29.03.2013 Aufrufe

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe 29: Schwingung<br />

Aufgabe 30: Komet<br />

Energieerhaltung:<br />

Drehimpulserhaltung:<br />

Radialgeschwindigkeit:<br />

Zeit innerhalb der Erdumlaufbahn:<br />

pV γ = const<br />

dpV γ + pγV γ−1 dV = 0<br />

f = r2<br />

2<br />

F = A∆p<br />

<br />

γ(p0 + mg<br />

πr2 )<br />

V m<br />

1<br />

2 mKv 2 = G mKmS<br />

r<br />

1<br />

2<br />

vT r = const = R<br />

<br />

6GmS<br />

3 R<br />

<br />

T = 2<br />

vR =<br />

R<br />

3<br />

R<br />

dr<br />

vR<br />

<br />

v 2 − v 2 T<br />

= 10R<br />

<br />

4R<br />

9 3GmS<br />

Aufgabe 31: Reflexion am bewegten Spiegel<br />

siehe eine Aufgabe aus der 4. Runde 2006:<br />

cos β =<br />

v (1 + ( c )2 ) cos α − 2 v<br />

c<br />

1 − 2 v<br />

c<br />

cos α + ( v<br />

c )2<br />

Lösungsweg: 2x Lorentztransformation anwenden. Erg.: β = 10.2 ◦ .<br />

f ′ ≈ 2.8f<br />

Aufgabe 32: Kugelkondensator<br />

<br />

ab bd<br />

b<br />

C = 4πε0 + = 4πε0<br />

b − a d − b<br />

2 (d − a)<br />

(d − b)(b − a)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!