20.02.2013 Aufrufe

HE_8.Sitzung_TOP 2_Anl. 2_1.pdf - Kreis Kleve

HE_8.Sitzung_TOP 2_Anl. 2_1.pdf - Kreis Kleve

HE_8.Sitzung_TOP 2_Anl. 2_1.pdf - Kreis Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15-2<br />

15-3<br />

Kap. 3.2 LSG L3 (zuvor<br />

L4)<br />

Kap. 3.1 NSG N2<br />

ich nehme Bezug auf die am Mittwoch, den 12.10.2011, erfolgte<br />

frühzeitige Bürgerbeteiligung und bitte Sie,<br />

den auf dem anliegenden Plan rot umrandeten Bereich, der bereits<br />

heute Landschaftsschutzgebiet ist, im geplanten Landschaftsplan<br />

nicht mehr als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen.<br />

Gründe:<br />

Ich bewirtschafte in 47669 Wachtendonk, Dixkensweg x einen<br />

landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung. Meine Hofstelle<br />

liegt überwiegend südwestlich des Dixkensweges im Bereich des<br />

Landschaftsplanes Straelen / Wachtendonk. Ein Teil der Hofstelle<br />

mit aufstehendem Geräteschuppen liegt jedoch nordöstlich<br />

des Dixkensweges im Bereich des Landschaftsplanes Kerken /<br />

Rheurdt und ist bereits heute als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.<br />

Es handelt sich dabei um Teilflächen in Größe von ca.<br />

0,5 ha der Grundstücke Gemarkung Wachtendonk, Flur 24, Nr.<br />

47 und 83.<br />

Diese Teilflächen sind im Rahmen der betrieblichen Entwicklung<br />

für eine Bebauung vorgesehen. Ich halte es daher für dringend<br />

erforderlich, dass diese Teilflächen künftig nicht mehr als Landschaftsschutzgebiet<br />

ausgewiesen werden und möchte Sie bitten,<br />

die Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes im vorgenannten<br />

Bereich zurückzunehmen. Gerne möchte ich Ihnen mein <strong>Anl</strong>iegen<br />

auch in der Örtlichkeit darstellen. Dazu stehe ich nach vorheriger<br />

Terminabsprache jederzeit zur Verfügung.<br />

In Erwartung einer positiven Rückäußerung verbleibe ich<br />

ich nehme Bezug auf die am Mittwoch, den 12.10.2011, erfolgte<br />

frühzeitige Bürgerbeteiligung und bitte Sie, mein auf dem anliegenden<br />

Plan „rot" umrandetes Grundstück Gemarkung Rheurdt,<br />

Flur 4, Nr. 126, im geplanten Landschaftsplan nicht als Naturschutzgebiet<br />

auszuweisen.<br />

Gründe:<br />

Ich bewirtschafte in 47509 Rheurdt, Bergdahlsweg x, einen landwirtschaftlichen<br />

Betrieb mit Milchviehhaltung. Die Hofstelle befindet<br />

sich auf dem Grundstück Gemarkung Rheurdt, Flur 4, Nr.<br />

126. Nach der vorliegenden Planung soll der südliche Teil meines<br />

Flurstückes bis unmittelbar an die Gebäude als Naturschutzge-<br />

51<br />

Sicht nicht in Betracht.<br />

Dem Hinweis wird nicht gefolgt.<br />

Der Bereich ist Teil des bereits bestehenden LSG Kerkener<br />

Bruch.<br />

Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung und der Bestandsschutz<br />

des Grundstückes bleiben unberührt.<br />

Bei zukünftig betrieblich notwendigen Veränderungen gilt das<br />

Vorrangrecht der Privilegiertheit für <strong>Anl</strong>agen im Außenbereich.<br />

Dem Hinweis wird teilweise gefolgt.<br />

In der Festsetzungskarte B wird im Naturschutzgebiet<br />

Littardkuhlen N2 die Hofstelle einschließlich möglicher Erweiterungsflächen<br />

(Rheurdt, Flur 4, Nr. 126) aus dem NSG herausgenommen.<br />

Ein 20 m breiter Streifen entlang der<br />

Meenenkaule verbleibt im NSG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!