29.06.2013 Aufrufe

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte kontaktieren Sie bei weiteren Fragen:<br />

Stadtges<strong>und</strong>heitsamt Frankfurt<br />

Herr Hentschel<br />

+49 (0) 69 - 21 23 35 69<br />

oder<br />

B<strong>und</strong>esverband Schwimmbad <strong>und</strong> Wellness<br />

Herr Rangol<br />

+49 (0) 2 21 - 27 16 69 0<br />

Diese Regeln sind gültig:<br />

Bei der Verwendung der Chlor- <strong>und</strong> pH-Korrekturmittel<br />

sind die Bestimmungen der Gefahrstoff-Verordnung<br />

(Gefstoff V) <strong>und</strong> der Chemikalienverbots-Verordnung<br />

(ChemVerbots V) zu befolgen.<br />

Prospekte <strong>und</strong> ähnliche Unterlagen dürfen nur in der einem<br />

Tagesbedarf entsprechenden Menge auf dem Ausstellungsstand<br />

eingelagert werden.<br />

Welche Baumaterialien darf ich zum Standbau<br />

verwenden?<br />

Alle Materialien, die zum Standbau <strong>und</strong> zur Dekoration<br />

verwendet werden, müssen den bauaufsichtlichen <strong>und</strong><br />

brandschutz<strong>technische</strong>n Bestimmungen entsprechen <strong>und</strong><br />

mindestens der Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 (schwer<br />

entflammbar) entsprechen.<br />

Die Materialien dürfen weder brennend abtropfen, noch<br />

bei Wärmeeinwirkung toxische Gase <strong>und</strong> Dämpfe entwickeln.<br />

Nicht zulässig sind Materialien, die zerknallen<br />

oder explosionsartig abbrennen.<br />

Beispiele: In der Regel nicht zulässig sind Bambus, Reet,<br />

Schilf, Stroh, Polystyrol-Hartschaumplatten (Styropor, PU)<br />

oder ähnliche Kunststoffe.<br />

Die Eigenschaften eines Materials werden vom Hersteller<br />

getestet <strong>und</strong> in Form eines Prüfzeugnisses dokumentiert.<br />

Der Aussteller oder der zuständige Messebauer muss die<br />

Prüfzeugnisse der verwendeten Materialien beim Hersteller<br />

anfordern, da sie während des Aufbaues <strong>und</strong> der Veranstaltung<br />

vom Veranstalter, der Messe Frankfurt oder den<br />

zuständigen Behörden eingesehen <strong>und</strong> überprüft werden<br />

können.<br />

An tragende Konstruktionsteile können im Einzelfall aus<br />

Sicherheitsgründen höhere Anforderungen gestellt werden.<br />

Bei der Verwendung von Glas ist zu beachten, dass nur<br />

Sicherheitsglas zugelassen ist. Die Kanten von Glasscheiben<br />

müssen so bearbeitet oder geschützt sein, dass eine Verletzungsgefahr<br />

ausgeschlossen ist.<br />

Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz von Glas im Boden,<br />

über Kopf, in Fassaden über 4 m ab Hallenboden <strong>und</strong> als<br />

Absturzsicherung zusätzliche Auflagen bestehen, die Sie<br />

dem u. g. Merkblatt entnehmen können.<br />

Normalentflammbares Acrylglas (Plexiglas) ist nicht zulässig.<br />

Diese Regeln sind gültig:<br />

Es gilt das Merkblatt „Glas <strong>und</strong> Acrylglas im Standbau“,<br />

das im Internet unter www.iaa.de heruntergeladen<br />

werden kann.<br />

36<br />

If you have any further questions,<br />

please contact the municipal health authority:<br />

Stadtges<strong>und</strong>heitsamt Frankfurt<br />

Mr. Hentschel<br />

+49 (0) 69 - 21 23 35 69<br />

or<br />

B<strong>und</strong>esverband Schwimmbad <strong>und</strong> Wellness<br />

(German Swimming Pool and Wellness Association)<br />

Mr. Rangol<br />

+49 (0) 2 21 - 27 16 69 0<br />

These rules are applicable:<br />

When using chlorine and pH correction agents, the<br />

provisions of Germany’s Gefahrstoff-Verordnung<br />

(Gefstoff V – Dangerous Substances Ordinance) and<br />

the Chemikalienverbots-Verordnung (ChemVerbots V –<br />

Chemicals Prohibition Ordinance) must be observed.<br />

Only sufficient brochures and similar literature for one day’s<br />

use may be stored on the stand.<br />

What construction materials may I use for<br />

building the stand?<br />

All materials used for constructing and decorating the<br />

stand must comply with building regulations and fire-safety<br />

regulations and meet at least building material category B1<br />

to DIN 4102 (flame-retardant).<br />

The materials must neither drip on burning nor emit toxic<br />

gases and vapours on becoming hot.<br />

Materials which explode or burn explosively are not<br />

permitted.<br />

Examples: bamboo, reeds, thatch, straw, rigid expanded<br />

polystyrene tiles or similar plastics are not generally permitted.<br />

A material’s properties are tested by the manufacturer and<br />

documented in the form of a test certificate.<br />

The exhibitor or the relevant stand builder must request the<br />

test certificates for the materials used from the manufacturer<br />

since they are liable to be viewed and checked by the organiser,<br />

Messe Frankfurt or the responsible authorities during<br />

construction and during the event itself.<br />

More rigorous requirements may be made of load-bearing<br />

structural components in individual cases for safety reasons.<br />

If glass is used, it should be noted that only safety glass is<br />

permitted. The edges of glass panes must be machined or<br />

protected such that there is no risk of injury.<br />

Please note that supplementary conditions apply, details of<br />

which are contained in the code of practice specified below,<br />

if glass is used in the floor, overhead, in façades more than<br />

4 m above the hall floor and as a guard against falling.<br />

The use of Acrylic glass (known by its trademarks Plexiglas<br />

or Perspex) of normal flammability is not permitted.<br />

These rules are applicable:<br />

The code of practice entitled “Use of glass and acrylic<br />

glass in stand construction and design inside fair halls”<br />

which can be downloaded from the Internet at<br />

www.iaa.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!