01.03.2013 Aufrufe

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

Entwicklung eines Konzeptes für den Einsatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Implementierung der Kommunikationsplanung in der Spedition Vogtland GmbH<br />

4.3 Die Planung relevanter Zielgruppen<br />

Die Kommunikationsmaßnahmen der Spedition Vogtland GmbH konzentrieren sich<br />

hauptsächlich auf die B2B-Kommunikation. Das bedeutet, die kommunikativen Bot-<br />

schaften sollen in erster Linie durch Unternehmen und nicht durch private Rezi-<br />

pienten wahrgenommen wer<strong>den</strong>. Dieser Sachverhalt wird dadurch begründet, dass<br />

private Haushalte keine regelmäßigen Logistikdienstleistungen in Bezug auf Stück-<br />

güter nachfragen.<br />

In Hinblick auf die ausgearbeiteten Kommunikationsziele der Spedition Vogtland<br />

GmbH treten zwei Hauptzielgruppen in Erscheinung. Dazu zählen primär die<br />

gegenwärtigen Bestandskun<strong>den</strong> (Empfängerstamm), die größtenteils im Zustell-<br />

gebiet der Spedition Vogtland GmbH ansässig sind. Sie nehmen eine Schlüssel-<br />

position im Rahmen der Zielgruppenbestimmung ein. Um diesen Kun<strong>den</strong>stamm zu<br />

klassifizieren, können branchen- oder relationsbezogene Kriterien zur Abgrenzung<br />

herangezogen wer<strong>den</strong>. Da die Spedition Vogtland GmbH einzelne Planungsfelder<br />

wie beispielsweise die Fuhrparkplanung an die einzelnen Relationen ausrichtet,<br />

orientiert sich auch die Einordnung der Bestandskun<strong>den</strong> an relationsbezogene<br />

(geografische) Merkmale.<br />

Sekundär stellen kleine und mittelständische Produktions- und Handelsunternehmen,<br />

die in der Relation Chemnitz bzw. Chemnitz-Land ansässig sind, eine relevante Ziel-<br />

gruppe dar. Besonders Unternehmen mit einer Niederlassung in einem Gewerbe-<br />

gebiet stehen in Bezug auf Neukun<strong>den</strong>gewinnung im Vordergrund. Diese Ent-<br />

scheidung ergibt sich im Zusammenhang mit <strong>den</strong> Entfernungen zwischen <strong>den</strong><br />

einzelnen Firmenniederlassungen. Aufgrund dessen, dass in einem Gewerbegebiet<br />

eine Vielzahl von Unternehmen auf einer relativ kleinen Fläche angesiedelt sind,<br />

reduzieren sich die variablen Kosten (z.B. Dieselkosten) und es kommt zu einer<br />

besseren Auslastung der verfügbaren Transportkapazitäten. Da in der Region Chem-<br />

nitz zahlreiche private und kommunale Gewerbeflächen lokalisiert sind, bieten die<br />

dort ansässigen Unternehmen die potentielle Zielgruppe. Außerdem stellt die<br />

Öffentlichkeit (z.B. lokale Interessengruppen, Bürgerinitiativen) eine ergänzende Ziel-<br />

gruppe dar.<br />

Die Mitarbeiter der Spedition Vogtland GmbH sind ebenfalls als Zielgruppe des<br />

Unternehmens anzusehen. Schließlich tragen Einstellungen und Verhaltensweisen<br />

der Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg bei. Da diese Diplomarbeit die externe<br />

Kommunikation der Spedition Vogtland GmbH thematisiert, wird nicht spezifisch auf<br />

interne Kommunikationsprozesse eingegangen. Weiterführende Betrachtungen sind<br />

nicht Bestandteil dieser Diplomarbeit.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!