22.02.2013 Aufrufe

Inhalte

Inhalte

Inhalte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A N z e i g e<br />

I.K. Hofmann GmbH<br />

Zeitarbeit sichert den Unternehmen<br />

die notwendige Flexibilität<br />

Geschäftsführerin Ingrid Hofmann ist zuversichtlich<br />

Rückblick auf das Jahr 2012<br />

Das Jahr hat sich positiver entwickelt, als zunächst<br />

angenommen, da die Eurokrise noch keine<br />

großen Auswirkungen hatte. Der Bedarf nach<br />

Arbeitskräften in den Unternehmen war hoch<br />

und wir mussten uns anstrengen, immer das<br />

passende Personal anbieten zu können. Dies ist<br />

gelungen, denn unser Umsatz aus dem Vorjahr<br />

konnte in 2012 noch übertroffen werden.<br />

Ich bin sehr froh, dass sich die Politik zurückgenommen<br />

hat und die Sozialpartner in diesem<br />

Jahr beginnen konnten, Branchentarifzuschläge<br />

für die Zeitarbeit auszuhandeln. Die Abwicklung<br />

ist vielleicht nicht ganz einfach, aber für uns war<br />

es wichtig, dass wir als Arbeitgeber nicht entmündigt<br />

wurden und mit den Zuschlägen auf die<br />

Besonderheiten der einzelnen Branchen eingehen<br />

konnten. Ich sehe es als Imagegewinn und<br />

als Chance für die Branche, wenn wir unsere<br />

Zeitarbeitsmitarbeiter angemessen entlohnen<br />

können. Trotzdem bleibt es ein Balanceakt, denn<br />

eine zu teure Dienstleistung Zeitarbeit kann sich<br />

negativ auswirken. Besonders der Einstieg in<br />

den Arbeitsmarkt für schlechter ausgebildete Arbeitsuchende<br />

könnte erschwert werden.<br />

Dankbar bin ich über die Reaktion unserer Kunden,<br />

die auf die Einführung der Branchenzuschläge<br />

fast ausschließlich offen und fair reagiert<br />

haben und damit bestätigen, dass sie die<br />

Zeitarbeit als wichtiges Instrument der Flexibilisierung<br />

sehen. Beunruhigend hingegen finde ich<br />

die Zeitungsberichte, in denen Gewerkschaftsvertreter<br />

der Branche vorwerfen, sie würde Tricks<br />

anwenden, um die Branchenzuschläge zu umgehen.<br />

Das empfinde ich als unfair.<br />

Ausblick auf das Jahr 2013<br />

Die Auswirkungen der Branchenzuschläge werden<br />

wir beobachten, wobei es schwierig wird,<br />

wirkliche Kausalitäten herzustellen. Wenn es<br />

Mitarbeiterabmeldungen gibt, können die Ursachen<br />

vielfältig sein: abschwächende Konjunktur,<br />

Vorsichtsmaßnahme des Kunden, Unsicherheit<br />

durch die Eurokrise, Branchenzuschläge oder<br />

dass die Dienstleistung Zeitarbeit zu teuer geworden<br />

ist.<br />

Grundsätzlich bin ich jedoch zuversichtlich, dass<br />

auch in 2013 eine gute Nachfrage nach Zeitar-<br />

beitspersonal bestehen wird. Aufgrund der veränderten<br />

Voraussetzungen kann ich mir aber<br />

vorstellen, dass wir Aufträge nicht umsetzen<br />

können, bei denen sich der Kunde der erhöhten<br />

Kosten durch die Branchenzuschläge nicht ausreichend<br />

bewusst ist.<br />

Je unsicherer die Zeiten werden, umso mehr Reserven<br />

benötigen wir, damit uns eine eventuelle<br />

erneute Krise möglichst nicht zu Entlassungen<br />

zwingt. Darum würde ich es auch begrüßen,<br />

wenn die Politik über die Anwendbarkeit von<br />

Kurzarbeit für die Zeitarbeit nachdenken würde.<br />

Wir konnten bereits positiv wahrnehmen, dass<br />

unsere Sozialpartner uns darin unterstützen.<br />

Etwas besorgt sehe ich dem Wahlkampf und der<br />

damit verbundenen Berichterstattung in den Medien<br />

entgegen. Fast alle Parteien wollen die Zeitarbeit<br />

wieder einschränken; sei es durch ein er-<br />

IHRE JOBMANAGER.<br />

Willkommen auf www.hofmann.info - der Adresse im Netz für alle, die einen passenden<br />

Job oder qualifizierte Mitarbeiter suchen. Sind Sie auf der Suche nach einer<br />

neuen Tätigkeit, dann bewerben Sie sich initiativ oder gezielt auf eines unserer Stellenangebote.<br />

Sind Sie auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung, dann informieren wir Sie, was wir<br />

für Ihr Unternehmen tun können. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Hand in Hand die Zukunft zu gestalten.<br />

Bei uns in besten Händen.<br />

sPeciAL: PersONALWirtschAFt<br />

neutes Synchronisationsverbot, Equal Pay, Quoten<br />

etc. Umso wichtiger ist es, dass die Lösung<br />

der Branchentarifzuschläge nicht gefährdet wird<br />

und die Politik keinen Anlass sieht, Zeitarbeit<br />

erneut in den Fokus zu stellen. Auch das Thema<br />

„Werkverträge“ sollte nicht zu Lasten der Zeitarbeitsbranche<br />

diskutiert werden. Werkverträge<br />

sind eine eigene Vertragsform und haben nichts<br />

mit Arbeitnehmerüberlassung zu tun.<br />

info@hofmann.info, www.hofmann.info<br />

I. K. Hofmann GmbH · 90471 Nürnberg<br />

Lina-Ammonstr. 19 · Tel. 0911-98993-0<br />

info@hofmann.info<br />

Unternehmerin Ingrid Hofmann.<br />

02 | 13 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!