24.02.2013 Aufrufe

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Zusammenfassung und Ausblick<br />

Im Rahmen dieser Arbeit w<strong>ur</strong>den für biomedizinische Bildgebung und für<br />

eine teilchenphysikalische Anwendung Detektorelektronik konzipiert und<br />

entwickelt.<br />

Für Compton-Polarimetrie w<strong>ur</strong>de eine Zähler- und Auslesearchitekt<strong>ur</strong> entwickelt.<br />

Diese w<strong>ur</strong>de vollständig in einer rauscharmen Logikfamilie implementiert,<br />

die simultanen Betrieb und Datenauslese mit minimaler Totzeit<br />

ermöglicht. Erste Tests des Chips konnten bereits die korrekte Funktion<br />

der Schaltungen bestätigen. Dies zeigt, dass es prinzipiell möglich ist, die<br />

digitalen Funktionen einer solchen Signalverarbeitungselektronik vollständig<br />

in der differentiellen Stromlogik zu realisieren. Es steht noch aus, Eigenschaften<br />

wie die maximale Auslesefrequenz und die minimale Totzeit zu<br />

bestimmen. Ebenfalls muss der Einfluss der Auslese auf das Rauschen der<br />

analogen Schaltungen gemessen werden. In naher Zukunft soll, basierend auf<br />

diesem Chip, ein Detektorsystem aufgebaut werden. Dieses wird dann die<br />

Polarisationsmessung des Elektronenstrahls am Bonner Teilchenbeschleuniger<br />

ELSA übernehmen.<br />

Für biomedizinische Bildgebung w<strong>ur</strong>de an der Entwicklung eines <strong>Pixel</strong>chips<br />

mitgearbeitet. Der CIX-Chip kombiniert das Zählen von Einzelpulsen und<br />

eine integrale Messung der absorbierten Röntgenleistung. Im Rahmen dieser<br />

Arbeit w<strong>ur</strong>de die Zähler- und Auslesearchitekt<strong>ur</strong> implementiert, eine<br />

Ladungspumpe entwickelt und Messungen an Teststrukt<strong>ur</strong>en d<strong>ur</strong>chgeführt.<br />

Basierend auf den Erfahrungen, die bei der Entwicklung der Detektorelektronik<br />

für Compton-Polarimetrie gewonnen w<strong>ur</strong>den, konnten für den CIX-Chip<br />

bereits Verbesserungen in der Zähler- und Auslesearchitekt<strong>ur</strong> vorgenommen<br />

werden.<br />

Ein Testchip w<strong>ur</strong>de entwickelt um asynchrone Binärzähler in differentieller<br />

Logik genauer zu untersuchen. Hierfür w<strong>ur</strong>de eigenständig ein Testsystem<br />

aufgebaut, eine Platine gefertigt und Software für Messaufgaben entwickelt.<br />

Das Leistungsverhalten von Zählern w<strong>ur</strong>de gemessen, die Messergebnisse sind<br />

im Kontext der di erentiellen Logik weitgehend verstanden. Dieser Testchip<br />

diente auch z<strong>ur</strong> Bestimmung von geeigneten Betriebsparametern für den<br />

CIX-Chip, diese konnten erfolgreich ermittelt werden.<br />

Eine 3-Transistor-Ladungspumpe w<strong>ur</strong>de für den Einsatz auf dem CIX-Chip<br />

entwickelt. Hierfür w<strong>ur</strong>de eine ebenfalls ein Testchip gefertigt und Messungen<br />

d<strong>ur</strong>chgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass die Ladungspumpe nahezu<br />

linear und frequenzunabhängig arbeitet. Auftretende Nichtlinearitäten sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!