19.11.2014 Views

EINHEIT - Didier

EINHEIT - Didier

EINHEIT - Didier

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

P. 61<br />

6 L’échange entre Lara et Martin constitue l’axe majeur de cette seconde<br />

étape. Afin de favoriser l’identification du locuteur et la mise en cohérence des<br />

répliques, le professeur pourra signaler que les répliques de Martin sont tantôt reformulées<br />

par Lara, tantôt transcrites sans médiation.<br />

a)<br />

Lara: Versteh mich doch! 10<br />

Lara: Ich will doch nicht abhauen! 5<br />

Lara: Aber ich will Musikerin werden, sonst nichts! 10<br />

Lara: Und wenn schon, das ist doch völlig unwichtig! 8<br />

Lara: Wenn es darum nicht geht, worum geht es denn dann? 6<br />

Lara: Sie bildet sich doch gar nichts ein! Das ist doch Quatsch! 2<br />

Martin: Warum gehst du ausgerechnet zu Clarissa? Kannst du dir nicht denken, wie<br />

weh es mir tut? 9<br />

Lara: Ich behandle dich wie ein Baby! 4<br />

Martin: Manchmal wünschte ich, du wärst auch taub. Dann wärst du ganz in meiner<br />

Welt! 11<br />

Lara:<br />

Ich wollte es euch noch heute Abend sagen. Clarissa war einfach nur schneller.<br />

Es ist nur noch nichts entschieden. Clarissa will mich nur für die<br />

Aufnahmeprüfung anmelden. Sie will mir doch helfen. Weiter nichts! 1<br />

Martin: Ich hab ihnen mal wieder den Abend verdorben! Sie haben sich für mich<br />

geshämt! Wie immer! 7<br />

Lara: Meinst du, Mama und du, ihr kommt ohne mich zurecht? 3<br />

7 La synthèse sera l’occasion de vérifier la compréhension tout en offrant un<br />

bilan de ce passage.<br />

Lara entschuldigt sich bei ihrem Vater, nicht vorher von ihren Studiumsplänen gesprochen<br />

zu haben. Sie wünscht sich nämlich sehr, Musikerin zu werden und würde<br />

deshalb gerne Clarissas Vorschlag annehmen, bei ihr in Berlin zu wohnen. Sie will<br />

aber ihre Eltern nicht ärgern / verletzen, und möchte sicher sein, dass ihr Vater und<br />

ihre Mutter ohne ihre Hilfe zurechtkommen können. Für den Vater geht es aber um<br />

etwas anderes.<br />

8 Zur Interpretation<br />

Quelques pistes :<br />

Dieser Streit erinnert Martin an den Konflikt in der eigenen Familie, als er klein war.<br />

Seine Eltern haben sein Handikap nie akzeptiert und haben sich sogar für ihn<br />

geschämt. Im Gegensatz haben sie Clarissa wegen ihrer musikalischen Begabung<br />

bewundert.<br />

PP. 61-62<br />

Ende des Romans<br />

De la même façon que nous avons introduit le travail sur le film par une découverte<br />

du roman, nous proposons aux élèves de découvrir l’épilogue optimiste de cette histoire<br />

par l’intermédiaire de la compréhension de l’écrit. On sait qu’une des difficultés<br />

du travail sur la vidéo tient au déficit en traces écrites. Le roman de Caroline Link,<br />

très proche du script du film, permet de pallier ce manque et de varier les activités et<br />

les entraînements.<br />

Nous aurions pu laisser les élèves à leurs hypothèses sur la suite de l’histoire. Dans<br />

la mesure où cette histoire ne manquera pas, à des degrés divers, de faire écho chez<br />

des adolescents il nous a paru important de leur faire découvrir la note optimiste et<br />

90

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!