23.09.2015 Views

Termine

der dank des Bischofs geht an viele

der dank des Bischofs geht an viele

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

19./20. Oktober 2013 / Nr. 42 PROgRAmmTiPPS<br />

SAmSTAg 19.10.<br />

▼ fernsehen<br />

9.35 3sat: mit dem Bischof bei den Barbaren. Drei der Visitationsreisen des<br />

Bischofs von Caorle im späten 15. Jahrhundert wurden von seinem<br />

Sekretär Paolo Santonino ausführlich beschrieben. Dokumentation.<br />

13.25 BR: glockenläuten aus der Pfarrkirche Reichertshofen bei Ingolstadt.<br />

20.15 BR: Paradies 505. Zweiter Teil aus der Heimatkrimireihe des BR.<br />

23.35 ARd: das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck, Hannover.<br />

▼ Radio<br />

11.05 Deutschlandfunk: Gesichter Europas. Zwischen Spiritualität und<br />

Staatsideologie – Russische Orthodoxie auf dem Vormarsch.<br />

SOnnTAg 20.10.<br />

▼ fernsehen<br />

9.30 zdf: evangelischer gottesdienst aus der Stiftskirche in Mosbach.<br />

10.00 BR: Katholischer gottesdienst an Kirchweih<br />

aus der Stadtpfarrkirche St. Vitus in Burglengenfeld.<br />

20.15 3sat: der mit dem Weißen Hai schwimmt. Dokumentation.<br />

▼ Radio<br />

10.05 BR1: Katholische morgenfeier. Pfarrer Michael Witti, Feichten.<br />

10.35 BR1: evangelische morgenfeier. Dekan Gerhard Schoenauer, Pegnitz.<br />

14.05 deutschlandradio Kultur: Kakadu. Hörspieltag für Kinder.<br />

Das kleine Gespenst (1/2). Nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler.<br />

