20.02.2013 Aufrufe

HE_8.Sitzung_TOP 2_Anl. 2_1.pdf - Kreis Kleve

HE_8.Sitzung_TOP 2_Anl. 2_1.pdf - Kreis Kleve

HE_8.Sitzung_TOP 2_Anl. 2_1.pdf - Kreis Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LP 15 Allg.<br />

LP 15 Allg.<br />

Kap. 3.2 LSG L4 (zuvor<br />

L5)<br />

gung durch verbrauchernahe Standorte ist nicht nur wichtig, sondern<br />

für die Zukunft zwingend notwendig um im örtlichen Wettbewerb<br />

bestehen zu können.<br />

Wie zuvor beschrieben, ist der Erhalt von Folgegenehmigungen<br />

für die bestehenden Standorte mit vielen Risiken behaftet, so<br />

dass die noch zu gewinnenden Ressourcen in naher Zukunft<br />

erschöpft sein werden. Die Ausweisung zukünftiger BSAB's für<br />

die XXX Kies & Splitt GmbH ist zur Absicherung des heutigen<br />

Rohstoffbedarfs zwingend notwendig. Ebenfalls muss der Nachfrage<br />

an Rohstoffen für unsere Unternehmensgruppe als auch<br />

insgesamt Rechnung getragen werden.<br />

Unser Lieferverbund wird dadurch gefährdet, dass an anderen<br />

Standorten aufgrund der Randlage an oder in Wasserschutzgebieten<br />

eine Folgegenehmigung versagt wurde bzw. werden wird.<br />

Im Fokus steht somit der Erhalt der vorhandenen Arbeitsplätze im<br />

Kieswerk sowie der Folgearbeitsplätze in der Umgebung. Je<br />

Kieswerk bedeutet dies den Erhalt bzw. Einstellung von ca. 8<br />

festen Arbeitsplätzen und zusätzlich ca. 40 Folgearbeitsplätzen<br />

ortsansässiger Handwerker und sonstiger Dienstleister.<br />

Der in Mexiko ansässige Mutterkonzern XXX bildet „Biodiversity<br />

& Environment" als eine der 7 tragenden Säulen Ihres Handelns<br />

ab, so dass vorbildliche Rekultivierungen grundsätzlich im Fokus<br />

der XXX Kies & Splitt GmbH stehen (siehe Web-Adresse 1). Derart<br />

nutzt z. B. die <strong>Kreis</strong>verwaltung Neuss die Abgrabung Kleinenbroich<br />

für eigene Veröffentlichungen im Zusammenhang besonderer<br />

Rekultivierungen im <strong>Kreis</strong>gebiet. Weiter wurde XXX am<br />

Standort Stenden in 2006 der Umweltpreis für vorbildliche Rekultivierung<br />

vom Wirtschaftsverband Baustoffe und Naturstein verliehen.<br />

Jährlich werden u.a. unaufgefordert Steilwände zum Brutplatzbau<br />

für Schwalben vorgehalten, deren Population auf der<br />

Aldekerker Platte ohne Rohstoffabbau nur einen Bruchteil der<br />

vorhandenen Exemplare aufweisen würde.<br />

Aktueller Status der Plangebiete<br />

Das Landschaftsschutzgebiet L5 beinhaltet das Areal des Altabbausees<br />

mit dem im Betrieb befindlichen <strong>Anl</strong>agenstandort sowie<br />

die mit Planfeststellungsbeschluss vom 20.07.2006 zum Abbau<br />

genehmigte Erweiterungsfläche.<br />

Der Abbaubetrieb beschränkt sich mittlerweile auf den Bereich<br />

der Erweiterungsfläche, die Aufbereitung erfolgt weiterhin auf der<br />

Landzunge im südlichen Teil des Altsees.<br />

53<br />

Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.<br />

Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.<br />

Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!