The cloning efficiency shows the ability of a serum lot to<br />

support the cloning and the growth of murine myeloma<br />

cell line and derived hybridoma lines. Therefore SP2/0-<br />

Ag14 cells (murine myeloma) are plated on microtiter<br />

plates (one cell per well) with 20 % serum and RPMI 1640<br />

as basal medium in a very small density. After 7 <strong>da</strong>ys in<br />

an incubator at 37° C and 5 % CO2 fumigation the cell colonies<br />

are counted (total cloning efficiency). The results<br />

are normalized against a further tested reference serum<br />

(relative cloning efficiency).<br />

Growth test<br />

In this assay the ability of a serum lot to support the proliferation<br />

of murine fibroblasts (L929) and murine myeloma<br />

cells (SP2/0-Ag14) is searched. The cells are plated at a<br />

relative low density of 1.000 cells/ml for SP2 and 10.000<br />

cells/ml for L929. After an incubation at 37° C and 5 %<br />

CO2 fumigation cells are counted in a metering chamber<br />

on the second, fifth and seventh <strong>da</strong>y. A control culture is<br />

carried along the test.<br />

Establishment and expansion of special cell cultures<br />

Primary human cells from many different tissues are isolated<br />

and cultured under the required conditions.<br />

Development of cell specific media<br />

for unique applications<br />

Serumfree and proteinfree media (growth media, differentiation<br />

media) are developed and optimized for many different<br />

cell lines and primary cells according to the special<br />

application.<br />

Purchasing and processing of special cells<br />

Isolation, cultivation and incubation of special cells according<br />

to the customer‘s request.<br />

BIOTECH <strong>GmbH</strong><br />

<br />

5.4<br />

Dienstle<strong>ist</strong>ungen<br />

Functional Tests/Funktionale Testungen<br />

Cell Processing/Zellprozessing<br />

Platierungseffizienz<br />

Zur Bestimmung der Plattierungseffizienz werden Maus<br />

Fibroblasten (L929) in einer sehr geringen Zelldichte in<br />

Petrischalen mit 20 % Serum und DMEM als Grundmedium<br />

eingesät (500 Zellen/Platte). Nach einer Inkubation von<br />

14 Tagen im Brutschrank bei 37° C und 5 % CO2-Begasung<br />

werden die Zellkolonien nach Giemsa Färbung ausgezählt<br />

(absolute Plattierungseffizienz). Die Ergebnisse werden<br />

gegen ein vorher ausgetestetes Referenzserum normalisiert<br />

(relative Plattierungseffizienz).<br />

Klonierungseffizienz<br />

Die Klonierungseffizienz zeigt die Fähigkeit einer Serumcharge,<br />

die Klonierung und <strong>da</strong>s Wachstum einer Maus<br />

Myeloma-Zelllinie und <strong>da</strong>von abgeleitete Hybridomalinien<br />

zu unterstützen. Dazu werden SP2/0-Ag14 Zellen (Maus<br />

Myeloma) in einer sehr geringen Zelldichte (eine Zelle pro<br />

Vertiefung) in Microtiterplatten mit 20 % Serum und RPMI<br />

1640 als Grundmedium eingesät. Nach einer Inkubation<br />

von 7 Tagen im Brutschrank bei 37° C und 5 % CO2-Begasung<br />

werden die Zellkolonien ausgezählt (absolute Klonierungseffizienz).<br />

Die Ergebnisse werden gegen ein vorher<br />

ausgetestetes Referenzserum normalisiert (relative Klonierungseffizienz)<br />

Wachstumstest<br />

In diesem Assay wird die Fähigkeit einer Serumcharge bestimmt,<br />

die Proliferation von Maus Fibroblasten (L929)<br />

und Maus Myeloma Zellen (Sp2/0-Ag14) zu unterstützen.<br />

Die Zellen werden in einer relativ niedrigen Dichte von<br />

1000 Zellen/ml für Sp2 und 10000 Zellen/ml für L929<br />

eingesät. Nach einer Inkubation im Brutschrank bei 37° C<br />

und 5 % CO2-Begasung werden die Zellen am 2., 5. und 7.<br />

Tag in einer Zählkammer ausgezählt. Eine Kontrollkultur<br />

mit ausgetestetem Serum wird bei jedem Test mitgeführt.<br />

Etablierung und Expansion spezieller Zellkulturen<br />

Primäre humane Zellen aus den verschiedensten Gewebearten<br />

werden isoliert und in Kultur genommen.<br />

Entwicklung spezifischer Zellmedien<br />

für besondere Applikationen<br />

Serumfreie bzw. proteinfreie Medien (Wachstumsmedien,<br />

Differenzierungsmedien) werden für viele Zelllinien und<br />

primäre Zellen entwickelt und optimiert.<br />

Beschaffung und Aufarbeitung spezieller Zellen<br />

Isolierung, Kultivierung und Vermehrung spezieller Zellen<br />

nach Kundenanfrage.<br />

4<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!