30.09.2012 Aufrufe

150 Jahre Stift Olsberg

150 Jahre Stift Olsberg

150 Jahre Stift Olsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienste – Spezialangebot<br />

Die Kinder können sich unter kundiger Anleitung engagieren und Lernerfolge in den<br />

Kompetenzbereichen erreichen. Oft ist es die Möglichkeit, Praktisches fürs Leben zu lernen<br />

(Sozialverhalten, Training im Haushalts- und Arbeitsbereich). Darüber hinaus erfahren<br />

sie Einzelkontakte ausserhalb der pädagogischen Bereiche. Die Angebote, wir nennen<br />

sie Zeitfenster, werden semesterweise zugeteilt. Die Kinder melden sich dazu freiwillig.<br />

Werden sie berücksichtigt, «verlangen» wir von ihnen die Ausdauer bis zum<br />

Semesterende.<br />

Die Angebote werden je nach Absprache und Zielsetzung in die Unterrichts- und/oder<br />

freie Zeit integriert. Je nach Fähigkeit übernehmen die Kinder zu erledigende Aufgaben.<br />

Die Begleitpersonen achten darauf, den Anteil an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit<br />

der Kinder fortlaufend zu erhöhen und ihren eigenen Anteil kontinuierlich zu verringern.<br />

Ärztliche Versorgung & Beratende Dienste<br />

Eine konsiliarisch tätige, externe Fachperson steht beratend zur Verfügung (Einbringen<br />

diagnostischer, lösungsorientierter und familientherapeutischer Aspekte; Unterstützung<br />

bei Aufnahmeentscheiden und psychiatrischen Fragestellungen sowie Förderung der<br />

Fachkompetenz).<br />

Psychotherapie<br />

Individuelle, psychotherapeutische und psychiatrische Unterstützungen werden intern<br />

nicht angeboten. Wir verfügen im näheren Umfeld über Adressen von Fachleuten, die<br />

wir gerne zur Verfügung stellen. Nach Möglichkeit und im Einverständnis der Eltern versuchen<br />

wir, bereits bestehende Unterstützungen im Umfeld der Kinder und Eltern aufrecht<br />

zu erhalten - auch im Hinblick auf den Austritt.<br />

Schulpsychologischer Dienst/Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst<br />

Entsprechende Dienste stehen in der näheren Umgebung nach Bedarf und Absprache<br />

für Abklärungen und Beratungen zur Verfügung.<br />

Aufnahmekriterien<br />

Über die Aufnahme entscheiden die pädagogischen und schulischen Voraussetzungen<br />

eines Kindes. Das unterstützende familiäre Umfeld wird dabei berücksichtigt und<br />

vorausgesetzt. Die diagnostischen Aspekte (F...) beziehen sich auf das ICD-10 (s. Fussnote<br />

Förderplanung).<br />

– Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten F81 (u.a. lesen, rechtschreiben, rechnen)<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!