29.06.2013 Aufrufe

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine offene Standgestaltung ist erwünscht, vor den Standaufbauten<br />

sollen möglichst Exponate präsentiert werden.<br />

Den Standbau <strong>und</strong> die Abtrennung vom Standnachbarn<br />

muss der Aussteller selbst beauftragen.<br />

Trennwände <strong>und</strong> Kabinen für Stände in den Hallen können<br />

über das Service-Angebot bestellt werden.<br />

Der Veranstalter kann Ausnahmen von den Standgestaltungsrichtlinien<br />

genehmigen.<br />

Alles über Logos <strong>und</strong> Schriften<br />

in den Hallen <strong>und</strong> im Freigelände:<br />

Sowohl der Abstand der Logos <strong>und</strong> Schriften von den<br />

Standgrenzen als auch die maximale Höhe richten sich nach<br />

den Bauhöhen.<br />

Werbeaussagen auf Standwänden, die sich an der Grenze<br />

zum Nachbarstand befinden, dürfen an der dem Nachbarn<br />

zugewandten Seite nicht, auch nicht auf Ausstellungsgegenständen,<br />

angebracht werden.<br />

Es gibt keine Größenbegrenzung von Werbeaussagen auf<br />

dem Stand.<br />

Der horizontale Einsatz von Logos (z. B. auf Deckensegeln)<br />

über der ganzen Standfläche ist gestattet. (Bitte beachten<br />

Sie dabei das Thema „Geschlossene Decken in Messeständen<br />

– was muss ich beachten?“, S. 32)<br />

Welche Abstände von den Standgrenzen sind<br />

einzuhalten?<br />

In der Halle:<br />

Standaufbauten über 1 m bis zu einer Höhe von 3,50 m<br />

(durchsichtig oder <strong>und</strong>urchsichtig):<br />

– dürfen direkt auf alle gemeinsamen Standgrenzen zum<br />

Nachbarn gebaut werden.<br />

– dürfen direkt auf alle Standgrenzen zum Gang gebaut<br />

werden, wenn dabei nicht mehr als 50% der Länge einer<br />

Standgrenze bebaut wird.<br />

– müssen einen Abstand von 1 m zur Standgrenze zum<br />

Gang haben, wenn mehr als 50% der Länge einer Standgrenze<br />

bebaut werden soll.<br />

– Deckenkonstruktionen dürfen über die gesamte Standfläche<br />

gebaut <strong>und</strong> Blenden an Deckenkonstruktionen<br />

direkt über den Standgrenzen angebracht werden. (Bitte<br />

beachten Sie dabei das Thema „Geschlossene Decken in<br />

Messeständen – was muss ich beachten?“, S. 32)<br />

Standaufbauten über einer Höhe von 3,50 m (durchsichtig<br />

oder <strong>und</strong>urchsichtig):<br />

– dürfen nur in den in den Hallenplänen markierten Bereichen<br />

gebaut werden.<br />

– müssen einen Abstand von 3 m zur Standgrenze zum<br />

Gang haben, wenn kein markierter Bereich angegeben<br />

ist.<br />

– dürfen direkt auf alle gemeinsamen Standgrenzen zum<br />

Nachbarn gebaut werden (3 m-Abstand zum Gang ist<br />

trotzdem einzuhalten).<br />

– Der Nachbar muss über die Bauweise informiert werden,<br />

die Rückwand ist neutral, einfarbig <strong>und</strong> sauber zu verkleiden.<br />

– Deckenkonstruktionen dürfen über die gesamte Standfläche<br />

gebaut werden. (Bitte beachten Sie dabei das Thema<br />

„Geschlossene Decken in Messeständen – was muss<br />

ich beachten?“, S. 32)<br />

An open stand design is desirable. Exhibits should be presented<br />

in front of the stand structures.<br />

It is the responsibility of the exhibitor to arrange the construction<br />

of the stand and its demarcation from neighbouring<br />

stands.<br />

Partitions and booths for stands indoors may be ordered via<br />

the Service folder.<br />

The organiser may approve exceptions from the stand<br />

design guidelines.<br />

Logos and signage<br />

indoors and outdoors:<br />

Both the distance of the logos and signage from the stand<br />

bo<strong>und</strong>aries and their maximum height are based on the construction<br />

heights.<br />

Advertising on stand walls forming the bo<strong>und</strong>ary with the<br />

neighbouring stand may not be mounted on the side<br />

facing the neighbour.<br />

There is no size limit for advertising on the stand.<br />

The horizontal use of logos (e.g. on roof coverings) across<br />

the entire stand area is permitted. (Please note in this regard<br />

the section on “Closed ceilings on fair stands – what do I<br />

have to bear in mind?”, p. 32)<br />

What gaps must be left from the stand<br />

bo<strong>und</strong>aries?<br />

Indoors:<br />

Stand structures over 1 m up to a height of 3.50 m (transparent<br />

or non-transparent):<br />

– may be built right up to all common stand bo<strong>und</strong>aries<br />

with adjacent stands.<br />

– may be built right up to all stand bo<strong>und</strong>aries with the<br />

aisle provided not more than 50% of the length of a stand<br />

bo<strong>und</strong>ary is built on.<br />

– must have a gap of 1 m from the stand bo<strong>und</strong>ary to the<br />

aisle if more than 50% of the length of a stand bo<strong>und</strong>ary<br />

is to be built on.<br />

– roof structures may be built across the entire stand<br />

area, and screens may be mounted on roof structures<br />

directly above the stand bo<strong>und</strong>aries. “Closed ceilings on<br />

fair stands – what do I have to bear in mind?”, p. 32)<br />

Stand structures above a height of 3.50 m (transparent or<br />

non-transparent):<br />

– may only be built in the areas marked in the hall plans.<br />

– must have a gap of 3 m from the stand bo<strong>und</strong>ary to the<br />

aisle.<br />

– may be built right up to all common stand bo<strong>und</strong>aries to<br />

the neighbour (the 3 m gap from the aisle must nevertheless<br />

be observed).<br />

– The neighbour must be advised of the construction<br />

method, and the rear wall must be clad such that it is<br />

neutral, in one colour and clean.<br />

– roof structures may be built across the entire stand<br />

area. “Closed ceilings on fair stands – what do I have to<br />

bear in mind?”, p. 32)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!