01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Implementierung der Kommunikationsplanung in der Spedition Vogtland GmbH<br />

effektivere Nutzung von Synergieeffekten zwischen <strong>den</strong> einzelnen kommunikations-<br />

politischen Instrumenten angestrebt. Das heißt, die geplanten Kommunikationsins-<br />

trumente sollen so integriert wer<strong>den</strong>, dass die kommunikative Gesamtwirkung zu-<br />

nimmt und das verfügbare Kommunikationsbudget optimal genutzt wird.<br />

In diesem Zusammenhang ist die Gestaltung einer Corporate I<strong>den</strong>tity (Unter-<br />

nehmensi<strong>den</strong>tität) bedeutsam. Sie bildet das umfassende Orientierungskonzept<br />

<strong>eines</strong> Unternehmens, welches sich aus <strong>den</strong> Komponenten Corporate Mission,<br />

Corporate Behavior, Corporate Communications und Corporate Design zusammen-<br />

setzt. Die CI ist darauf ausgerichtet, einen einheitlichen, schlüssigen Rahmen in<br />

Bezug auf Worte, Handlungen und Erscheinungsbild des „Wesens“ <strong>eines</strong> Unter-<br />

nehmens herzustellen. 21 Dies gilt sowohl <strong>für</strong> unternehmensinterne als auch unter-<br />

nehmensexterne Vorgänge. Damit ist die Corporate I<strong>den</strong>tity Bestandteil der<br />

Unternehmenskommunikation und bildet gleichzeitig <strong>den</strong> Ausgangspunkt <strong>für</strong> die<br />

Kommunikationspolitik, da sie dem Unternehmen durch personifizierende Maß-<br />

nahmen zu einer konkreten I<strong>den</strong>tität verhilft.<br />

Das Corporate Mission <strong>eines</strong> Unternehmens beschreibt das Unternehmensleitbild<br />

und dessen Fremddarstellung in der Öffentlichkeit. Das Leitbild der Spedition<br />

Vogtland GmbH wird geprägt durch Qualität aller logistischen Prozesse,<br />

kostengünstige Abwicklung von Stückguttransporten sowie eine hohe Orientierung<br />

an <strong>den</strong> individuellen Kun<strong>den</strong>bedürfnissen. Corporate Behavior umfasst alle internen<br />

sowie externen Verhaltensweisen <strong>eines</strong> Unternehmens. Dazu unterscheidet man<br />

folgende drei Verhaltensbereiche. 22<br />

Das instrumentale Unternehmensverhalten umfasst alle strategischen Maßnahmen<br />

der Führungskräfte wie zum Beispiel die Umsetzung von Führungsstilen. Ein weiterer<br />

Verhaltensbereich umfasst das Personalverhalten. Hierbei unterscheidet man<br />

zwischen der Verhaltensweise von Fachkräften untereinander sowie dem Verhalten<br />

zu unternehmensexternen Personen (z.B. Kun<strong>den</strong>, Logistikpartner). Der dritte<br />

Verhaltensbereich befasst sich mit dem Medienverhalten des Unternehmens,<br />

welches eine bestimmte Medienwirkung erzielen soll. Die Corporate Communication<br />

bezieht die zwischen-menschliche Kommunikation im Rahmen der Corporate I<strong>den</strong>tity<br />

in die Betrachtung ein. Das bedeutet, sowohl die Kommunikation nach innen<br />

(Führungskräfte, Fachkräfte) als auch nach außen (Kun<strong>den</strong>, Lieferanten,<br />

Konkurrenten) ist erforderlich, um ein hohes Maß an Kun<strong>den</strong>zufrie<strong>den</strong>heit und somit<br />

ein positives Image zu erreichen.<br />

Ein bedeutender Teilbereich der Corporate I<strong>den</strong>tity wird durch das Corporate Design<br />

geprägt. Das Corporate Design ist als operative Umsetzung der anderen drei<br />

Elemente der Corporate I<strong>den</strong>tity anzusehen. Sie dient somit als „Aushänge-<br />

21 Vgl. Bruhn, 2007, S. 85<br />

22 online: Gabler-Wirtschaftslexikon, 2011<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!