19.11.2014 Views

EINHEIT - Didier

EINHEIT - Didier

EINHEIT - Didier

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Image C : Er äußerte seine Freude, Therese wieder einmal grüßen zu dürfen.<br />

Image D : (…) fragte er die Damen, ob sie nicht vielleicht gelegentlich seinen Wagen<br />

zu einem Besuch in der Anstalt beim Hernn Obersleutnant benützen wollten. Auch zu<br />

einer Spazierfahrt nach Hellbrunn oder wo immer hin stelle er ihn gern zu Verfügung,<br />

doch schweifte er gleich wieder ab, als er in Theresens Miene Befremden und<br />

Widerstand gewahrte, und entfernte sich bald mit der Bemerkung, daß er nach einer<br />

kurzen, aber unaufschiebbaren Reise gleich wieder seine Aufwartung machen werde.<br />

La consigne 2b) pointe les réactions de Therese perceptibles sur les illustrations. Le<br />

commentaire des expressions du visage et le repérage de sa traduction verbale<br />

ébauchent la thématique du récit en rendant sensible l’inadéquation entre la volonté<br />

de la mère de Therese et le refus de Therese d’endosser le rôle qui lui est dévolu.<br />

Réponses<br />

Allein bleiben wollen,<br />

Keine Lust, den Grafen zu sehen<br />

Ein Gesicht ziehen<br />

Association images / textes<br />

Image A : Als Therese mit gepreßten Lippen stumm sitzen blieb und weiterstickte<br />

Image B : Die Mutter trat näher an sie heran und flüsterte<br />

Image C : Therese erhob sich<br />

Image D : In Theresens Miene Befremden und Widerstand<br />

c) L’exercice lacunaire sera l’occasion de vérifier et d’enrichir la compréhension<br />

du contexte.<br />

Thereses Vater ist krank und die Familie lebt in schwierigen Verhältnissen. Deshalb ist<br />

die Mutter auf die Idee gekommen, die wertvollen Bücher der Bibliothek zu verkaufen.<br />

Der Graf Benkheim zeigt ein gewisses Interesse daran. Bei seinem zweiten Besuch<br />

drückt er seinen Wunsch aus, Therese zu begrüßen. Thereses Mutter holt ihre Tochter.<br />

Doch diese scheint nicht geradezu begeistert. Sie gehorcht zwar der Mutter, folgt ihr<br />

ins Zimmer, bleibt aber trotz des höflichen Entgegenkommens des Grafen sehr distanziert<br />

/ kühl. Der Graf verabschiedet sich, verspricht wiederzukommen.<br />

Les questions d) et e) tendent vers une compréhension plus profonde du passage.<br />

d) En proposant sa voiture aux deux femmes, désormais sans autorité masculine, le<br />

comte Benkheim se place dans une perspective autre que celle du simple acquéreur<br />

de la bibliothèque. Les élèves pourront ainsi facilement identifier les intentions du<br />

comte et sa volonté de développer des relations plus intimes.<br />

Pistes<br />

mehrmals nach dem Befinden der Tochter gefragt haben<br />

nur ein Vorwand sein, um Therese treffen zu können / sicherlich gefällt sie ihm<br />

sich nicht nur für die Bibliothek / sich eigentlich mehr für Therese als für die Bibliothek<br />

interessieren<br />

sicherlich mit der Tochter ein Verhältnis haben wollen<br />

e) Les motivations de la mère méritent également une attention particulière. La formulation<br />

plus qu’explicite qu’elle utilise signale l’intensité de ses attentes quant au bon<br />

déroulement de cette rencontre qui semble chargée d’un enjeu autre que celui de la<br />

vente de la bibliothèque. Même si l’on attend ici essentiellement la mise en exergue des<br />

formulations utilisées par la mère, on peut concevoir qu’elles fassent l’objet d’un rapide<br />

commentaire qui signale l’importance à ses yeux de l’entrevue et donc le décalage<br />

entre ses attentes et la conduite de Therese. Cette question permettra par ailleurs de<br />

76

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!