22.02.2013 Aufrufe

Inhalte

Inhalte

Inhalte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMEN | PERSONEN<br />

Wirtschaft engagiert sich<br />

dATEV<br />

Zwölf soziale Einrichtungen, die sich vor allem um benachteiligte<br />

Kinder und Jugendliche bemühen, sind Empfänger der traditionell<br />

Foto: Datev<br />

zum Jahresanfang übergebenen Weihnachtsspende der Datev eG,<br />

Nürnberg. Vorstandsvorsitzender Dieter Kempf (Foto; l.) überreichte<br />

die Spendengelder von insgesamt 130 000 Euro an die Vertreter<br />

der Einrichtungen, von denen zwei aus der Region Nürnberg kommen:<br />

Die Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V. wird anlässlich ihres<br />

50-jährigen Jubiläums mit 18 000 Euro für einen Hochseilgarten<br />

unterstützt, die Karl-König-Schule in Nürnberg verwendet die Spende<br />

von 11 000 Euro für die Ausstattung ihres Außenspielbereichs.<br />

Die anderen geförderten Einrichtungen sind in Elmshorn, Bersenbrück,<br />

Zarrendorf, Oldenburg, Bonn, Werne, Hofheim, Koblenz,<br />

Borna und Ravensburg ansässig.<br />

> www.datev.de<br />

ARBEITSkREIS BUNdESWEHR UNd WIRTScHAFT<br />

Der von der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der Vereinigung<br />

der bayerischen Wirtschaft gegründete „Arbeitskreis Bundeswehr<br />

und Wirtschaft“ (AkBwW) spendete 55 000 Euro für Soldaten, die<br />

beim Einsatz in Afghanistan verwundet wurden. Davon kamen<br />

45 000 Euro bei Berufsorientierungsseminaren zusammen, die den<br />

Kontakt zwischen Zeitsoldaten und Unternehmen fördern und bei<br />

denen die Unternehmen anstelle einer Tagungsgebühr um eine<br />

Spende gebeten waren. Zudem<br />

wurden Werke des afghanischen<br />

Malers Hakim<br />

Abduhl versteigert, wodurch<br />

weitere 10 000 Euro<br />

eingenommen wurden.<br />

Staatssekretär Christian<br />

Schmid nahm die Spende<br />

von der Arbeitskreis-Vorsitzenden<br />

Monika Jakobs-<br />

Woltering entgegen.<br />

> www.akbww.de<br />

STAEdTLER STIFTUNg<br />

Mit dem neuen Forschungsprojekt „Smart Heat“ an der Georg-<br />

Simon-Ohm Hochschule Nürnberg soll ein System entwickelt<br />

werden, um überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien in<br />

Wärme umzuwandeln und zu speichern. Eine der Herausforderungen<br />

bei der Umstellung der Energiewirtschaft auf erneuerbare<br />

Energien ist die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage im<br />

66 02 | 13<br />

Foto: AkBwW<br />

Stromnetz. Da die Entwicklung von Speichertechnologien von<br />

großer Bedeutung für die Energiewende ist, wird das Projekt von<br />

der Staedtler Stiftung mit 40 000 Euro unterstützt.<br />

> www.staedtler.de<br />

NüRNBERgER VERSIcHERUNgSgRUPPE<br />

Die IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen<br />

Wirtschaft, die Kulturprojekte in der<br />

Region Nürnberg fördert, feiert in diesem<br />

Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem<br />

Anlass hat sich eine Reihe von Unternehmen<br />

mit Jubiläumsspenden engagiert. Die jüngs-<br />

te Zustiftung ging von der Nürnberger Versicherungsgruppe<br />

ein, die 50 000 Euro für die<br />

Arbeit der Kulturstiftung bereit gestellt hat.<br />

> www.nuernberger.de<br />

MAUSS BAU<br />

Die Mauss Bau Erlangen GmbH & Co. KG feierte im Jahr 2012 ihr<br />

125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bedachte die Mauss-<br />

Daeschler-Stiftung eine Reihe von Einrichtungen aus dem Raum<br />

Erlangen mit insgesamt 32 000 Euro: Gefördert wurden u.a. das<br />

Kunstmuseum Erlangen, die Diakonie Erlangen, der Hospiz Verein<br />

Erlangen, der Freundeskreis der Kinder- und Jugendklinik Erlangen,<br />

das SOS-Kinderdorf, der Kindergarten Heilig Kreuz und die<br />

Tagespflege Martin-Luther-Platz. Anlässlich des Firmenjubiläums<br />

verdoppelte Geschäftsführer Reinhard Daeschler zudem den Grundstock<br />

der Mauss-Daeschler-Stiftung auf eine Mio. Euro, sodass die<br />

Förderaktivitäten ausgeweitet werden können.<br />

> www.mauss-bau.de<br />

PSd BANk NüRNBERg<br />

Zum siebten Mal hatte die PSD Bank Nürnberg eG mit dem Wettbewerb<br />

„Ideen machen Schule“ Schüler aus Franken aufgerufen,<br />

kreative Ideen und Projekte zu entwickeln, mit denen der Schulalltag<br />

noch spannender und interessanter gestaltet werden kann. Die<br />

Bank hatte dafür Preisgelder von insgesamt 30 000 Euro ausgeschrieben.<br />

Der mit 16 000 Euro dotierte Hauptgewinn ging an das<br />

Sonderpädagogische Förderzentrum Nürnberg „An der Bärenschanze“,<br />

das das Geld für die Umgestaltung des Schulhofs verwendet.<br />

3 000 Euro gewannen Schüler der Friedrich-Ebert-Grundschule<br />

in Fürth, die eine Basketball-Anlage auf dem Schulhof einrichten.<br />

Weitere Preisträger waren Schülerteams der Staatlichen<br />

Realschule Weißenburg (Teleskop für den Wahlunterricht in As-<br />

tronomie), der Grundschule Insel Schütt in Nürnberg (Umgestaltung<br />

der Schultoiletten) sowie der Staatlichen Berufsschule II in<br />

Coburg (Projekt „Yoga für Schüler“).<br />

> www.psd-nuernberg.de<br />

FAI RENT-A-JET<br />

Die Nürnberger Bedarfsfluggesellschaft FAI rent-a-jet AG hat Weihnachtsspenden<br />

von insgesamt 25 000 Euro vergeben: Die Nürnberger<br />

Tafel wurde mit einer Spende von 5 000 Euro bedacht, 20 000<br />

Euro gingen an die Unesco-Stiftung „Bildung für Kinder in Not“.<br />

> www.rent-a-jet.de<br />

Foto: Nürnberger<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Dr. Armin<br />

Zitzmann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!