01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Implementierung der Kommunikationsplanung in der Spedition Vogtland GmbH<br />

4.5 Integrierte Kommunikation als Rahmen aller Kommunikationsmaßnahmen<br />

Der Managementprozess der integrierten Kommunikation stellt heute eine bedeut-<br />

same Komponente in der Kommunikationsplanung dar. Besonders in Unternehmen<br />

mit mehreren Kommunikationsabteilungen bzw. beim kombinierten <strong>Einsatz</strong> mehrerer<br />

Kommunikationsinstrumente ist die integrierte Kommunikation unerlässlich, um „kom-<br />

mununikativ geschlossen, koordiniert [und] ganzheitlich aufzutreten“. 18 Somit<br />

begrün<strong>den</strong> die in Anhang veranschaulichten möglichen Kommunikationsdefizite <strong>den</strong><br />

erforderlichen Bedarf an integrierter Kommunikation. Demnach müssen einzelne<br />

Kommunikationsinstrumente aufeinander abgestimmt wer<strong>den</strong>, um nachhaltigen<br />

Kommunikationserfolg zu erzielen. Allgemein wer<strong>den</strong> folgende Ebenen der ganzheitlichen<br />

Kommunikation unterschie<strong>den</strong>. 19<br />

• Inhaltliche Integration - Vermittlung von konsistenten Botschaften und Inhalten<br />

• Formale Integration - Verwendung einheitlicher Gestaltungsprinzipien<br />

• Zeitliche Integration - Zeitliche Abstimmung des Instrumenteneinsatzes<br />

• Instrumentale Integration- Verknüpfung der eingesetzten kommunikations-<br />

politischen Instrumente, um Synergieeffekte zu erzielen<br />

(interinstrumentelle und intrainstrumentelle Abstimmung)<br />

• Mediale Integration - Funktionale Kombination der Kommunikationsträger und<br />

der Medien<br />

• Regionale Integration - Irritations- und widerspruchsfreie Kommunikationsmaß-<br />

nahmen innerhalb einer Region<br />

• Verhaltensbezogene Integration - Übereinstimmung des medialen Kommunikations-<br />

versprechens mit dem Verhalten der Mitarbeiter<br />

• Organisatorische Integration - Deutliche Regelung der Zuständigkeiten innerhalb<br />

der einzelnen Kommunikationsbereiche im Untenehmen<br />

Auch in der Spedition Vogtland GmbH ist die Implementierung der integrierten<br />

Kommunikation ein relevantes Thema, da innerhalb der Planungsperiode mehrere<br />

Kommunikationsinstrumente eingesetzt wer<strong>den</strong>. In diesem Zusammenhang soll die<br />

integrierte Kommunikation primär dazu beitragen, ein einheitliches und wider-<br />

spruchsfreies Erscheinungsbild des Unternehmens bzw. deren Stückgutdienst-<br />

leistungen in <strong>den</strong> Köpfen der Nachfrager zu erzeugen. 20 Darüber hinaus wird eine<br />

18 Vgl. Hartleben, 2004, S. 210<br />

19 Vgl. Hartleben, 2004, S. 211<br />

20 Vgl. Bruhn, 2009, S. 47<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!