23.09.2015 Views

Termine

der dank des Bischofs geht an viele

der dank des Bischofs geht an viele

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Fotos: KNA<br />

Foto: Kink<br />

www.katholische-sonntagszeitung.de<br />

AuSgABe 32/2013<br />

AuSgABe 31/2013<br />

AuSgABe 30/2013<br />

AuSgABe 29/2013<br />

10./11. August 2013 / Nr. 32 www.katholische-sonntagszeitung.de<br />

Einzelverkaufspreis 2 Euro, 6070<br />

3./4. August 2013 / Nr. 31 www.katholische-sonntagszeitung.de<br />

Einzelverkaufspreis 2 Euro, 6070<br />

27./28. Juli 2013 / Nr. 30 Einzelverkaufspreis 2 Euro, 6070<br />

Allumfassend Wie das Abendland<br />

oder vollständig christlich wurde<br />

In unserer Kurzkatechese zum Jahr Was nach Maya-Schmuck aussieht,<br />

ist ein christlicher Anhän-<br />

des Glaubens erklärt der Trierer<br />

Bischof Stephan Ackermann ger aus dem Frühmittelalter.<br />

die allumfassende Bedeutung<br />

des Wortes „katho-<br />

großen Ausstellung zur Christia-<br />

Gezeigt wird er bei „Credo“, der<br />

lisch“. Seite 47<br />

nisierung Europas. Seite 4/5<br />

grünsinker<br />

Wallfahrt<br />

Das Gnadenbild im Grünsinker<br />

Wallfahrtskirchlein, das heuer<br />

250 Jahre besteht, ist eine Kopie<br />

des Maria-Hilf-Bildes von<br />

Lukas Cranach dem Älteren<br />

(foto: ph). Seite 15<br />

Jede Woche zur<br />

grabeskirche<br />

Die Begegnungen mit Andersgläubigen<br />

„haben Gott in mir größer<br />

werden lassen“, sagt Pater Matthias<br />

Karl (Foto: Bligh). In der Dormitio<br />

Abtei Jerusalem hat er ein<br />

Zuhause gefunden. Seite 7<br />

Abtsbenediktion<br />

in Ottobeuren<br />

Der neue Abt von Ottobeuren,<br />

Johannes Schaber<br />

(rechts), ist jetzt<br />

offiziell in sein Amt eingeführt<br />

worden (Foto:<br />

Loreck). Seite 16<br />

Auf den spuren der<br />

Beatles in Liverpool<br />

Wer nach Liverpool kommt, kommt nicht an den<br />

Beatles vorbei. Busse und<br />

Taxis (Foto: Heymann)<br />

bieten Touren zu den<br />

Wirkungsstätten der<br />

Band an. Seite 39<br />

großer gebetstag munninger Kirche<br />

in marienfried feiert Jubiläum<br />

Pfadfinderinnen (Foto: grr) Die kleine Kirchengemeinde Munningen<br />

im Ries (Foto: uts) ließ<br />

teilten Blätter für den Gottesdienst<br />

beim Großen ihren Altar vom berühmten<br />

Gebetstag in Marienfried Dominikus Zimmermann fertigen.<br />

Bischof Zdarsa kam zum<br />

aus. Gast war Kardinal<br />

Cordes. Seite 15 Kirchenjubiläum. Seite 25<br />

Franziskus und die<br />

arabische Welt<br />

Die Muslime fühlen sich vom<br />

Papst wertgeschätzt und achten<br />

den Pontifex als Mann<br />

des Glaubens, sagt Islamwissenschaftler<br />

Pater Felix<br />

Körner (Foto: mg). Seite 8<br />

vor allem …<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser<br />

sychische Krankheit ist ein<br />

PTabu-Thema in unserer Gesellschaft.<br />

Wenn Kinder und Jugendliche<br />

psychisch krank sind,<br />

werden die Eltern anstreben,<br />

dass möglichst niemand davon<br />

erfährt. So kommt es, dass wir<br />

von der Katholischen Jugendfürsorge<br />

der Diözese Augsburg<br />

(KJF) jedes Jahr tausende psychisch<br />

kranke Kinder und Jugendliche<br />

behandeln und dies<br />

unbemerkt bleibt.<br />

Psychische Krankheit macht<br />

einsam, weil die Mitmenschen<br />

nur schwer mit dieser Krankheit<br />

umgehen können und weil man<br />

sich schämt und die Krankheit<br />

und mit ihr sich selbst verbergen<br />

möchte. Psychische Krankheit<br />

verbaut den betroffenen Kindern<br />

und Jugendlichen ihre Zukunft,<br />

denn ein Schulabschluss und<br />

eine Berufsausbildung sind oft<br />

äußerst schwierig, teilweise unmöglich.<br />

Die Diözese Augsburg unterstützt<br />

unsere Arbeit, indem sie uns die<br />

Kollekte dieses Wochenendes zur<br />

Verfügung stellt. Ich bitte Sie<br />

um eine großherzige Gabe, aber<br />

auch um Ihre Unterstützung im<br />

Gebet für die schwierige Arbeit<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der KJF.<br />

