23.09.2015 Views

Termine

der dank des Bischofs geht an viele

der dank des Bischofs geht an viele

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

19./20. Oktober 2013 / Nr. 42 unSeR AllgÄu vii<br />

feldAndACHT und Segnung<br />

Wendelinusritt<br />

nach untermühlegg<br />

FISCHEN (de) – Von Fischen zur<br />

Kapelle St. Wendelin in Untermühlegg<br />

führt der Wendelinusritt am<br />

Sonntag, 20. Oktober. Dort be ginnt<br />

um 14.30 Uhr eine Feldandacht<br />

mit Pferdesegnung. Aufstellung am<br />

Busbahnhof Fischen um 13.30 Uhr,<br />

Abmarsch um 13.45 Uhr.<br />

imPulSe zuR geSTAlTung<br />

vorbereitungen zum<br />

Thema Andachten<br />

KAUFBEUREN (oh) – Am Freitag,<br />

25. Oktober, lädt die Ehe- und<br />

Familienseelsorge Kaufbeuren zur<br />

Fortbildung „Andachten im Kirchenjahr<br />

vorbereiten und feiern“ ein.<br />

Gemeinsam wird der Stellenwert der<br />

Andachten in der Feier des Kirchenjahrs<br />

beleuchtet. Ebenso werden ihre<br />

Wesenselemente und ihr Aufbau vorgestellt<br />

sowie Arbeitshilfen gesichtet.<br />

Beginn ist um 16 Uhr im Haus<br />

St. Martin, Spitaltor 4, in Kaufbeuren.<br />

information/Anmeldung:<br />

bis 18. Oktober:<br />

Telefon 0 83 41/93 82-21,<br />

E-Mail: seelsorgeamt.aussenstellekaufbeuren@bistum-augsburg.de<br />

maria Trost war das ziel der Wallfahrer<br />

MARKTOBERDORF/NESSELWANG – Die vor über 20 Jahren ins Leben gerufene Wallfahrt von Marktoberdorf<br />

nach Maria Trost bei Nesselwang fand auch heuer am 3. Oktober statt. Organisiert wird sie aus einer privaten<br />

Initiative heraus. Die Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf unterstützt die Wallfahrt. Bereits um 4 Uhr trafen sich<br />

die aus unterschiedlichen Richtungen kommenden Wallfahrer, um sich nach einer Andacht in der Frauenkapelle<br />

auf den rund 30 Kilometer langen Weg zu machen. 30 Personen marschierten bei Nacht und Nebel in Stille und<br />

im Rosenkranzgebet verbunden zur ersten Rast bei Familie Hubert Ammersinn in Ofen bei Wald. Beim Aufbruch<br />

wich bereits die Dunkelheit dem Licht. Über Luttenried ging es weiter, vorbei am Trollweiher und Schwaltenweiher,<br />

wo die Sonne die Natur im aufsteigenden Nebel zum Erstrahlen brachte. In Nesselwang angekommen, führte ein<br />

halbstündiger Anstieg zur in 1123 Metern hoch gelegenen Kapelle an einer Waldlichtung am nordöstlichen Hang<br />

des Alpspitz. Mit Glockengeläut wurden die Wallfahrer nach siebenstündiger Gehzeit empfangen. Den Höhepunkt<br />

bildete die Feier der heiligen Messe. Zum ersten Mal durfte der heuer zum Priester geweihte Kaplan Stefan Finkl<br />

(Marktoberdorf) eine Bergmesse zelebrieren.<br />

Text/Foto: Bernadette Singer<br />

BROSCHÜRe neu AufgelegT<br />

„festlich feiern<br />

in der Kneippstadt“<br />

BAD WÖRISHOFEN (oh) – Die<br />

Kurverwaltung Bad Wörishofen hat<br />

die Broschüre „Festlich feiern in der<br />

Kneippstadt“ neu aufgelegt. Auf 28<br />

Seiten werden die Höhepunkte rund<br />

um Weihnachten und den Jahreswechsel<br />

2013/14 in der Kneippstadt<br />

dargestellt. Neben Informationen zu<br />

den Weihnachtsmärkten am Kurhaus<br />

und in der Gartenstadt ist auch<br />

der beliebte Krippenweg dargestellt,<br />

der am Samstag, 30. November,<br />

eröffnet wird. Berücksichtigt sind<br />

auch die Angebote der Kirchen<br />

und Waldweihnacht in der Teufelsküche<br />

(22. Dezember) sowie das<br />

Jahres abschlusskonzert der Stadt am<br />

Silves ternachmittag im Kurhaus.<br />

information:<br />

Die Broschüre „Festlich feiern in der<br />

Kneippstadt“ ist kostenfrei erhältlich an<br />

der Gäste-Information im Kurhaus Bad<br />

Wörishofen, Telefon 0 82 47/99 33-55<br />

oder -56, sowie an der Gäste-Information<br />

in der Therme Bad Wörishofen,<br />

Telefon 0 82 47/33 33 70.<br />

Kapellenfest zum Jubiläum<br />

GNADENBERG (ar) – Mit einem Fest in Gnadenberg (Pfarreiengemeinschaft<br />

Stein) ist das 25-jährige Bestehen der Antoniuskapelle begangen worden.<br />

Das Kirchlein aus dem Jahr 1860 musste 1988, wie der gesamte zwischen<br />

Stein und Seifen liegende Ort Gießen, einem großen Bauvorhaben<br />

weichen. Die schon baufällige Kapelle wurde damals umgesiedelt und neu<br />

errichtet. Die Stiftung eines Grundstücks einer Landwirtsfamilie sowie viel<br />

Engagement von freiwilligen Helfern, gestiftetes Architektenhonorar und<br />

Spenden von zwei Landwirtsfamilien hatten damals den Umzug möglich gemacht.<br />

Beim Jubiläumgottesdienst mit Pfarrer Michael Heinrich und dem<br />

Fest mit der Musikkapelle Stein kam die Dankbarkeit gegenüber allen Beteiligten<br />

zum Ausruck.<br />

Foto: Rehle<br />

HuBeRTuSWOCHe<br />

Alphornkonzert<br />

am Kurhaus<br />

BAD WÖRISHOFEN (oh) – Im<br />

Rahmen der Hubertuswoche gibt<br />

es am Samstag, 19. Oktober, um 16<br />

Uhr ein Alphornkonzert im Musikpavillon<br />

am Kurhaus Bad Wörishofen<br />

(bei Regen im Kurhaus). Am<br />

Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr, geben<br />

die Jagd- und Alphornbläser<br />

hier ein Standkonzert.<br />

zum STAunen<br />

Close-Up-Zauberei<br />

mit Jonas glück<br />

MARKTOBERDORF (oh) – Der<br />

junge Close-Up-Zauberer Jonas<br />

Glück, geboren 1995, ist am Freitag,<br />

18. Oktober, 19 Uhr, im mobilé,<br />

Kleine Kunstbühne und Theaterschule,<br />

Meichelbeckstraße 45, in<br />

Marktoberdorf zu Gast.<br />

information:<br />

www.jonasglueck.de<br />

Karten (zwölf/sieben Euro): Kulturbüro<br />

mobilé, Telefon 0 83 42/4 01 85.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!