24.02.2013 Aufrufe

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2. Funktionsprinzip des CIX-Chips 33<br />

Einzelpulszähler<br />

Ladungszähler<br />

Latch<br />

letztes Pumpen<br />

Zeit-Zähler<br />

Latch<br />

erstes Pumpen<br />

Ausleselatch<br />

Ausleselatch<br />

Ausleselatch<br />

Ausleselatch<br />

Multiplexer &<br />

Bustreiber<br />

Abbildung 3.2: Schematische Darstellung der Zählerarchitekt<strong>ur</strong> in einem<br />

<strong>Pixel</strong>.<br />

Abbildung 3.2 zeigt einen schematischen Überblick über die Zählerarchitekt<strong>ur</strong>.<br />

Jeweils acht <strong>Pixel</strong> in der gleichen Spalte nutzen einen gemeinsamen Bus. Abbildung<br />

3.3 zeigt einen detaillierteren Aufbau eines Bits der Zählerarchitekt<strong>ur</strong>.<br />

Die Serialisierung der Daten z<strong>ur</strong> Ausgabe erfolgt wie in Kapitel 2.2.4 beschrieben.<br />

Grö e der Zähler<br />

Alle Zähler und Latches werden als 16 Bit breite Strukt<strong>ur</strong>en ausgelegt. Die<br />

Frage nach der tatsächlich notwendigen Grö e der Zähler und Latches hängt<br />

von den Randbedingungen wie maximale Auslesegeschwindigkeit, maximaler<br />

Signalstrom, maximal mögliche Zeit-Zählerfrequenz und maximale Dauer<br />

des Messintervalls ab. Ein Ziel dieses Prototyp-Chips ist es, eine Aussage<br />

über genau diese Parameter zu tre en. Die Zähler w<strong>ur</strong>den gro zügig dimensioniert,<br />

damit sie auch bei langen Messintervallen oder hohen Frequenzen<br />

nicht limitierend wirken. Die Auslese der Daten w<strong>ur</strong>de so konzipiert, dass<br />

höchstwertige Bits nicht ausgelesen werden müssen. Dies kann verwendet<br />

werden, um kleinere Zähler zu simulieren oder die Dauer der Auslese zu<br />

reduzieren.<br />

Besonderheiten der Zählerarchitekt<strong>ur</strong><br />

Da die Zähler- und Auslesearchitekt<strong>ur</strong> der im Kapitel 2.2 beschriebenen<br />

\Signalverarbeitungselektronik für Compton-Polarimetrie" ähnelt, soll im Fol-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!