20.02.2013 Aufrufe

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5 Honorar- und Tarifkommission/<br />

Commission honoraire et tarifaire<br />

Die <strong>SGO</strong>/<strong>SSO</strong> hat laufend über die Geschehnisse<br />

an der Tarif-Front informiert.<br />

Die Mitglieder wurden mit den «Infos»<br />

und dem « <strong>SGO</strong> aktuell» auf dem Laufenden<br />

gehalten. Besten Dank an Catherine<br />

Perrin, die diese Info-Blätter in jeweils<br />

kürzester Zeit übersetzte und versandte!<br />

Das Wesentliche dürfte also bekannt sein.<br />

Im Folgenden sollen noch einmal in Kürze<br />

die Geschehnisse seit der Mitgliederversammlung<br />

vom 30. Oktober 2003 dargestellt<br />

werden:<br />

– Am 7. Dezember 2003 erschien in der<br />

<strong>Schweizerische</strong>n Ärztezeitung die Meldung,<br />

dass der TarMed ab 1.1.2004 auch<br />

stationär gelten soll. Dies widerspricht<br />

allen bisherigen Aussagen der FMH,bestätigt<br />

aber die Haltung der MTK, die<br />

schon an unserer Sitzung im Juni 2003<br />

zum Ausdruck kam.<br />

– Der Präsident des Belegarztverbandes<br />

SVBP (ab März 2004 heisst er SBV) und<br />

der FMH-Präsident trafen sich am 14.<br />

Dezember mit der MTK. Zwar glaubte<br />

man am Schluss der Sitzung, eine Lösung<br />

gefunden zu haben. Die MTK distanzierte<br />

sich aber wenige Tage später<br />

von Zusagen.<br />

– Im Januar 2004 beschloss der Vorstand<br />

der <strong>SGO</strong>/<strong>SSO</strong> die Durchführung der<br />

«Aktion P vor P». In kürzester Zeit erarbeiteten<br />

die Honorar- und Tarifkommission<br />

und die Geschäftsstelle der<br />

<strong>SGO</strong> die entsprechenden Dokumente.<br />

Die <strong>SGO</strong>-Mitglieder wurden zur Protestaktion<br />

aufgerufen.Prompt kam es zu<br />

geharnischten Reaktionen von Seiten<br />

der MTK.<br />

– Dank der grossen Solidarität, der Geschlossenheit<br />

und der Entschlossenheit<br />

der <strong>SGO</strong>/<strong>SSO</strong> stieg der Druck auf die<br />

MTK, was letztlich den Verhandlungsweg<br />

ebnete. Ein grosser Dank geht an<br />

Peter Burkart,Luzern,der sehr kurzfristig<br />

bereit war, die orthopädischen Belange<br />

in der ärztlichen Verhandlungsdelegation<br />

zu vertreten. In unzähligen<br />

stundenlangen zähen Sitzungen wurde<br />

um eine akzeptable Lösung gerungen.<br />

Das Resultat lässt sich sehen,auch wenn<br />

halt doch die Kröte TarMed geschluckt<br />

werden muss.<br />

– Neben der laufenden Arbeit am neuen<br />

Pauschalentarif wurde anfangs April<br />

2004 von der FMH ein neues Re-Engeneering,das<br />

RE III,angekündigt.Damit<br />

sollen die festgefahrenen Verhandlungen<br />

in den paritätischen Kommissionen<br />

(PIK,PTK etc.) wieder in Gang gebracht<br />

werden.Was voraussehbar war,bestätigt<br />

sich jetzt: Die Parität ist keineswegs gegeben.<br />

Die Tarifpartner blockieren berechtigte<br />

Verbesserungsanträge weitgehendst<br />

ab. So beschäftigt sich unsere<br />

Kommission bereits zum wiederholten<br />

Male mit den Dignitäten, die neu zu definieren<br />

sind. Ob diese aufwändige Detailarbeit<br />

– es muss Position um Position<br />

durchgesehen und <strong>für</strong> jede einzelne<br />

ein Antragsformular erstellt werden – je<br />

Früchte tragen wird, muss bezweifelt<br />

werden. Immerhin führt die Übung zum<br />

Näherrücken der Fachgesellschaften,<br />

was in Hinblick auf die neue Dachorganisation<br />

positiv zu werten ist.<br />

Allen Mitgliedern der Honorar- und Tarifkommission<br />

sei an dieser Stelle <strong>für</strong> den<br />

unermüdlichen Einsatz gedankt. Für die<br />

tatkräftige Unterstützung verdient der<br />

<strong>SGO</strong>-Präsident,Michel Dutoit und der gesamte<br />

Vorstand besonders grossen Dank.<br />

J. E. Brandenberg<br />

<strong>Schweizerische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> . <strong>Bulletin</strong> <strong>73</strong>/2004 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!