23.09.2015 Views

Termine

der dank des Bischofs geht an viele

der dank des Bischofs geht an viele

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

19./20. Oktober 2013 / Nr. 42 unSeR AllgÄu iii<br />

„’S weard schee!“<br />

A Schleier liegt no iebr‘m Land<br />

doch sigt‘ba, heit weard‘s schee!<br />

A leicht‘r Dunscht isch umanand<br />

vom Tal bis nauf auf d‘Heh!<br />

Und au d‘r Hieml isch v‘rsteckt,<br />

ma sigt bloß a klois Stuck,<br />

a ganz dünn‘s Tuach isch<br />

drieberdeckt<br />

und hebt no d‘Farbe z‘ruck.<br />

Und au dia Bearg,<br />

dia sonsch vo weit<br />

rumluaget iebr‘s Land,<br />

au dia sind alle zuadeckt heit<br />

vo u‘sichtbarer Hand.<br />

•<br />

Foto: Wolfgang Schneider<br />

Doch wat‘sch a Stund oder au zwoi<br />

bis d‘Sonn na g‘hearig strahlt,<br />

nao isch es Tal au wied‘r frei<br />

und liegt voar dir wia g‘moalt.<br />

Jochen König<br />

vOR deR HeimATPRimiz<br />

Jugendvigil<br />

in mindelheim<br />

MINDELHEIM (bl) – Die Weitergabe<br />

des Glaubens an Jugendliche ist<br />

dem Neupriester Raphael Steber ein<br />

großes Anliegen. Deswegen veranstaltet<br />

er als Vorbereitung auf seine<br />

Heimatprimiz in Mindelheim – diese<br />

ist am 27. Oktober – eine Jugendvigil.<br />

Sie beginnt am Freitag, 25. Oktober,<br />

20 Uhr, in der Jesuitenkirche.<br />

Musikalisch wird die Vigil von der<br />

Band „Live up!“ gestaltet.<br />

lAndKReiS OBeRAllgÄu<br />

Kulturpreis für<br />

Jugendtheater<br />

IMMENSTADT (oh) – Das Jugendtheater<br />

Martinszell erhält am<br />

8. November den Kulturpreis des<br />

Landkreises Oberallgäu. Am 8. und<br />

9. November, jeweils 19 Uhr, zeigt<br />

der Verein im Schloss Immenstadt<br />

Ausschnitte aus seinem Programm.<br />

Die Kindergruppe I spielt einen<br />

Auszug aus „Die kleine Hexe“. Weiter<br />

geht es mit dem Theaterstück<br />

„Schneeputtel – der Film“, dargestellt<br />

von den Zwölf- und 13-Jährigen.<br />

Die 14- und 20-Jährigen<br />

bringen ihren Stummfilm zur Aufführung.<br />

Eintritt frei, Spenden für<br />

die „Kinderbrücke Allgäu“ erbeten.<br />

Begrenzte Platzzahl, Reservierungen<br />

unter wl@schloss-immenstadt.de<br />

zWei meiSTeRWeRKe<br />

Der Glaube als Inspiration<br />

Großes Chor- und Orchesterkonzert in St. Martin<br />

KAUFBEUREN (oh) – Zwei Meisterwerke<br />

der französischen Musikgeschichte<br />

bringt der Kirchenchor<br />

St. Martin am Sonntag, 20. Oktober,<br />

um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche<br />

St. Martin in Kaufbeuren<br />

zur Aufführung: das Requiem in<br />

d-Moll von Gabriel Fauré sowie<br />

– anlässlich des 50. Todestags von<br />

Francis Poulenc – dessen Konzert<br />

für Orgel, Streicher und Pauken.<br />

Beide etwa halbstündigen Werke<br />

entspringen einer tiefen Auseinandersetzung<br />

mit dem christlichen<br />

Glauben.<br />

Poulenc schrieb sein von starken<br />

Kontrasten geprägtes Orgelkonzert<br />

gezeichnet vom Unfalltod eines<br />

engen Freundes, Fauré zeichnet in<br />

seiner Totenmesse eine schlichte,<br />

friedvolle Sicht auf die Letzten Dinge.<br />

Langgezogene Melodien, dunkle<br />

Klangfarben sowie einfache Motive<br />

vermitteln eine tiefe, geradezu „gregorianische“<br />

Ruhe und Andacht.<br />

Als Solisten konnten für die Aufführung<br />

die Sopranistin Angela Hurler<br />

und der Bariton Johannes Wahler<br />

gewonnen werden. Den Orgelpart<br />

übernimmt Andreas Götz. Begleitet<br />

werden Chor und Solisten von<br />

ehemaligen Mitgliedern des Schwäbischen<br />

Jugendsinfonieorchesters.<br />

Musikalische Leitung: Dekanatskirchenmusiker<br />

Daniel Herrmann.<br />

information:<br />

Karten (18/15 Euro, ermäßigt neun/7,50<br />

Euro): Musikhaus Pianofactum,<br />

Telefon 0 83 41/9 61 15 26.<br />

Der Kirchenchor St. Martin bringt am Sonntag, 20. Oktober, zwei Meisterwerke der<br />

französischen Musikgeschichte zur Aufführung.<br />

Foto: privat<br />

zum 331. geBuRTSTAg<br />

führung auf<br />

Crescentias Spuren<br />

KAUFBEUREN (oh) – Zum 331.<br />

Geburtstag der heiligen Crescentia<br />

wird am Sonntag, 20. Oktober,<br />

um 11 Uhr eine Führung durch die<br />

Altstadt von Kaufbeuren angeboten.<br />

Kosten: vier Euro pro Person. Treffpunkt:<br />

Tourist-Information in der<br />

Kaiser-Max-Straße.<br />

CHORmiTSingPROJeKT<br />

Pastoralmesse<br />

von Colin mawby<br />

KAUFBEUREN (oh) – Der Chor<br />

von St. Ulrich in Kaufbeuren lädt<br />

alle Singbegeisterten ein, gemeinsam<br />

die Pastoralmesse von Colin<br />

Mawby (geboren 1936) einzustudieren<br />

und am 26. Dezember im<br />

Gottesdienst um 10 Uhr aufzuführen.<br />

Colin Mawby zählt in England<br />

und Amerika zu den erfolgreichsten<br />

und beliebtesten Komponisten für<br />

geistliche Chormusik. Seine Kompositionen<br />

zeichnen sich durch bestechende<br />

Klanglichkeit und Frische<br />

sowie harmonische und rhythmische<br />

Finesse aus. Die Proben finden ab<br />

4. November montags ab 20 Uhr im<br />

Saal von St. Ulrich statt.<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenmusiker Daniel Gallmayer,<br />

Telefon 0 83 44/2 90.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!