02.12.2012 Views

Research Group Heussler (Malaria I) - Bernhard-Nocht-Institut für ...

Research Group Heussler (Malaria I) - Bernhard-Nocht-Institut für ...

Research Group Heussler (Malaria I) - Bernhard-Nocht-Institut für ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

von dem Architektenbüro EDS unter Leitung von Herrn<br />

Enninful-Eghan, der leider während der Zeit dieser<br />

wichtigen Planungsarbeit verstarb. Ich möchte ihm und<br />

seinem Team besonders da<strong>für</strong> danken, dass sie die<br />

zahlreichen Vorstellungen und Ideen in aller Geduld zu<br />

Papier gebracht haben. Wenn wir heute den fertigen<br />

Bau sehen, so gedenken wir Mr. Enninful, der vieles <strong>für</strong><br />

die Verwirklichung des Projektes geleistet hat.<br />

Eine Vielzahl weiterer Personen haben im Lauf der Zeit<br />

eine herausragende Rolle gespielt. So Frau Christiane<br />

Bergmann, Bauingenieurin aus Accra, die die Entwürfe<br />

<strong>für</strong> das Gästehaus, Hausmeisterhaus, Cafeteria und<br />

Werkstatt sowie den Lager-, Generator- und Tierhauskomplex<br />

lieferte und uns auch während der Bauphase<br />

beraten hat. Wir sagen ihr unseren ausdrücklichen<br />

Dank. Gleichfalls danken wir Mr. Adu Sarkodie, Direktor<br />

von Building Industrie Consultants und seinem Team<br />

<strong>für</strong> eine reibungslose Bauplanung und Durchführung.<br />

Herr Gerhard Buchmann, Direktor von Hospital Engineering,<br />

erwies sich als loyaler Freund des Hauses,<br />

indem er uns bei den verschiedenen Etappen mit<br />

gutem Rat beistand. Herr Edo Lübbing-von Gaertner,<br />

Energieberater, hat wesentlich dazu beigetragen, dass<br />

energiesparende Maßnahmen mit in die Planung aufgenommen<br />

wurden. Auch wenn unser Wunsch, das gesamte<br />

<strong>Institut</strong> mit Sonnenenergie zu versorgen, nicht<br />

realisiert werden konnte, so haben wir doch wenigstens<br />

auf dem gesamten Gelände heißes Wasser durch Sonnenwärme<br />

zur Verfügung. Wir richten weiter unseren<br />

herzlichen Dank an die Firma Consar, speziell an den<br />

Direktor Herrn Stefano Ramella Pezza, und seine Mitarbeiter.<br />

Ihr persönlicher Einsatz in diesem Projekt übertraf<br />

unsere Erwartungen. Ihre Bereitschaft, mit uns als<br />

dem Kunden Details besonders im Laborbereich in die<br />

Tat umzusetzen, hat im großen Maße dazu beigetragen,<br />

dieses Zentrum, so wie es heute vor Ihnen steht, zu realisieren.<br />

Darüber hinaus bietet die Gestaltung der Gebäude<br />

ausreichend Möglichkeiten <strong>für</strong> die zukünftige<br />

Entwicklung des KCCR.<br />

Im Laufe der Jahre ist das KCCR unter anderem durch<br />

sein Logo in Ashantifarben und -symbolen auf dem<br />

Campus der Universität, in Ghana, aber auch im Ausland<br />

bekannt geworden. Entworfen wurde es von dem<br />

Künstler Atta Kwami, Dozent am College of Art, der<br />

auch weiterhin unserem <strong>Institut</strong> verbunden bleibt, Sein<br />

Entwurf <strong>für</strong> die Geländer des Treppenaufgangs und<br />

des Balkons wurde von Herrn Boakye, dem ehemaligen<br />

Direktor des Technology Consultancy Centre der Universität<br />

realisiert.<br />

Herr Atta Kwami hat darüber hinaus zusammen mit seiner<br />

Frau Pamela Clarkson eine Ausstellung in unseren<br />

Räumen organisiert, woran er auch seine Studenten beteiligte.<br />

181<br />

Mein persönlicher Dank geht an Herrn Professor Frank<br />

Kwami, Vorsitzender des KCCR-Beirates, besonders <strong>für</strong><br />

seine Unterstützung und Ratschläge in schwierigen Zeiten.<br />

Ich möchte mich auch bei meinen Freunden und Kollegen<br />

im <strong>Bernhard</strong>-<strong>Nocht</strong>-<strong>Institut</strong>, aber besonders bei den<br />

Professoren <strong>Bernhard</strong> Fleischer und Rolf Horstmann<br />

bedanken. Entwürfe und Baupläne wurden so oft über<br />

das Internet geschickt, dass sie in der Lage waren, aktiv<br />

bei der Planung und Ausführung mitzuwirken. Auch<br />

die zahlreichen Kollegen, die inzwischen im KCCR Projekte<br />

durchführten, haben uns bei Laboreinrichtung<br />

und Gestaltung unterstützt.<br />

Zum Schluss möchte ich mich bei jedem einzelnen Mitarbeiter<br />

des KCCR <strong>für</strong> die aktive Hilfe beim Umzug bedanken.<br />

Sie haben es ermöglicht, dass unter diesen erschwerten<br />

Bedingungen die meisten Projekte ohne Unterbrechung<br />

weiterlaufen konnten. Was ich von ihnen in<br />

den letzten Monaten und besonders in den letzten Wochen<br />

verlangte, ist nur auf Grund der guten Atmosphäre,<br />

die sich in den Jahren im KCCR entwickelt hat,<br />

möglich gewesen. In der Geschichte des KCCR beginnt<br />

nun ein neues Kapitel. Das KCCR hat in Ghana Wurzeln<br />

geschlagen, und wir auf werden dem erfolgreichen<br />

Weg fortschreiten.<br />

Vielen Dank Ihnen allen.<br />

Appendix

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!