20.02.2013 Aufrufe

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Berichte FMH-Gremien / Rapports des<br />

organes de la FMH<br />

10.1 Titelkommission/<br />

Commission des titres<br />

Im Jahr 2003 wurden 28 FMH-Titelgesuche<br />

<strong>für</strong> orthopädische Chirurgie anerkannt,somit<br />

also 20 weniger als im Vorjahr.<br />

Davon sind 11 Äquivalenzbestätigungen,<br />

die im Rahmen der bilateralen Verträge als<br />

Titel anerkannt worden sind.<br />

Der starke Anstieg der Titelerteilungen<br />

von 28 im Jahre 2001 auf 48 im Jahr 2003<br />

hat sich somit wieder zurückgebildet. Es<br />

besteht seit längerer Zeit ein Mangel an<br />

Schweizer Kollegen, welche die Weiterbildung<br />

<strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> absolvieren, dies<br />

zeigt sich nun auch im Bereich der Titelerteilungen,<br />

wo praktisch die Hälfte der<br />

Titel an Kollegen von Deutschland erteilt<br />

worden sind, die teilweise schon viele Jahre<br />

in der Schweiz tätig sind.<br />

Ch. Riniker<br />

10.2 Weiterbildungsstätten/<br />

Lieux de formation<br />

Der Unterzeichnende konnte seine bewährte<br />

Zusammenarbeit mit Pierre-<br />

François Leyvraz und Andreas Lehmann<br />

weiterführen. Es galt, im abgelaufenen<br />

Jahr ein Reglement aufzustellen <strong>für</strong> die<br />

von der FMH vorgeschriebenen Visitationen<br />

von Weiterbildungsstätten. Vorderhand<br />

sind Visitationen von Weiterbildungsstätten<br />

geplant, bei denen die<br />

eingereichten Unterlagen trotz Mahnung<br />

nicht schlüssig sind, bei denen die Einteilung<br />

kritisch ist und bei denen auf Grund<br />

der Rundfragen bei den Assistenten besonders<br />

schlechte Rückmeldungen kommen.<br />

Im letzteren Fall kann der Vorstand<br />

der <strong>SGO</strong> beschliessen, dass Visitationen<br />

durchgeführt werden.<br />

Für das Jahr 2004 sind die ersten vier Visitationen<br />

geplant. Dabei haben sich als<br />

Visitatoren Andreas Burckhardt, Prof.<br />

Jean-Jacques Livio, Erwin Morscher und<br />

Hans Christoph Meuli zur Verfügung gestellt.<br />

Mit Ende dieses Berichtjahres darf ich<br />

nach 12 Jahren die Tätigkeit an Andreas<br />

Lehmann weitergeben.<br />

P. E. Ochsner<br />

10.3 Gutachterstelle FMH/<br />

Bureau d’expertises extrajudicaires<br />

de la FMH<br />

Der Ombudsmann der Union chirurgischer<br />

Fachgesellschaften hatte im Jahre<br />

2003 52 Anträge zu beurteilen betreffend<br />

Kunstfehlerfragen. Im selben Jahr wurden<br />

34 Gutachten fertig gestellt und dabei die<br />

Frage nach Vorliegen eines Diagnose- oder<br />

Behandlungsfehlers in 17 Fällen bejaht<br />

und 17 mal verneint.<br />

25 der neu zu beurteilenden Gutachten betrafen<br />

Mitglieder der SGC, vorab wegen<br />

postoperativer Probleme nach abdominalen<br />

Eingriffen und ungünstigen Verläufen<br />

nach Operationen am Bewegungsapparat.<br />

<strong>Schweizerische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> . <strong>Bulletin</strong> <strong>73</strong>/2004 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!