24.02.2013 Aufrufe

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

Chipentwicklung fu127 ur Pixel - Prof. Dr. Norbert Wermes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. 3-Transistor-Ladungspumpe<br />

Ladungspumpen sind Schaltungen, die eine de nierte Ladungsmenge in einen<br />

bestimmten Knoten injizieren 1 . Einfache Ladungspumpen sind beispielsweise<br />

eine getaktete Stromquelle, oder eine Kapazität, die zyklisch zwischen zwei<br />

Potentialen hin und hergeschaltet wird (Abbildung 5.1). Der Integrator des<br />

CIX-Prototypchips setzt eine Ladungspumpe zum Entladen einer Integrationskapazität<br />

ein (siehe Kapitel 3.2). Für diese Anwendung w<strong>ur</strong>de eine<br />

sogenannte 3-Transistor-Ladungspumpe entwickelt die im Folgenden genauer<br />

beschrieben werden soll. Die beiden anderen Typen der Ladungspumpe<br />

stehen auf dem CIX-Chip ebenfalls alternativ z<strong>ur</strong> Auswahl.<br />

C<br />

Abbildung 5.1: Eine getaktete Stromquelle und eine switched-capacitor-<br />

Ladungspumpe sind bereits auf dem CIX-Chip implementiert.<br />

5.1 Beschreibung der Ladungspumpe<br />

Die in dieser Arbeit untersuchte 3-Transistor-Ladungspumpe besteht aus<br />

einer Kapazität, und einer Serienschaltung zweier n-Kanal Transistoren (MN1,<br />

MN2) und einem p-Kanal Transistor (MP1) (Abbildung 5.2). Sie pumpt eine<br />

d<strong>ur</strong>ch die Gatespannungen Vg1 und Vg2 der Transistoren MN1 und MN2<br />

definierte Ladungsmenge vom Reset-Eingang zum Ausgang Vout 2 . Mittels<br />

dieser Gatespannungen wird der Spannungshub U an der zwischen den n-<br />

Kanal Transistoren liegenden Kapazität C eingestellt. Daraus ergibt sich nach<br />

Q = C U die Ladungsmenge pro Pumpzyklus. D<strong>ur</strong>ch Setzen des activelow<br />

Reset-Signals am Eingang wird die Ladungspumpe in einen de nierten<br />

Ausgangszustand gebracht. Der Transistor MP1 dient als Schalter, der den<br />

1 Es handelt sich hierbei nicht um DC-DC-Spannungswandler, diese werden<br />

ublicherweise auch als Ladungspumpen bezeichnet<br />

2 Elektronen fließen von Reset nach Vout, positive Ladungen (‘Locher’) von Vout nach<br />

Reset.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!