29.03.2013 Aufrufe

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabe 44: Fadenpendel (2,5 Punkte)<br />

<br />

<br />

r<br />

Ein Fadenpendel der Länge R wird in der Höhe h losgelassen und soll eine Kreisbewegung um<br />

einen im Abstand r = 0.7R senkrecht unter dem Aufhängepunkt angebrachten Nagel ausführen.<br />

Unter welchen Bedingungen an h ist solche Bewegung möglich? Man vernachlässige die Effekte<br />

der Aufwicklung des Fadens auf den Nagel.<br />

Aufgabe 45: Kreisprozess (4,5 Punkte)<br />

p<br />

p2<br />

p1<br />

Der in der Abbildung angegebener Kreisprozess besteht aus zwei isobaren und zwei adiabatischen<br />

Zustandsänderungen, die im Uhrzeigersinn abgelaufen werden. Das Arbeitsmedium ist dabei ein<br />

ideales Gas. Geben Sie den Wirkungsgrad des Prozesses in Abhängigkeit von p1, p2 und cp an.<br />

Aufgabe 46: DA-Wandler (4 Punkte)<br />

ϕ1<br />

ϕ2<br />

ϕ3<br />

2R<br />

2R<br />

2R<br />

R<br />

2R<br />

Der oberste und unterste Punkt der Schaltung ist jeweils geerdet. An den drei Eingängen links<br />

kann das Potenzial 0 V oder 1 V angelegt werden, wobei 0 V Erdung bedeutet. Man berechne das<br />

Ausgangspotenzial für alle möglichen Kombinationen der Eingangsspannungen.<br />

R<br />

R<br />

13<br />

2R<br />

<br />

ϕaus<br />

h<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!