27.07.2013 Views

PBV-30A

PBV-30A

PBV-30A

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

960076005-01_<strong>PBV</strong>-<strong>30A</strong>.qxd 2/18/02 11:05 AM Page 25<br />

F GB D E I P NL S DK N FIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG<br />

WARTUNG<br />

WARNUNG<br />

Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Benzin,<br />

Produkte auf Petroleumbasis, eindringende Öle<br />

usw. mit den Kunststoffelementen in Kontakt<br />

kommen. Diese chemischen Produkte enthalten<br />

Substanzen, die den Kunststoff beschädigen,<br />

schwächen oder zerstören können.<br />

SCHMIERUNG<br />

Alle Kugellager dieses Werkzeugs wurden mit einer<br />

ausreichenden Menge von hochwertigem Schmiermittel<br />

geschmiert, das für die gesamte Lebensdauer des Geräts<br />

bei normalen Nutzungsbedingungen ausreichend ist.<br />

Es ist daher keine zusätzliche Schmierung erforderlich.<br />

AUSTAUSCH UND REINIGUNG DES<br />

LUFTFILTERS (Abb. 5)<br />

Um eine optimale Effizienz und Lebensdauer des Geräts<br />

zu gewährleisten, muss der Luftfilter (13) stets sauber sein.<br />

■ Drücken Sie auf die Sperrvorrichtung (15) des<br />

Deckels des Luftfilterfachs und ziehen Sie vorsichtig<br />

am oberen Teil des Deckels, um das Fach zu öffnen.<br />

■ Entfernen Sie den Filter und reinigen Sie ihn mit<br />

lauwarmem Seifenwasser. Spülen Sie ihn ab und<br />

lassen Sie ihn vollständig trocknen.<br />

■ Setzen Sie den Luftfilter wieder in sein Fach ein.<br />

■ Schließen Sie den Deckel des Filterfachs.<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Kerbe ordnungsgemäß<br />

eingerastet ist.<br />

Hinweis: Für einen optimalen Betrieb des Blasgeräts<br />

muss der Luftfilter jährlich ausgewechselt werden.<br />

FUNKENSCHUTZ<br />

Der Auspuff ist mit einem Funkenschutzgitter ausgestattet.<br />

Nach einer längeren Verwendung kann dieses Gitter<br />

verschmutzen und der Auspuff muss dann von einem<br />

autorisierten Ryobi Kundendienstzentrum ersetzt werden.<br />

WARNUNG<br />

Verwenden Sie das Blasgerät nicht, wenn der<br />

Funkenschutz nicht eingesetzt ist. Die Missachtung<br />

dieser Vorschrift kann zu schweren<br />

Körperverletzungen führen.<br />

REINIGEN DER AUSPUFFÖFFNUNG UND DES<br />

AUSPUFFS<br />

Je nach verwendetem Kraftstofftyp, dem Typ und der<br />

Menge des verwendeten Öls und/oder den<br />

Verwendungsbedingungen können die Auspufföffnung und<br />

der Auspuff durch Rußablagerungen verstopft sein.<br />

Deutsch<br />

25<br />

Wenn Sie eine Leistungsminderung des Blasgeräts<br />

feststellen, müssen Sie die Auspufföffnung und den Auspuff<br />

durch einen qualifizierten Techniker kontrollieren lassen.<br />

Nachdem Sie die Rußablagerungen entfernt haben,<br />

arbeitet das Blasgerät wieder mit seiner vollen Leistung.<br />

DECKEL DES KRAFTSTOFFTANKS<br />

WARNUNG<br />

Ein nicht dichter Kraftstofftankdeckel kann einen<br />

Brand verursachen und muss sofort ersetzt<br />

werden. Die Missachtung dieser Vorschrift kann<br />

zu schweren Körperverletzungen führen.<br />

Der Tankdeckel umfasst einen nicht reparierbaren Filter<br />

und eine nicht reparierbare Rückströmsperre.<br />

Ein verschmutzter Filter beeinträchtigt den einwandfreien<br />

Betrieb des Motors. Wenn der Motor bei leicht<br />

aufgeschraubtem Tankdeckel besser funktioniert,<br />

ist möglicherweise die Rückströmsperre defekt oder der<br />

Filter verschmutzt. Ersetzen Sie gegebenenfalls den<br />

Tankdeckel.<br />

ZÜNDKERZE<br />

Der Motor funktioniert mit einer Zündkerze Champion<br />

RCJ-6Y mit einem Elektrodenabstand von 0,63 mm.<br />

Verwenden Sie nur das empfohlene Modell und<br />

wechseln Sie die Zündkerze einmal pro Jahr aus.<br />

WARNUNG<br />

Achten Sie darauf, dass am Zündkerzenkabel<br />

kein Kurzschluss entsteht: Dadurch würde das<br />

Gerät schwer beschädigt werden.<br />

LAGERUNG (1 MONAT ODER LÃNGER)<br />

■ Geben Sie den gesamten im Tank verbleibenden<br />

Kraftstoff in einen Kanister, der für die Aufbewahrung<br />

von Benzin zugelassen ist. Lassen Sie den Motor<br />

laufen, bis er zum Stillstand kommt.<br />

■ Reinigen Sie das Blasgerät sorgfältig. Lagern Sie es<br />

an einem gut belüfteten Ort und außerhalb der<br />

Reichweite von Kindern. Lagern Sie es nicht in der<br />

Nähe von ätzenden Stoffen, wie z. B. chemischen<br />

Gartenprodukten oder Salzen zum Enteisen.<br />

■ Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Gesetze<br />

und Bestimmungen bezüglich der Lagerung und<br />

Handhabung von Kraftstoff. Sie können den<br />

verbleibenden Kraftstoff mit einem anderen Gerät<br />

verwenden, das mit einem Zweitaktmotor<br />

ausgestattet ist.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!