17.30 Deutschlandradio Kultur: Nachspiel. Ägyptens Frauen schlagen zurück.<br />

Selbstverteidigung zwischen Notwehr und Sport.<br />

mOnTAg 21.10.<br />

▼ fernsehen<br />

13.00 Arte: Buddhas Kinder im goldenen dreieck. Im thailändischen Kloster<br />

„Zum Goldenen Pferd“ lebt Abt Phra Khru Ba Neau Chai mit 15 Novizen.<br />

Sie gestalten ihr Leben nach den Lehren Buddhas. Dokumentation.<br />

20.15 ARd: unbekanntes Afrika. In der Wüste Namib fällt sehr wenig Regen,<br />

in manchen Jahren gar keiner. Als kleiner Ausgleich ziehen an über<br />

200 Tagen Nebelschwaden vom Meer ins Land. Dokumentation.<br />

▼ Radio<br />

10.00 Radio Horeb: lebenshilfe. Alarmsignale des Körpers.<br />

dienSTAg 22.10.<br />

▼ fernsehen<br />

21.50 Arte: Juden und muslime. So nah. und doch so fern! (1/4).<br />

Die besondere Beziehung zwischen Juden und Moslems in den ver -<br />

gangenen 1400 Jahren ist Gegenstand dieser vierteiligen Dokureihe.<br />

22.15 zdf: 37 grad. „Hilfe, ich bekomme ein Baby.“ Die Sendung begleitet<br />

Männer und deren Frauen vor, während und nach der Geburt ihrer Kinder.<br />

▼ Radio<br />

10.00 Radio Horeb: lebenshilfe. Demographische Krise?<br />

Chancen wirksamer Beratung für Schwangere im Konflikt.<br />

miTTWOCH 23.10.<br />

▼ fernsehen<br />

9.00 Bibel Tv: voll normal? Priester und ihre Hobbys. Es gibt nur wenige<br />

Priester, die in ihrer Freizeit Fallschirmsprünge wagen oder Musiker in<br />

einer Reggae-Band sind. Aus der Reihe „Alpha und Omega“.<br />

19.00 BR: Stationen. Dokumentation.<br />

20.15 NDR: Expeditionen ins Tierreich. Der Tiger. Dokumentation.<br />

▼ Radio<br />

13.07 Deutschlandradio Kultur: Länderreport. Viehtrieb mit 6500 Rindern.<br />

dOnneRSTAg 24.10.<br />

▼ fernsehen<br />

13.15 3sat: indochinas Träume. Vietnam – Im Land der Drachensöhne sowie<br />

Laos – Im Land der 1000 Elefanten. Dokumentationsreihe.<br />

20.15 3sat: natur unter Beschuss. Die Dokumentation berichtet über die<br />

ökologischen Folgen von militärischen Kampfmitteln.<br />

▼ Radio<br />

19.30 deutschlandradio Kultur: forschung und gesellschaft.<br />

Psychologen hinter Gittern – Chancen und Grenzen der Sozialtherapie.<br />

fReiTAg 25.10.<br />

▼ fernsehen<br />

20.15 ndR: die nordstory. Das Aller-Leine-Tal. Dokumentation.<br />

20.15 3sat: das Auto. Die Dokumentation spiegelt den Nutzen und den Wert<br />

des Autos im Laufe der Geschichte wieder.<br />

▼ Radio<br />

20.30 Radio Horeb: Credo. Warum gibt es ein neues Gotteslob?<br />

: videotext mit untertiteln<br />

für Sie ausgewählt<br />

Preußens absolutistischer Herrscher<br />

Friedrich der Große (Ulrich Wiggers; Foto: ZDF/Karvang) ist die wohl<br />

bekannteste Figur der deutschen Geschichte: als geistreicher Philosoph,<br />

musisch begabter Schöngeist, genialer Feldherr, aber auch als skrupelloser<br />

Machtmensch. An diesem Denkmal hat der „Alte Fritz“ fleißig mitgebaut. Die<br />

Dokumentation „Friedrich der Große – Alles oder Nichts“ (3sat, 19.10.,<br />

20.15 Uhr) wählt dieses Prinzip als Leitthema: Es geht um Siegen oder Verlieren,<br />

um Leben oder Tod, um Freundschaft oder Ablehnung. Das Prinzip „Alles<br />

oder Nichts“ führt zugleich auch zu den Wendepunkten in seinem Leben.<br />

Vielseitige Pflanze<br />

Soja (Foto: ZDF/Rudhart) ist einer<br />

der wichtigsten Eiweißlieferanten<br />

weltweit. Der Dokumentarfilm<br />

„planet e. – Gutes Soja, schlechtes<br />

Soja“ (ZDF, 21.10., 14.45 Uhr)<br />

folgt der Sojabohne auf ihrem Weg<br />

in die Futtertröge der europäischen<br />

Tierindustrie und damit auf die<br />

Teller der Fleischkonsumenten.<br />

Dabei werden die direkten Zusammenhänge<br />

von Landkonflikten und<br />

Umweltfolgen deutlich, die der<br />

exzessive Soja-Anbau mit sich bringt.<br />

Der Film zeigt auch, wie der nachhaltige<br />

Anbau von Soja aussieht.<br />

unkonventionelle<br />

Kirchengemeinde<br />

In der kalifornischen Kleinstadt<br />

Norco kommen auf 25 000 Einwohner<br />

30 000 Pferde, Heu und Kutschen<br />

gehören zum Straßenbild. Am Sonntag<br />

reitet man hier in die Cowboykirche.<br />

Die Messe findet im Freien<br />

statt und gebetet wird im Sattel. Die<br />

Dokumentation „Fest im Sattel –<br />

Eine Cowboykirche“ (3sat, 20.10.,<br />

16 Uhr) berichtet über ein Gotteshaus,<br />

in dem amerikanische Traditionen<br />

und eine enge Verbundenheit<br />

zur Natur aufeinander treffen.<br />

Senderinfo<br />

katholisch1.tv<br />

im Internet www.katholisch1.tv, Satellit<br />

ASTRA: augsburg tv (Senderkennung<br />

„a.tv“), sonntags 18.30<br />

Uhr; TV Allgäu (Senderkennung<br />

„Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr.<br />

Radio vatikan<br />

im Internet www.radiovatikan.de<br />

und über Satellit Eutelsat 1-Hotbird<br />

8-13 E: 11 804 MHz.<br />

Radio Horeb<br />

im Internet www.horeb.org; über<br />

Kabel analog (UKW): Augsburg<br />

106,45 MHz; über DAB+ sowie Satellit<br />

Astra, digital: 12,604 GHz.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!