20.04.2013 Aufrufe

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

Empfehlungen zur Anwendung der GDPdU - DSAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 86<br />

5 Technische Umsetzung in SAP-Systemen<br />

5.5.12.2 PRÜFSUMMEN DES DATENEXTRAKTS PRÜFEN (TRANSAKTION FTWD)<br />

Bei <strong>der</strong> Erstellung von Datenextrakten können zusammen mit den Daten Prüfsummen abgespeichert werden,<br />

vorausgesetzt, dass <strong>der</strong> entsprechende Schalter bei <strong>der</strong> Extrakterstellung gesetzt wurde.<br />

Mit diesem Werkzeug werden die Kontrollsummen anhand <strong>der</strong> Extraktdatei(en) nochmals errechnet. Damit<br />

wird die revisionssichere Aufbewahrung unter Beweis gestellt und die Identität mit dem Zustand im Augenblick<br />

<strong>der</strong> Extraktion nachgewiesen.<br />

Die folgende Abbildung zeigt einen Auszug des gesamten Bildschirmbildes.<br />

Abbildung 40: Datenprüfsumme prüfen (Transaktion FTWD)<br />

Abbildung 41: Ergebnis <strong>der</strong> Prüfung Transaktion FTWD<br />

5.5.13 AUFBEWAHRUNG VON DART-EXTRAKTDATEIEN<br />

Der DART-Extrakt (eine ASCII-Datei) befindet sich in <strong>der</strong> SAP-Systemumgebung und kann mit SAP-<br />

Werkzeugen angezeigt werden. Steht ein Dokumentenmanagement- o<strong>der</strong> Ablagesystem <strong>zur</strong> Verfügung, das<br />

die Ablage von Extrakten via ArchiveLink ermöglicht (und möglichst SAP zertifiziert sein soll und als GoBSkonformes<br />

Verfahren implementiert ist), so können die DART-Extraktdateien dort abgelegt werden.<br />

Ansonsten ist eine an<strong>der</strong>weitige revisionssichere Datenspeicherung bzw. Dateiablage zu organisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!