02.12.2012 Views

Research Group Heussler (Malaria I) - Bernhard-Nocht-Institut für ...

Research Group Heussler (Malaria I) - Bernhard-Nocht-Institut für ...

Research Group Heussler (Malaria I) - Bernhard-Nocht-Institut für ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Martina Wiesgigl Die Rolle von HSP90 in Leishmania donovani unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Stadiendifferenzierung.<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 06/2002<br />

Carsten Wrenger Die Polyaminsynthese im humanen <strong>Malaria</strong>erreger Plasmodium falciparum:<br />

Molekulare Charakterisierung der Ornithin-Decarboxylase/<br />

S-Adenosylmethionin-Decarboxylase und der Arginate.<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 04/2002<br />

Medical Microbiology Section / Sektion Medizinische Mikrobiologie<br />

Marcel Asper Wirkung von Zytokinen und zytokininduzierten Proteinen auf die Replikation von Lassa-Virus<br />

und lymphozytärem Choriomeningitis-Virus.<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT BREMEN, 07/2003<br />

Nele Braun CTLA-4 (CD152) Expression auf T-Zellen bei <strong>Malaria</strong>.<br />

FACHBEREICH MEDIZIN DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 12/2003<br />

Guido Hegasy Komplementregulator Faktor H von Sus scrofa:<br />

Klonierung, funktionelle Charakterisierung und molekulare Pathogenese der Defizienz.<br />

FACHBEREICH MEDIZIN DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 06/2002<br />

Jussuf Kaifi Die Rolle der vaskulären Adhäsionsmoleküle PECAM-1, ICAM-1, P-Selectin und CD4+T-Zellen<br />

bei der Einwanderung neutrophiler und eosinophiler Granulozyten in die Kornea in einem<br />

Mausmodell der Onchocerca volvulus-induzierten Keratitis.<br />

FACHBEREICH MEDIZIN DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 08/2003<br />

Diana Ludolfs Charakterisierung typenspezifischer B-Zell-Epitope der Flaviviren.<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 10/2002<br />

Sabine Mand Wirksamkeit von Doxycyclin in der Therapie der Onchozerkose in Ghana.<br />

FACHBEREICH MEDIZIN DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 10/2002<br />

Thomas Nippraschk Risikofaktoren <strong>für</strong> den Nachweis von Hepatitis-B-Virus (HBV) DNA in HBsAg-negativen/<br />

anti-HBc-positiven Seren und Sequenzanalyse der zirkulierenden HBV DNA.<br />

FACHBEREICH MEDIZIN DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 12/2003<br />

Svenja Polzer Bedeutung von N-Glycanen im V3-Bereich des HIV-1 Hüllproteins gp120 <strong>für</strong> die<br />

Korezeptornutzung und Neutralisierbarkeit des HIV-1.<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 07/2002<br />

Beate Schmitter Einfluss von Trypanosoma cruzi infizierten Antigen-präsentierenden Zellen auf die Stimulation<br />

von T-Zellen im murinen System.<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT HAMBURG, 05/2003<br />

Uwe Speck Beeinflussung antigenspezifischer humaner T-Zellen durch die Blockade von CD 152 (CTLA-4).<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT HAMBURG,<br />

Ingo Thordsen Bedeutung der N-Glycosylierung der Chemokinrezeptoren CXCR4 und CCR5 <strong>für</strong> die<br />

Infektion mit dem HIV-1.<br />

FACHBEREICH BIOLOGIE DER UNIVERSITÄT KIEL, 12/2002<br />

117<br />

Education and Teaching

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!