01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7.7 Sponsoring<br />

3 Theoretische Grundlagen der Kommunikationsplanung<br />

Das Kommunikationsinstrument Sponsoring charakterisiert ein Verhältnis zwischen<br />

einem Sponsor und einem Gesponserten. Dabei unterstützt ein Unternehmen<br />

(Sponsor) <strong>den</strong> Gesponserten (z.B. Einzelpersonen, Vereine, Organisationen, Veranstaltungen)<br />

in Form von finanziellen Mitteln, Sachmitteln oder Dienstleistungen. 47<br />

Als Gegenleistung wird auf unterschiedliche Weise auf <strong>den</strong> Sponsor aufmerksam<br />

gemacht. Die Erscheinungsformen des Sponsorings umfassen die Bereiche Kultur,<br />

Sport, Umwelt, Medien und Soziales. Die primären Zielsetzungen der einzelnen<br />

Sponsoringmaßnahmen liegen darin, ein Unternehmensimage aufzubauen bzw. zu<br />

verbessern, die Bekanntheit in der Öffentlichkeit zu steigern oder gesellschaftliche<br />

Verantwortung zu repräsentieren. 48<br />

3.7.8 Messen und Ausstellungen<br />

Der Auftritt <strong>eines</strong> Unternehmens an einer Ausstellung oder Messe ist stets mit der<br />

Teilnahme an einer räumlich und zeitlich festgelegten Veranstaltung verbun<strong>den</strong>. Das<br />

Ziel der teilnehmen<strong>den</strong> Aussteller liegt darin, dem anwesen<strong>den</strong> Publikum Infor-<br />

mationen über das Unternehmen sowie über unternehmerische Leistungen (Über-<br />

blick über Dienstleistungs- oder Produktangebot) zu präsentieren. Dabei ist <strong>für</strong> das<br />

Publikum ein direkter Vergleich der teilnehmen<strong>den</strong> Unternehmen möglich. Zur<br />

Abgrenzung einzelner Messearten können beispielsweise Kriterien wie geografische<br />

Herkunft der Messebeteiligten, ausgestellte Güterarten sowie beteiligte Branchen<br />

und Wirtschaftsstufen herangezogen wer<strong>den</strong>. 49 In der Speditions- und Logistik-<br />

branche zählen die LogiMAT, CeMAT und transport logistic zu <strong>den</strong> bekanntesten<br />

Messeveranstaltungen.<br />

3.7.9 Event Marketing<br />

Events sind Aktionen oder Veranstaltungen, die von einem Unternehmen system-<br />

atisch geplant, organisiert und durchgeführt wer<strong>den</strong>. Sie bil<strong>den</strong> die Basis <strong>für</strong> das<br />

Kommunikationsinstrument Event Marketing und vermitteln Teilnehmern <strong>den</strong> Ein-<br />

druck, dass sie an etwas Besonderen und Einmaligen teilnehmen. 50 Die Teilnehmer<br />

sind Personen wie Mitarbeiter, aktuelle oder potentielle Kun<strong>den</strong>, Firmeninteressierte,<br />

Meinungsführer oder Investoren, welche einer bestimmten Zielgruppe angehören.<br />

47 Vgl. Hutzschenreuter, 2009, S. 189<br />

48 Vgl. Bruhn, 2001, S. 239<br />

49 Vgl. Stender-Monhemius, 2002, S. 180<br />

50 Vgl. Hutzschenreuter, 2009, S. 191<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!