01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis .................................................................................................III<br />

Abbildungsverzeichnis .........................................................................................V<br />

Tabellenverzeichnis...............................................................................................VI<br />

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................VII<br />

1 Einleitung .................................................................................................... 1<br />

1.1 Problemstellung dieser Diplomarbeit............................................................. 1<br />

1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise ................................................................. 2<br />

2 Marketing in der Speditions- und Logistikbranche.................................. 4<br />

2.1 Bedeutung von Begrifflichkeiten ................................................................... 4<br />

2.1.1 Definition des Dienstleistungsbegriffes ......................................................... 4<br />

2.1.2 Besonderheiten bei der Vermarktung von Dienstleistungen ........................ 5<br />

2.1.3 Der Stellenwert der Kommunikation im Rahmen des Marketing-Mix ............ 6<br />

2.2 <strong>Entwicklung</strong> der Speditions- und Logistikbranche......................................... 7<br />

2.3 Kommunikationsdefizite im Bereich Spedition und Logistik .......................... 9<br />

3 Theoretische Grundlagen der Kommunikationsplanung ........................10<br />

3.1 Aufbau des Kommunikationsplanungsprozesses .........................................10<br />

3.2 Die Situationsanalyse als Grundlage der Kommunikationsplanung..............10<br />

3.3 Die Festlegung der Kommunikationsziele.....................................................11<br />

3.4 Zielgruppenplanung ......................................................................................14<br />

3.5 Die Festlegung der Kommunikationsstrategie ..............................................16<br />

3.6 Die Budgetierung der Kommunikation ..........................................................16<br />

3.6.1 Wege zur Bestimmung des Kommunikationsbudgets...................................17<br />

3.6.2 Budgetallokation in der Kommunikationspolitik.............................................19<br />

3.7 Das kommunikationspolitische Instrumentarium...........................................20<br />

3.7.1 Mediawerbung ..............................................................................................20<br />

3.7.2 Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) .........................................................21<br />

3.7.3 Verkaufsförderung (Sales Promotion)...........................................................22<br />

3.7.4 Direct Marketing............................................................................................22<br />

3.7.5 Persönliche Kommunikation .........................................................................23<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!