01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Implementierung der Kommunikationsplanung in der Spedition Vogtland GmbH<br />

4.1.2 Beurteilung der Nachfragersituation<br />

Die Nachfrage logistischer Dienstleistungen im Stückgutbereich entsteht vorwiegend<br />

durch kleine und mittelständische Produktions- und Handelsunternehmen. Da in<br />

diesen Unternehmen regelmäßig mehrere einzelne Sendungen <strong>für</strong> eine Vielzahl von<br />

Empfängern zum Transport anfallen, stellen sie die potentielle Kundschaft <strong>für</strong> Stück-<br />

gutspediteure dar. Dabei variiert das mengenmäßige Stückgutaufkommen in Ab-<br />

hängigkeit vom jeweiligen Wirtschaftszweig sowie durch <strong>den</strong> Einfluss saisonaler und<br />

konjunktureller Faktoren.<br />

In Bezug auf die Spedition Vogtland GmbH wur<strong>den</strong> daher die 120 bedeutensten<br />

Kun<strong>den</strong> herausgearbeitet, die als Bestandskun<strong>den</strong> anzusehen sind. Diese Bestands-<br />

kun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> anhand bestimmter Kriterien in A-, B- und C-Kun<strong>den</strong> eingeteilt. Die<br />

A-Kun<strong>den</strong> sind die Nachfrager, bei <strong>den</strong>en in der Regel täglich Stückgutsendungen<br />

verla<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Außerdem sind jene Unternehmen als A-Kun<strong>den</strong> anzusehen, <strong>für</strong><br />

die Kommissionierung und Lagerhaltung durchgeführt wird. Sie generieren kumuliert<br />

rund 25% des Jahresumsatzes. Die B-Kun<strong>den</strong> hingegen sind jene Nachfrager, die<br />

monatlich zwischen fünf und zwölf Stückguttransporte von der Spedition Vogtland<br />

GmbH durchführen lassen. Nachfrager, die weniger als fünf Stückgutsendungen pro<br />

Monat transportieren lassen, sind unter C-Kun<strong>den</strong> einzuordnen. Anhand dieser<br />

Kriterien ergibt sich <strong>für</strong> die Spedition Vogtland GmbH folgende Kun<strong>den</strong>situation:<br />

• A-Kun<strong>den</strong> 12 Bestandskun<strong>den</strong><br />

• B-Kun<strong>den</strong> 50 Bestandskun<strong>den</strong><br />

• C-Kun<strong>den</strong> 58 Bestandskun<strong>den</strong><br />

Wie in Abbildung 5 ersichtlich wird, ist ein Großteil der 120 Bestandskun<strong>den</strong> im Zu-<br />

stellgebiet der Spedition Vogtland GmbH ansässig. Dabei verteilt sich über die Hälfte<br />

der Stammkun<strong>den</strong> auf die Relationen Zwickau, Vogtland, Erzgebirge und Meerane.<br />

Diese Situation ist positiv zu beurteilen, da sich diese vier Relationen in geringer Ent-<br />

fernung zur Niederlassung der Spedition Vogtland GmbH befin<strong>den</strong>. Somit bleibt das<br />

Logistikunternehmen flexibel und kann sich schnell auf Kun<strong>den</strong>anforderungen<br />

reagieren.<br />

Weitere 18 Bestandskun<strong>den</strong> sind im Raum Gera und Schleiz ansässig. Die bei<strong>den</strong><br />

Relationen wer<strong>den</strong> durch Subunternehmer der Spedition Vogtland GmbH bedient.<br />

Da deren Fahrzeuge keine firmenbezogene Außenwerbung besitzen, ist der Be-<br />

kanntheitsgrad in dieser Region eher gering. In <strong>den</strong> Relationen Chemnitz, Chemnitz-<br />

Land, Mittweida und Freiberg sind nur wenige Bestandskun<strong>den</strong> ansässig. In diesen<br />

Relationen wer<strong>den</strong> vorwiegend Abholungen und Zustellungen im Auftrag der<br />

ONLINE-Partnerspediteure getätigt. Lediglich sieben Bestandskun<strong>den</strong> haben ihren<br />

Unternehmenssitz außerhalb des Zustellgebietes. Für diese Unternehmen über-<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!