Armin Zürn,<br />

Domkapitular<br />

und Direktor der<br />

Katholischen<br />

Jugendfürsorge<br />

Papst aus Polen<br />

bald heilig<br />

em Schutz der Gottesmutter, deren Aufnahme in<br />

dden Himmel in wenigen Tagen gefeiert wird, verdankte<br />

Papst Johannes Paul II. nach eigenen Worten sein Leben:<br />

Ein Jahr nach dem Attentat 1981 besuchte der Pole deshalb<br />

den Wallfahrtsort Fatima. Sein Volk hat in diesen<br />

Tagen doppelten Grund zur Freude: Krakau, wo er<br />

Bischof war, wird nächster Austragungsort des Weltjugendtags<br />

– und Johannes Paul II. heilig gesprochen.<br />

Seite 8/9<br />

ePaper<br />

Allgäu Augsburg Bistum<br />

vor allem …<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser<br />

as mediale „Wir sind<br />

dPapst“-Gefühl schlug auf<br />

dem Weltjugendtag (siehe Seite<br />

2/3) verspätet, aber voll durch.<br />

Beispielsweise hieß es in diversen<br />

Berichten und Sendungen, Benedikt<br />

sei kühl und unnahbar gewesen,<br />

Franziskus hingegen ein<br />

strahlender Seelsorger, ein Menschenfischer<br />

ohnegleichen …<br />

Auch Benedikt wurde 2005 in<br />

Köln bejubelt wie ein Superstar<br />

und von den Medien gefeiert.<br />

Er küsste Kinder, umarmte,<br />

setzte für die Kameras geduldig<br />

Hüte aller Art auf, fuhr mit dem<br />

Schiff, ließ sich vom Wind zerzausen<br />

– sogar Benedikt-Papstbären<br />

gab es. Der Überschwang<br />

dauerte einen Sommer.<br />

Erfreuen wir uns an der neuen<br />

Papst-Euphorie, so lange sie<br />

anhält. Und halten wir aus,<br />

wenn sie aufhört. Bald wird<br />

sich herum gesprochen haben,<br />

dass auch Franziskus mehr als<br />

ein Sozialreformer ist und seine<br />

Theologie mehr enthält als Fiat,<br />

Fußball, Eierkuchen.<br />

Worin er Johannes Paul II. und<br />

Benedikt XVI. gleicht: Er opfert<br />

sich auf, Christi Botschaft zu<br />

allen Menschen zu tragen. Hier<br />

folgt auch er dem Völker apostel<br />

Paulus (1 Kor 9,22): „Allen bin<br />

ich alles geworden, um auf jeden<br />

Fall einige zu retten.“<br />

Johannes Müller,<br />

Chefredakteur<br />

Weltjugendtag<br />

für daheimgebliebene<br />

ugendliche und junge Erwachsene,<br />

J die nicht zum Weltjugendtag nach<br />

Brasilien fliegen konnten, trafen sich<br />

im Ostallgäu in Speiden zu einem<br />

Weltjugendtagscamp für Daheimgebliebene.<br />

Bischof Konrad Zdarsa hielt<br />

eine Katechese in der Turnhalle des<br />

Ortes. Außerdem bewunderte er Rosenkränze,<br />

die die jungen Leute zuvor<br />

selbst angefertigt hatten. Seite 17<br />

ePaper<br />

Allgäu Augsburg Bistum<br />

vor allem …<br />

liebe leserin,<br />

lieber leser<br />

war werden Hitze, gedräng-<br />

Programm und Begeis-<br />

Ztes<br />

terung der Weltjugendtags-<br />

Teilnehmer Papst Franziskus in<br />

Brasilien einiges abverlangen<br />

(siehe Seite 7): Doch dürfte die<br />

erste große Reise dem Argentinier<br />

auf vertrautem lateinamerikanischem<br />

Boden zur leichten Aufgabe<br />

geraten. Seine Fähigkeiten als<br />

Brückenbauer – so heißt Pontifex<br />

aus dem Lateinischen übersetzt<br />

– werden wohl vor allem<br />

dort gefragt sein, wo es um konfessionelle<br />

und religionspolitische<br />

Fragen geht.<br />

Das gilt insbesondere für die<br />

Beziehungen zum Islam (dazu<br />

das Interview mit Vatikanexperte<br />

Felix Körner, Seite 8).<br />

Wie vermint das Gelände ist,<br />

musste 2006 Vorgänger Benedikt<br />

XVI. erfahren. Bei seiner<br />

Regensburger Rede wollte er<br />

ein historisch untermauertes<br />

Gesprächsangebot formulieren.<br />

Statt des Gesprächs gab es aufgewühlte<br />

Emotionen in der arabischen<br />

Welt und ihrer Vorhut.<br />

Die Namenswahl des Jorge Mario<br />

Bergoglio als Papst weist hier<br />

einen bisher kaum beachteten<br />

Aspekt auf: Dem heiligen Franziskus<br />

gelang das seltene Kunststück<br />

eines auf gegenseitigem<br />

Wohlwollen beruhenden Dialogs<br />

mit dem Islam.<br />

Johannes Müller,<br />

Chefredakteur<br />

eintauchen in<br />

eine andere Welt<br />

urchatmen, zur Ruhe kommen – für viele ist das eine klassische Urlaubssehn-<br />

Dass man dazu gar nicht weit reisen muss, zeigt unser Besuch in der<br />

dsucht.<br />

Kartause Buxheim/Allgäu, heute ein Museum. Von der Original-Kartäuserzelle mit<br />

Wohn-, Schlaf- und Arbeitsraum tritt man in ein Gärtlein. Das kleine Naturparadies<br />

wird von Helga und Gerhard Walcher aus Buxheim mit viel Liebe gepflegt. Einen<br />

meditierenden Priestermönch trifft man hier nicht mehr an, aber die Stille „fernab<br />

der Welt“ spürt man noch immer. Seite 4/5<br />

ePaper<br />

Allgäu Augsburg Bistum<br />

AuSgABe 28/2013<br />

AuSgABe 27/2013<br />

AuSgABe 26/2013<br />

AuSgABe 25/2013<br />

AuSgABe 24/2013<br />

AuSgABe 23/2013<br />

AuSgABe 22/2013<br />

AuSgABe 21/2013<br />

AuSgABe 20/2013<br />

AuSgABe 19/2013<br />

AuSgABe 18/2013<br />

AuSgABe 17/2013

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!