30.09.2012 Aufrufe

150 Jahre Stift Olsberg

150 Jahre Stift Olsberg

150 Jahre Stift Olsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung<br />

Das gemeinsame, zielgerichtete Handeln aller Mitarbeitenden ist der Kern der Organisation.<br />

Diese Leistung wird durch ein hohes Identifikations-Potential und das gemeinsame<br />

Verständnis von Aufgabe, Organisation und der Grundhaltung gegenüber den Kindern<br />

und ihren Familien ermöglicht. Führungsmodell und Führungsstruktur sind darauf<br />

ausgerichtet, alle Mitarbeitenden, die an der Aufgabenerfüllung beteiligt sind, in die Führungsverantwortung<br />

einzubinden und Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen zu<br />

delegieren.<br />

Die Heimleitung ist für den gesamten Betrieb verantwortlich. Die drei Wohngruppen-<br />

Teams und der Bereich Dienste werden je von einer Teamleitung geführt. Dem Schulbereich<br />

steht (ganz neu) eine Schulleitung vor, die zugleich auch die Stellvertretung der<br />

Gesamtleitung innehat.<br />

Mitarbeitende<br />

Die beschriebene Führungsvision bedingt innovative, kompetente und selbstständige<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wertschätzung, Grosszügigkeit und Humor gegenüber<br />

den Kindern und deren Familien sind ebenso wichtig wie das Interesse an der stetigen<br />

Erhöhung der eigenen und der institutionellen Professionalität. Sich-begeisternlassen-können<br />

und voneinander lernen, auch von den Kindern, sind weitere wichtige<br />

Eigenschaften.<br />

Raumvermietungen & Führungen<br />

Die Kirche und einige Räume im Klostergebäude sind für öffentliche Anlässe zugänglich,<br />

bsp. für Hochzeiten, Privat- und Firmenanlässe. Werktags werden auch Seminarpauschalen<br />

angeboten. Weitere Angaben siehe www.stiftolsberg.ch.<br />

Landwirtschaft<br />

Der Landwirtschaftsbetrieb ist seit Frühjahr 1999 verpachtet. Die Betriebsführung<br />

erfolgt nach biologischen Richtlinien. Der Betrieb umfasst eine Fläche von knapp 33 ha,<br />

auf denen Futter für die Viehhaltung, verschiedene Getreidearten und Körnerleguminosen<br />

angebaut werden. Neben Ackerbau und Tierhaltung sind ausgedehnte Ökoflächen<br />

wichtiger Bestandteil des Betriebs. Blumenwiesen, Hecken, Buntbrachen und je<br />

eine grosse Sammlung alter Apfel- und Kirschensorten bieten heimischer Flora und<br />

Fauna zahlreiche Lebensräume. Es besteht ein Direktverkaufsangebot. Weitere Angaben<br />

siehe www.stiftolsberg.ch<br />

Ausblick<br />

Ganz aktuell folgt, wie erwähnt, ab Schuljahr 2010/11 die erstmalige Einführung der<br />

Funktion der Schulleitung und Gesamtleitungsstellvertretung. Mit der Überarbeitung<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!