20.04.2013 Aufrufe

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 88<br />

5 Technische Umsetzung in SAP-Systemen<br />

Hinzuweisen ist auf die Bedeutung <strong>der</strong> Join-Bedingung, also <strong>der</strong> Art, wie die Datensegmente <strong>der</strong> View-<br />

Definition verbunden werden sollen.<br />

In einem relationalen Datenbanksystem ist ein Join eine Kombination von Datensätzen aus zwei o<strong>der</strong> mehr<br />

Tabellen. Auf ähnliche Weise bedeutet ein Join in DART die Kombination von Datensätzen aus zwei o<strong>der</strong><br />

mehr Segmenten in einem Extrakt.<br />

Die Join-Bedingung kann wie folgt eingesetzt werden:<br />

> Um nur Datenelemente zu selektieren, die in allen verknüpften Datensegmenten vorhanden sind,<br />

muss <strong>der</strong> „inner join“ 127 aktiviert werden.<br />

> Um alle Datenelemente zu selektieren, die zu den Selektionen aus den verknüpften Datensegmenten<br />

passen, muss <strong>der</strong> „outer join“ 128 aktivieren werden.<br />

Im SAP-Standard sind einige View-Vorschläge vorhanden. Die AG <strong>GDPdU</strong> und SAP nehmen die Erweiterung<br />

<strong>der</strong> View-Vorschläge anhand praktischer Erkenntnisse aus dem Prüfungsalltag kontinuierlich vor.<br />

Als erster Schritt sind Standard-Views für das Modul FI (1SAP_FInn und 1SAP_XXnn; nn = laufende Nummer<br />

<strong>zur</strong> Differenzierung) von <strong>der</strong> AG <strong>GDPdU</strong> 129 vorbereitet und von SAP zwischenzeitlich ausgeliefert 130 worden.<br />

Weitere Entwicklungsanträge für Views <strong>der</strong> Module MM und SD hat die AG <strong>GDPdU</strong> bei SAP <strong>zur</strong> Umsetzung<br />

eingereicht. Ein Auslieferungstermin stand zum Redaktionsschluss 11.08.2008 lei<strong>der</strong> noch nicht fest.<br />

Um einen einfacheren Umgang mit diesen neuen Standard-Views zu erreichen, enthalten die View-Vorschläge jetzt<br />

> alle Fel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Datensegmente<br />

> die Auswahl aller (sinnvollen) Fel<strong>der</strong> als Selektionsfel<strong>der</strong><br />

> Fel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Reihenfolge, wie sie bei <strong>der</strong> Belegerfassung angeordnet sind.<br />

Für den Anwen<strong>der</strong> ergeben sich die folgenden Arbeitsschritte, um eine eigene Views auf Basis <strong>der</strong> neuen<br />

Standard-View-Vorschläge zu erstellen:<br />

> den Vorschlag einer Standard-View in den Kundennamensraum Z* kopieren<br />

> die Auswahl <strong>der</strong> relevanten Fel<strong>der</strong> gemäß Prüferwunsch treffen<br />

> alle nicht benötigten Datenfel<strong>der</strong> löschen<br />

> alle nicht benötigten Selektionsfel<strong>der</strong> löschen.<br />

Da jetzt in den neuen FI-Standard-Views die maximal (sinnvoll) möglichen Fel<strong>der</strong> eines Segments<br />

vorliegen, muss <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> immer nur die Feldanzahl und die Selektionsbedingungen auf den<br />

benötigten Umfang reduzieren. Unnötige Fel<strong>der</strong> und Selektionsbedingungen führen zu längeren Verarbeitungszeiten<br />

bei <strong>der</strong> View-Dateierzeugung.<br />

5.5.14.4 VIEW-DATEIEN ERZEUGEN (TRANSAKTION FTWH)<br />

Alle Auswertungen von DART-Extraktdateien erfolgen über den Abruf von Views <strong>zur</strong> Anzeige o<strong>der</strong> sofortige<br />

Erstellung eines Extrakt-Views.<br />

Wird die Auswertung zuerst als Online-Display abgerufen und dann als EXCEL ® -Download überlassen, so<br />

ist die in EXCEL ® maximal mögliche Zeilenanzahl (von EXCEL ® -Version abhängig) pro Arbeitsblatt zu beachten.<br />

127 Zur Erläuterung des Join-Begriffes siehe Abschnitt 8.5.<br />

128 Zur Erläuterung des Join-Begriffes siehe Abschnitt 8.5.<br />

129 Hier: Untergruppe <strong>der</strong> AG <strong>GDPdU</strong> <strong>zur</strong> Definition von Standard-Views.<br />

130 Vgl. SAP-Hinweise 945615 und 953869.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!