20.02.2013 Aufrufe

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. Berichte Vertretungen Organisationen<br />

(Ausland) / Rapports des représentations<br />

des organisations (étranger)<br />

12.1 EFORT/EFORT<br />

Der diesjährige Bericht des EFORT Delegierten<br />

der <strong>SGO</strong> soll lediglich dazu dienen,<br />

auf die nächsten zwei Aktivitäten hinzuweisen.<br />

Vom 23.–26.September 2004 findet in Groningen/Holland<br />

der Xth EFORT Instructional<br />

Course statt,was leider mit unserem<br />

Jahreskongress kollidiert. Diese Kurse<br />

sind designiert <strong>für</strong> junge Orthopäden vor<br />

ihrem Einstieg in eine berufliche Karriere,<br />

oder die im letzen Weiterbildungsjahr stehen.<br />

Der Charakter dieser Veranstaltung<br />

ist geprägt durch «Lectures, demonstrations,<br />

posters and exhibits».<br />

Selektive Topics:Foot and ankle,Total Hip<br />

Revision, Scoliosis, Evidence Based Medicine<br />

in Orthopaedics. Teilnahmegebühr<br />

100 EUR. Weitere Informationen unter<br />

www.portal.efort.org oder der Institutswebsite<br />

www.wenckebachinstitut.nl. Anmeldung<br />

auch an Frau Skala im Central<br />

Office in Küsnacht (01 913 32 26, gabriella.skala@efort.org).<br />

Im nächsten Jahr wird der EFORT Kongress<br />

vom 4.–7. Juni in Lissabon stattfinden.<br />

Abstract Deadline 30. Sept. 2004! Eine<br />

Gruppe von <strong>SGO</strong> Mitglieder hat sich<br />

auch wieder bereit erklärt <strong>für</strong> die Evaluation<br />

der Abstracts.<br />

Schliesslich sei auf das ausgezeichnete<br />

EFORT Portal hingewiesen. Diese Website<br />

informiert u.a. über EBM Guidelines,<br />

hat ein Conference Abstract Reviewing<br />

System und ein besonderer Dienst wird<br />

geleistet, indem die 10 Top relevanten-innovativen<br />

Journal Articles in vollem Text<br />

aufgelistet sind.<br />

R. P. Jakob<br />

12.2 UEMS/UEMS<br />

Die «section of orthopaedics and traumatology»<br />

der UEMS (Union Européenne<br />

des Médecins Spécialistes), welcher auch<br />

die Schweiz als gleichberechtigtes Mitglied<br />

angehört, tritt regelmässig zweimal jährlich<br />

zusammen. Ihre Aufgabe ist die<br />

europaweite Harmonisierung der spezialärztlichen<br />

Weiterbildung und des Berufsumfeldes,<br />

wobei zuhanden der Gremien<br />

der EU und der nationalen Gesundheitsbehörden<br />

Empfehlungen erarbeitet werden,<br />

die dann in einem politischen Prozess<br />

umgesetzt werden müssen. Diese Prozesse<br />

gehen langsam und recht unbemerkt,<br />

münden aber irgendwann in Beschlüssen<br />

des Europäischen Parlamentes in Brüssel,<br />

die dann bindend sind.<br />

Als Erfolg des Lobbyings der UEMS ist zu<br />

werten,dass im Februar 2004 im Parlament<br />

Bestrebungen der Administration verhindert<br />

werden konnten, nur noch die 17 Fächer,<br />

die in allen 25 Mitgliedstaaten existieren,anzuerkennen<br />

anstelle der heute 52<br />

Spezialarztweiterbildungen, die unter die<br />

Europäische Regelung fallen, wenn sie in<br />

einer «limited number of Member States»<br />

gültig sind.<br />

In der Orthopädischen Sektion der UEMS<br />

<strong>Schweizerische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> . <strong>Bulletin</strong> <strong>73</strong>/2004 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!