29.06.2013 Aufrufe

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einem Raum müssen möglichst weit von einander entfernt<br />

angeordnet sein.<br />

Türen aus Räumen größer als 100 m2 oder aus Fluren dürfen<br />

nur in Fluchtrichtung aufschlagen. Beim Aufschlagen auf<br />

einen Rettungsweg darf die Rettungswegbreite allerdings<br />

nicht eingeschränkt werden:<br />

In diesem Fall sind die Türen in Nischen zu setzen.<br />

Schiebetüren aus Aufenthaltsräumen kleiner als 100 m2 sind zulässig.<br />

Alles zum Thema Treppen, Handlauf<br />

<strong>und</strong> Brüstungen<br />

Das sind die Maße <strong>und</strong> Anzahl der notwendigen Treppen:<br />

38<br />

Fläche des Anzahl Lichte<br />

Obergeschosses der Breite der<br />

in m 2 Treppen Treppen<br />

< 100 1 90 cm<br />

>100 < 200 2 90 cm<br />

> 200 2 1,20 m<br />

Zusätzliche Treppen sind keine Rettungswege <strong>und</strong> können<br />

von den notwendigen Maßen abweichen. Die lichte Breite ist<br />

der Abstand zwischen den Handläufen.<br />

Bei mehreren Treppen müssen die Treppen möglichst weit<br />

voneinander entfernt angeordnet sein.<br />

Mindestens eine notwendige Treppe muss mit geraden<br />

Läufen ausgeführt sein. Weitere Treppen können gewendelt<br />

sein.<br />

Auf der Lauflinie muss eine Auftrittsbreite von mindestens<br />

26 cm <strong>und</strong> eine Höhe von höchstens 19 cm eingehalten<br />

werden (2 S + A = 63).<br />

Treppen dürfen höchstens 2,40 m breit sein. Ist eine Treppe<br />

breiter, sind Zwischenhandläufe notwendig.<br />

Ein Geländer als Absturzsicherung ist ab einer Höhe von<br />

40 cm notwendig.<br />

Geländer sind so auszuführen, dass ein Überklettern erschwert<br />

wird, der Abstand der Geländerteile darf in einer<br />

Richtung nicht mehr als 12 cm betragen. Brüstungen müssen<br />

mindestens aus Ober-, Mittel- <strong>und</strong> Untergurt bestehen.<br />

Die Geländerhöhe muss mindestens 1,10 m betragen.<br />

Im Obergeschoss sind bei offenen Brüstungen Abrollsicherungen<br />

von mindestens 5 cm Höhe auf dem Fußboden<br />

anzubringen.<br />

Die Handläufe sind beidseitig <strong>und</strong> endlos auszubilden, mit<br />

geschlossenen Enden <strong>und</strong> über Podeste hinweg.<br />

Diese Regeln sind gültig:<br />

DIN 18065 (Treppen) <strong>und</strong> die MVStättV.<br />

Lastannahmen <strong>und</strong> Verkehrslasten für die<br />

statischen Berechnungen:<br />

Bei zweigeschossigen Ständen ist von folgenden Lastannahmen<br />

auszugehen:<br />

Versammlungs-/Ausstellungsraum,<br />

Treppen: 5,0 kN/m2 Büro: 3,5 kN/m2 Horizontallast für Brüstungen, Geländer<br />

<strong>und</strong> Außenwände im OG in 1,10 m Höhe<br />

über OK Fußboden: 1,0 kN/m2 a room must be positioned as far apart from each other<br />

as possible.<br />

Doors leading from rooms which are larger than 100 m2 or<br />

from corridors may only open in the direction of escape.<br />

When opening onto an escape route, however, the escape<br />

route width must not be restricted:<br />

in this case the doors must be set in niches.<br />

Sliding doors as exits from meeting rooms smaller than<br />

100 m2 are admissible.<br />

Stairs, handrails and<br />

balustrades<br />

These are the dimensions and number of required stairs:<br />

Area of No. Clear<br />

upper floor of width of<br />

in m 2 stairs stairs<br />

< 100 1 90 cm<br />

>100 < 200 2 90 cm<br />

> 200 2 1.20 m<br />

Additional stairs are not escape routes and may deviate from<br />

the required dimensions.<br />

The clear width is the distance between the handrails.<br />

In the case of multiple stairs, they must be positioned as far<br />

apart from each other as possible.<br />

At least one required staircase must be fitted with straight<br />

flights. Others can be in the form of spiral staircases.<br />

A minimum tread width of 26 cm and a maximum height of<br />

19 cm must be observed at the walking line (2 x height of<br />

riser + depth of tread = 63).<br />

Stairs may have a maximum width of 2.40 m. If a stair is<br />

wider than this, intermediate handrails are required.<br />

A railing to guard against falling is required above a<br />

height of 40 cm.<br />

Railings shall be designed such as to make it difficult to<br />

climb over them, and the distance between the railing sections<br />

shall not exceed 12 cm in any one direction. Balustrades<br />

must consist of at least a top, middle and bottom rail.<br />

The railing height must be at least 1.10 m.<br />

In the case of open balustrades on the upper floor guards<br />

with a minimum height of 5 cm shall be attached to the floor<br />

to prevent items falling through to the gro<strong>und</strong> below.<br />

The handrails shall be designed such that they are endless,<br />

with closed ends and continuing over landings.<br />

These rules are applicable:<br />

DIN 18065 (stairs) and Assembly Point Ordinance<br />

(MVStättV).<br />

Design loads and imposed loads for structural<br />

analyses:<br />

The following design loads may be assumed for twostorey<br />

stands:<br />

Meeting/exhibition area,<br />

stairs: 5.0 kN/m2 Office: 3.5 kN/m2 Horizontal load for balustrades, rails<br />

outside walls on upper floor at 1.10 m<br />

above upper edge of floor: 1.0 kN/m2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!