29.03.2013 Aufrufe

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

IPhO-Aufgabensammlung Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2006 – 4. Runde<br />

Aufgabe 13: Masse des Seils (3 Punkte)<br />

Ein homogenes flexibles Seil ist fest an einer Wand aufgehängt. Es wird von einer Kraft F = 20 N<br />

in horizontaler Richtung gehalten und hängt dabei in Ruhe. Die Skizze ist maßstabsgetreu und<br />

darf für Berechnungen verwendet werden.<br />

Wie groß ist dann die Masse des Seiles?<br />

Aufgabe 14: Beschichtete Glasplatte (4 Punkte)<br />

Eine dicke Glasplatte (n = 1, 5) ist mit einer dünnen Folie (n = 1, 3) beschichtet und befindet<br />

sich in Luft. Abgebildet ist das Transmissionsspektrum bei senkrechtem Einfall von Strahlung:<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Bestimmen Sie die Dicke der Folie!<br />

I<br />

0<br />

480 500 520 540 560 580 600 620 f, THz<br />

Aufgabe 15: Draht im homogenen Gravitationsfeld (4 Punkte)<br />

Ein homogener Draht der Dichte ρ mit maximaler Zugspannung σ hängt im homogenen Schwerefeld<br />

der Stärke g. Am Aufhängepunkt besitzt der Draht den Radius r0, und sein Querschnitt ist<br />

überall kreisförmig.<br />

Welche Form muss der Draht haben, wenn er überall bis zur maximalen Belastung gespannt sein<br />

soll?<br />

5<br />

F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!