20.04.2013 Aufrufe

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APPLIKATION BEZEICHNUNG<br />

112 Vgl. SAP-Hinweis 115224.<br />

TABELLE TPCDATEN:<br />

ORGANISATIONSEINHEITENKLASSE<br />

HR Personalwesen <br />

IM-RE Immobilien Buchungskreis<br />

LO-MD Logistik Materialstamm <br />

MM-FT Außenhandel Importabwicklung Buchungskreis<br />

SD-FT Außenhandel Exportabwicklung Verkaufsorganisation<br />

TR-LO Treasury Darlehen Buchungskreis<br />

TR-TM Treasury Transaktions-Management Buchungskreis<br />

Tabelle 8: Transaktion TPC6: kontextabhängige Organisationseinheit<br />

Nur in <strong>der</strong> Tabelle TPCPROGS zugeordneten Applikationen dürfen hier verwendet werden (siehe Abschnitt<br />

5.4.6.3).<br />

Hinweis: MM (Logistik) wird nicht speziell in <strong>der</strong> Tabelle behandelt, son<strong>der</strong>n über die Applikation FI-FI berechtigt.<br />

5.4.7 PRÜFERAKTIVITÄTEN AUFZEICHNEN (ACTION LOG)<br />

5.4.7.1 ACTION LOG ALS NEUE FUNKTIONALITÄT<br />

Die vor den <strong>GDPdU</strong> in SAP-Systemen vorhandenen Protokollierungswerkzeuge wie z. B. Transaktionen<br />

SM19 und SM20 (Security Audit Logs) o<strong>der</strong> das SQL Audit Log112 sind rein technisch orientiert, für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter <strong>der</strong> Fachabteilungen (z. B. Steuerfachleute) schwer lesbar und enthalten nicht die<br />

gewünschten Detailinformationen zu den ausgeführten Prüferaktivitäten im System.<br />

SAP hat auf Drängen <strong>der</strong> AG <strong>GDPdU</strong> für R/3-Releases ab 4.6B ein neues Protokollverfahren entwickelt,<br />

das auch für Personen aus Fachabteilungen verständliche Informationen bietet. Diese neuen Form <strong>der</strong><br />

Aufzeichnung protokolliert alle Aufrufparameter von Transaktionen und Reports und stellt sie im Überblick<br />

über die Prüferaktivitäten dar. Der SAP-Begriff für diese Protokollierung lautet Action Log. Die Protokolldaten<br />

werden unter dem neuen Datenobjekt ATAX gespeichert.<br />

Je nach Intensität <strong>der</strong> Prüferzugriffe ergeben sich u. U. umfangreiche Datensammlungen. Werden sie nicht<br />

kontinuierlich gesichtet, fehlen zeitnah Informationen über den Umfang des Zugriffs und die Datenobjekte,<br />

die sich <strong>der</strong> Außenprüfer angesehen hat.<br />

Seite 59 EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG DER GDPDU, STAND 25.08.2008, © <strong>DSAG</strong> e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!