20.02.2013 Aufrufe

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Berichte Vertretungen Organisationen<br />

(Inland) / Rapports des représentations des<br />

organisations (Suisse)<br />

Das <strong>Schweizerische</strong> <strong>Orthopädie</strong>register<br />

(SOR)/Le registre suisse d’orthopédie<br />

Aufgrund der Nützlichkeit von Implantatregistern<br />

wurde in den letzten drei Jahren<br />

das von Maurice E. Müller ins Leben gerufene<br />

Dokumentationssystem weiterentwickelt.Entstanden<br />

ist ein auf modernsten<br />

technischen Hilfsmitteln basierendes, skalierbares<br />

Register. Angepasst an den Arbeitsablauf<br />

werden in den Spitälern die<br />

Daten erfasst und anonymisiert an die zentrale<br />

Datenbank am MEM-Forschungszentrum<br />

<strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> der Universität<br />

Bern versandt. Die Datenerfassung selbst<br />

kann direkt via Internet,über Papierfragebogen<br />

oder mittels Strichcode-Leser<br />

durchgeführt werden. Die Implantatdaten<br />

werden mit dem weit verbreiteten SEDI-<br />

CO System direkt im Operationssaal erfasst<br />

und nach Bern weitergeleitet.Im zentralen<br />

Rechner werden die verschiedenen<br />

Datenpakete (klinische Fragen, Implantatdaten,Patientenfragen,Röntgenbilder)<br />

zu patientenbezogenen Datenblöcken zusammengeführt.<br />

Der Orthopäde kann jederzeit<br />

auf seine Daten zugreifen,diese als<br />

Bericht ausdrucken und Statistiken abrufen.<br />

Seit ca. 10 Monaten befindet sich das<br />

Projekt SOR in der Pilotphase. In dieser<br />

dokumentieren 8 Kliniken routinemässig<br />

ihre Hüft- und/oder Knieprothesen und<br />

weitere Kliniken befinden sich in Aufschaltung.<br />

Bis Mitte Mai wurden 761<br />

Primärfälle, 89 Revisionen und 380 Nach-<br />

untersuchungen dokumentiert. 2106 Implantatkomponenten<br />

sind per SEDICO<br />

erfasst und klinischen Datensätzen zugeordnet<br />

worden. Im Laufe der Pilotphase<br />

konnten Systemdefizite behoben und der<br />

Bedienungskomfort entscheidend verbessert<br />

werden. Im Juli dieses Jahres wird die<br />

Pilotphase beendet und das Register steht<br />

allen interessierten Kliniken zur Verfügung.<br />

Die Dokumentation steht in drei Varianten<br />

zur Verfügung. 1. Der überarbeitete<br />

IDES Fragebogen in seiner Maximalversion.<br />

2. Der gekürzte IDES Fragebogen,<br />

sowie 3. der minimale Registerdatensatz.<br />

Die maximale Variante des IDES Fragebogens<br />

ist geeignet <strong>für</strong> Kliniken mit intensiver<br />

Forschungstätigkeit und <strong>für</strong> Kliniken,<br />

die direkt aus dem IDES Fragebogen<br />

den OP-Bericht generieren (kein Diktat<br />

mehr notwendig, Ausfüllzeit zwischen 10<br />

und 20 Minuten). Der gekürzte Fragebogen<br />

ist geeignet <strong>für</strong> Kliniken,bei denen die<br />

Qualitätskontrolle einen hohen Stellenwert<br />

einnimmt (Ausfüllzeit zwischen 5 und<br />

10 Minuten).Der minimale Fragebogen ist<br />

insbesondere <strong>für</strong> Privatpraxen geeignet,<br />

die mit wenig Aufwand eine Dokumentation<br />

durchführen wollen (Ausfüllzeit ca. 1<br />

Minute).Die Hüftfragebogen sind kompatibel<br />

mit dem EFORT Hüftregister,<strong>für</strong> die<br />

anderen Gelenke sind noch keine europäischen<br />

Standards vorhanden.<br />

Mit den in der Pilotphase gewonnenen Erkenntnissen<br />

wird ein nationales Register<br />

mit eigenem Server aufgebaut. Dieser<br />

<strong>Schweizerische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> . <strong>Bulletin</strong> <strong>73</strong>/2004 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!