01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Zusammenfassung<br />

5 Zusammenfassung<br />

Ein Schwerpunkt dieser Diplomarbeit lag darin, <strong>den</strong> strategischen <strong>Einsatz</strong> von kom-<br />

munikationspolitischen Instrumenten in der Spedition Vogtland GmbH zu planen.<br />

Dabei wurde deutlich, dass sich die Gestaltung <strong>eines</strong> wirkungsvollen Kommuni-<br />

kations-Mixes sehr komplex darstellt. Jedes Element des Kommunikationsplanungs-<br />

prozesses erfordert spezifische Entscheidungen, die an <strong>den</strong> Unternehmensan-<br />

forderungen sowie an sich verändernde Bedingungen in der Unternehmensumwelt<br />

auszurichten sind. Darüber hinaus steht dem mittelständischen Logistikunternehmen<br />

eine Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationsinstrumente zur Verfügung, die zur<br />

Erreichung verschie<strong>den</strong>er Kommunikationszielsetzungen beitragen. Dabei sind hier-<br />

archische, zeitliche und funktionale Wirkungsbeziehungen zu beachten, die zwischen<br />

<strong>den</strong> einzelnen kommunikationspolitischen Instrumenten in Erscheinung treten. Um<br />

bei kombinierten Instrumenteneinsatz synergetische Wirkungen zu erzielen, muss<br />

eine formale, inhaltliche und zeitliche Integration erfolgen. Das bedeutet, um als<br />

mittelständisches Logistikunternehmen Kommunikationserfolg zu erreichen, sind die<br />

einzelnen Instrumente im Rahmen des Kommunikations-Mixes systematisch zu<br />

planen und aufeinander abzustimmen. Weiterhin ist bei der Kommunikationsplanung<br />

zu berücksichtigen, dass jedes Kommunikationsinstrument einen bestimmten<br />

Einfluss auf weitere Instrumente hat bzw. von eingesetzten Instrumenten beeinflusst<br />

wird.<br />

Die Kommunikationsmaßnahmen der Spedition Vogtland GmbH beziehen sich vor-<br />

rangig auf Kommunikationsinstrumente, die einen individuellen Kontakt mit der je-<br />

weiligen Zielgruppe ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist das Direct Marketing<br />

eine adäquate Möglichkeit, um eine persönliche und individuelle Ansprache der<br />

Zielgruppen realisieren zu können. Weiterhin wird durch das Direct Marketing die<br />

Grundlage <strong>für</strong> einen persönlichen Dialog zwischen Anbieter und Nachfrager der<br />

Dienstleistung geschaffen. (Persönliche Kommunikation) Vor dem Hintergrund, dass<br />

sich der Logistikmarkt in einer Phase der Dialogkommunikation 1 befindet, stellen die<br />

genannten Kommunikationsinstrumente enormes Potential <strong>für</strong> eine zielgerichtete<br />

Kommunikation. Darüber hinaus wer<strong>den</strong> mit Hilfe dieser Instrumente Streuverluste<br />

vermie<strong>den</strong>, die beispielsweise bei Massenkommunikation auftreten.<br />

Trotz der hohen Bedeutung von Individualkommunikation sollte die Massenkommuni-<br />

kation nicht gänzlich missachtet wer<strong>den</strong>. Vor allem die rasante <strong>Entwicklung</strong> der<br />

Kommunikations- und Informationstechnologie wird sich in <strong>den</strong> nächsten Jahren<br />

weitgehend auf das kommunikationspolitische Verhalten der Logistikunternehmen<br />

auswirken. Somit wird vor allem das Internet ein entschei<strong>den</strong>des Medium darstellen,<br />

um das Unternehmen und dessen Dienstleistungsprogramm nach außen zu re-<br />

1 Vgl. Bruhn, 2009, S. 13<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!