20.02.2013 Aufrufe

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

SGO/SSO Bulletin 73 - Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cotisations sont versées à la FMS avec une<br />

année de retard. Donc, la cotisation versée<br />

en 2003 par un membre de la <strong>SSO</strong> est en fait<br />

la cotisation FMS pour 2002.<br />

13.2 Klage/Plainte<br />

Am 5. November 2003 findet die erste<br />

Anhörung der Parteien statt.Den Parteien<br />

wird die Möglichkeit gegeben, ihren<br />

Standpunkt zu vertreten. Falls der Richter<br />

die Klage als berechtigt betrachtet, würde<br />

dies bereits einen ersten Erfolg darstellen<br />

und eventuell die Einführung des TarMed<br />

im KVG-Bereich verzögern. Dies würde<br />

der Tatsache auch Rechnung tragen, dass<br />

das RE II bis heute nicht implementiert<br />

wurde.Als weiteres Szenario wäre vorstellbar,<br />

dass der TarMed ab 1. Januar 2004 lediglich<br />

im ambulanten Bereich und nur <strong>für</strong><br />

die Grundversorger eingeführt würde.<br />

Dieser Kompromiss beinhaltet jedoch die<br />

Gefahr der Mengenausweitung und damit<br />

die Senkung des Taxpunktwertes in kürzester<br />

Zeit. Als dritte Variante wäre die<br />

Einführung des TarMed <strong>für</strong> alle,jedoch mit<br />

verschiedenen Taxpunktwerten vorstellbar.<br />

Es fragt sich nun, wie der Bundesrat<br />

entscheiden wird. Grundsätzlich könnte<br />

der BR per dringlichen Bundesratsbeschluss<br />

den TarMed in der heutigen Version<br />

einführen. Wenn er dies jedoch täte,<br />

würde er in die Judikative eingreifen (die<br />

Schweiz kennt kein Verfassungsgericht;<br />

d.h. den Bundesrat kann man nicht einklagen).Aus<br />

dieser Perspektive heraus ist dieser<br />

Schritt daher eher unwahrscheinlich.<br />

Le 5 novembre aura lieu la première audition.Les<br />

parties auront l’occasion de défendre<br />

leur point de vue. Si le juge considère la<br />

plainte comme recevable, cela pourrait être<br />

considéré comme un premier succès et par<br />

la suite faire retarder l’introduction du Tar-<br />

Med;cela tiendra notamment compte du fait<br />

que le RE II n’a pas été effectué à temps. Il<br />

se peut que le TarMed alors ne soit introduit<br />

que dans l’ambulatoire et pour les médecins<br />

de premier recours seulement. Ce compromis<br />

implique néanmoins le danger d’augmentation<br />

inconsidérable du volume des<br />

prestations et avec elle un abaissement de la<br />

valeur du point dans les plus brefs délais.<br />

Une troisième possibilité serait l’introduction<br />

du TarMed avec une valeur du point<br />

différente pour les médecins du premier recours<br />

et les spécialistes. On peut se demander<br />

comment le Conseil Fédéral va décider.<br />

En principe, le CF peut introduire le Tar-<br />

Med dans sa version actuelle par décision<br />

urgente. S’il le fait, il s’immisce dans le judiciaire<br />

(la Suisse ne connaît pas de tribunal<br />

constitutionnel – de ce fait,le CF ne peut<br />

être attaqué).Il apparaît peu probable que<br />

le CF ose aller dans cette direction.<br />

14. <strong>SGO</strong>-Jahreskongress 2005<br />

(Ort, Datum und Themen)<br />

Congress <strong>SSO</strong> 2005<br />

(Lieu, date et thèmes)<br />

Der Kongress findet höchstwahrscheinlich<br />

in Zürich vom 8. bis 10. September 2005<br />

statt. Da in Bezug auf die Grösse der Ausstellungsfläche<br />

noch Ungewissheit herrscht,<br />

kann es sein, dass der Vorstand auf einen<br />

anderen Kongressort ausweichen muss.<br />

Die FB-Kommission schlägt je zwei Themata<br />

aus der <strong>Orthopädie</strong> und der Traumatologie<br />

vor:<br />

<strong>Orthopädie</strong><br />

Infektmanagement in der <strong>Orthopädie</strong><br />

Rheuma: Hand und Fuss<br />

Traumatologie<br />

Schulter: Trauma und Folgen<br />

HWF: Trauma und Folgen<br />

18 <strong>Schweizerische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> . <strong>Bulletin</strong> <strong>73</strong>/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!