01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Theoretische Grundlagen der Kommunikationsplanung<br />

verfügbare Instrumentarium setzt sich allgemein aus vier Kontrollinstrumenten<br />

zusammen, die einzeln oder kombiniert angewendet wer<strong>den</strong> können. Das erste<br />

relevante Instrument ist die Befragung der Nachfrager und Zielgruppen. Sie kann<br />

schriftlich, persönlich oder multimedial erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, dass die<br />

Fragen so formuliert wer<strong>den</strong>, dass ihre potentiellen Antworten eindeutig und <strong>für</strong> das<br />

Unternehmen bewertbar sind. Mit Hilfe der Medienresonanzanalyse wer<strong>den</strong><br />

vorrangig die Wirkungen der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Mediawerbung analysiert<br />

und beurteilt. 60 Das bedeutet, die Meinung, die beispielsweise durch Presseberichte<br />

generiert wird, wird dadurch in regelmäßigen Abstän<strong>den</strong> kontrolliert.<br />

Ein weiteres Kontrollinstrument stellt das Experiment im Rahmen einer Testsituation<br />

dar. Dabei wird eine bestimmte Kommunikationssituation hervorgerufen und das da-<br />

raus resultierende Verhalten der Zielpersonen untersucht und ausgewertet. Die<br />

direkte bzw. indirekte Beobachtung stellt das letzte Instrument im Rahmen der<br />

Erfolgskontrolle dar. 61 Hierbei wer<strong>den</strong> Merkmale und Verhaltensweisen der Ziel-<br />

gruppen analysiert, ohne direkten Einfluss auf Sie zu nehmen.<br />

60 Vgl. Schmidbauer / Knödler-Bunte, 2004, S. 230<br />

61 Ebenda<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!