22.02.2013 Aufrufe

Inhalte

Inhalte

Inhalte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMEN | PERSONEN<br />

Tuning für die Liquidität<br />

Das Cash-Management der HypoVereinsbank optimiert<br />

Liquidität und Finanzaufwand<br />

Die Feser-Graf-Gruppe ist mit über 800 Mio. EUR Umsatz das<br />

drittgrößte Autohandelsunternehmen in Deutschland. In den<br />

Autohäusern der Gruppe erwartet die Kunden eine einzigartige<br />

Angebotsvielfalt der Automarken Audi, Lamborghini, Volkswagen,<br />

Volkswagen-Nutzfahrzeuge, Seat, Suzuki und Skoda. Im Jahr 2012<br />

wurden über 47.000 Fahrzeuge verkauft.<br />

Das grüne Kleeblatt, Markenzeichen der Feser-Graf-Gruppe, steht<br />

für den perfekten und ganz persönlichen Service rund um die Mobilität.<br />

An der Spitze der Holding stehen die beiden Gesellschafter Uwe<br />

Feser und Wilhelm Graf. Elf Geschäftsführer leiten das operative<br />

Geschäft der einzelnen Gesellschaften, die über Ergebnisabführungsverträge<br />

mit der Holding verbunden sind.<br />

Die Verbindung von Familientradition und moderner Unternehmensführung<br />

mit dem Blick für aktuelle Marktentwicklungen sind<br />

eine Stärke des Unternehmens.<br />

LIQUIDITÄT OPTIMIEREN MIT DER HYPOVEREINSBANK<br />

Die Steuerung der Liquidität ist eine der zentralen Aufgaben im<br />

Finanzbereich der Feser-Graf-Gruppe.<br />

Der hohe und teilweise manuelle Dispositionsaufwand für eine<br />

Vielzahl von Konten mit unterschiedlichen Soll- und Habenständen<br />

in den einzelnen Gesellschaften soll optimiert werden.<br />

Einsparungspotenziale können durch die Reduzierung von manuellen<br />

Tätigkeiten, der Beschleunigung der Dispositions- und<br />

Reportingprozesse und vor allem durch die Vermeidung von Soll-<br />

und Habensalden auf den Konten der Gruppe realisiert werden.<br />

Die Feser-Graf-Gruppe hat verschiedene Cash-Management- und<br />

Cash-Pooling-Systeme miteinander verglichen und bewertet.<br />

Am Ende dieses Auswahlprozesses hat sich die Feser-Graf-Gruppe<br />

für die Einführung des neuen Cash-Management-Systems und der<br />

innovativen Cash-Pooling-Lösung der HypoVereinsbank entschieden.<br />

„Bei der Umsetzung von Cash-<br />

Management-Projekten differenzieren<br />

wir uns durch erstklassige „State-ofthe-Art“<br />

Systeme und die Erfahrung<br />

unserer eBanking Spezialisten“, sagt<br />

Wolfgang Klaus, Firmenkundenbetreuer<br />

der HypoVereinsbank.<br />

„Durch die modernen Cash-Management-Systeme<br />

der HypoVereinsbank<br />

werden die Prozesse und<br />

die Liquidität der Feser-Graf-Gruppe<br />

deutlich verbessert – und damit auch<br />

der Zinsaufwand optimiert“, sagt Uwe<br />

Feser, Geschäftsführer der Feser-Graf-<br />

Gruppe.<br />

INNOVATIVE LÖSUNGEN IM CASH-MANAGEMENT<br />

Die Feser-Graf-Gruppe hat in Zusammenarbeit mit den Cash-Management<br />

Spezialisten Jürgen Sauer der HypoVereinsbank ein zweistufi<br />

ges Pooling eingerichtet. In einem ersten Schritt werden die Salden<br />

aller abgebenden Konten der jeweiligen Tochtergesellschaft auf<br />

einem Konto des Tochterunternehmens gebündelt. Dann werden in<br />

einem zweiten Schritt die Salden dieser Konten ebenfalls valutaneutral<br />

auf das „Masterkonto“ der Holdinggesellschaft übertragen.<br />

Eine der wesentlichen Herausforderungen bei der Einführung des<br />

Cash-Poolings besteht darin, den Finanzstatus der Tochtergesellschaften<br />

trotz Cash-Pooling jederzeit ermitteln zu können.<br />

Das Cash-Pool-Reporting der HypoVereinsbank bietet hierfür die<br />

richtige Lösung. Dieses Tool unterstützt die Finanzverantwortlichen<br />

bei der Erstellung des Finanzstatus und der Zinsverrechnung.<br />

Dabei werden die benötigten Daten aus UC eBanking prime, dem<br />

Cash-Management-System der HypoVereinsbank automatisch<br />

übernommen.<br />

UC eBanking prime ist auf einem zentralen Server der Holding der<br />

Feser-Graf-Gruppe installiert und wird von der Buchhaltung in jedem<br />

Tochterunternehmen genutzt.<br />

ERFOLGSFAKTOR UMSETZUNGSKOMPETENZ<br />

Aus Sicht der Feser-Graf-Gruppe sind bei der Zusammenarbeit mit<br />

der HypoVereinsbank folgende Stärken wichtig:<br />

• kundenspezifi sche und innovative Lösungen<br />

• fachliches Know-how und Branchenkompetenz<br />

• lokale Ansprechpartner, auch bei den Spezialisten<br />

Aktuell wird mit Unterstützung der HypoVereinsbank die Einführung<br />

von SEPA (Single European Payment Area) vorbereitet. Nach<br />

den Vorgaben der EU-Kommission ist ab dem 1. Februar 2014<br />

SEPA verpfl ichtend zu nutzen.<br />

www.unicredit.de/sepa<br />

wolfgang.klaus@unicreditgroup.de – Tel. 0911 2164-1584<br />

juergen.sauer@unicreditgroup.de – Tel. 0911 2164-1449<br />

Anzeige<br />

HVB_Anz_IHK_FeserGrafGruppe_Nuernberg_188x253.indd 1 14.01.13 16:30<br />

02 | 13 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!