29.06.2013 Aufrufe

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sollen <strong>technische</strong> Geräte in Funktion gezeigt werden,<br />

kann die Schutzeinrichtung oder das betreffende Geräteteil<br />

auch aus durchsichtigem Werkstoff bestehen, sofern damit<br />

die gleiche Sicherheit gewährleistet wird.<br />

Werden Geräte nicht in Betrieb genommen, können<br />

Schutzabdeckungen abgenommen werden, sie sind<br />

jedoch neben der Maschine sichtbar aufzustellen.<br />

Lässt das Arbeitsverfahren die unmittelbare Anbringung<br />

von Schutzeinrichtungen nicht zu, so sind entsprechende<br />

Absperrungen <strong>und</strong> Gefahrenhinweise anzubringen, damit<br />

Unbefugte den Gefahrenbereich nicht betreten.<br />

Ausgestellte <strong>technische</strong> Geräte <strong>und</strong> Maschinen, d. h.<br />

verwendungsfertige Arbeitseinrichtungen, dürfen bei bestimmungsmäßiger<br />

Verwendung Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit von<br />

Personen nicht gefährden. Diese Produkte können während<br />

der Dauer der Ausstellung einer Sichtprüfung durch die<br />

zuständige Behörde unterzogen werden, ob sie dem Gerätesicherheitsgesetz<br />

entsprechen.<br />

Sollten Mängel festgestellt werden, kann dem Aussteller<br />

– das Inverkehrbringen <strong>und</strong> Ausstellen des Produktes untersagt<br />

werden oder<br />

– zur Auflage gemacht werden, ein gut sichtbares Schild<br />

anzubringen, das darauf hinweist, dass das Produkt den<br />

Anforderungen nicht entspricht <strong>und</strong> erst erworben werden<br />

kann, wenn die Übereinstimmung hergestellt worden ist.<br />

Bei Verwendung des GS-Sicherheitszeichen <strong>und</strong> des CE-<br />

Zeichens ist das Prüfzeugnis am Stand bereitzuhalten.<br />

52<br />

Diese Regeln sind gültig:<br />

Die anerkannten Regeln der Technik <strong>und</strong> die Arbeitsschutz-<br />

<strong>und</strong> Unfallverhütungsvorschriften <strong>und</strong> das Gesetz<br />

über „Technische Arbeitsmittel <strong>und</strong> Verbraucherprodukte“<br />

(GPSG, BGBI. Teil l Nr. 1, 9.1.2004, S.1 ff)<br />

sind zu beachten.<br />

Die Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten <strong>und</strong><br />

Gasen muss von der Messe Frankfurt genehmigt werden.<br />

Bitte setzen Sie sich dazu mit dem für Ihre Halle zuständigen<br />

<strong>technische</strong>n Referenten der Messe Frankfurt in Verbindung.<br />

Druckgasflaschen sind gegen Stoß, Umfallen, Zugriff Unbefugter<br />

<strong>und</strong> Erwärmung zu schützen.<br />

Die Verwendung von Flüssiggas innerhalb der Hallen ist<br />

nicht gestattet; Ausnahmen können für eine Druckgasflasche<br />

bis zu 11 kg Inhalt je Ausstellungsstand genehmigt werden.<br />

Leere Flaschen dürfen nicht am Stand <strong>und</strong> in der Halle aufbewahrt<br />

oder gelagert werden.<br />

Diese Regeln sind gültig:<br />

Für die Einrichtung <strong>und</strong> Unterhaltung von Flüssiggasanlagen<br />

sind die „Technischen Regeln Flüssiggas“<br />

TRF 1996, sowie die „<strong>Richtlinien</strong> für die Verwendung<br />

von Flüssiggas“ ZH 1/455 zu beachten.<br />

Explosionsgefährliche Stoffe, Munition <strong>und</strong> radioaktive<br />

Stoffe dürfen nicht ausgestellt oder verwendet werden.<br />

Was ist neu?<br />

Ausgestellte Fahrzeuge müssen mit einem DIN A4-<br />

Label versehen werden, das über Verbrauch <strong>und</strong> CO2-<br />

Emission informiert. Zusätzlich muss ein Aushang darüber<br />

am Stand angebracht sein <strong>und</strong> Broschüren ausliegen.<br />

If technical equipment is to be demonstrated in operation,<br />

guards or the relevant part of the equipment may also<br />

be made of a transparent material provided the same level of<br />

safety is guaranteed.<br />

If equipment is not going to be operated guards may be<br />

removed. However, they must be left in a visible place next<br />

to the machine.<br />

If the working process does not permit the direct attachment<br />

of guards, appropriate barriers and hazard warning signs<br />

must be erected to ensure that unauthorised persons do not<br />

enter the hazardous area.<br />

Any technical equipment and machinery exhibited, i. e.<br />

working equipment which is ready to use, must not represent<br />

a hazard to people’s health and safety if used in accordance<br />

with its purpose. These products may be visually<br />

inspected by the relevant authority for compliance with Germany’s<br />

Gerätesicherheitsgesetz (Equipment Safety Act) at<br />

any time during the exhibition.<br />

If any shortcomings are identified, the exhibitor may be<br />

– forbidden to bring the product into circulation or exhibit it<br />

or<br />

– ordered to affix a clearly visible sign indicating that the<br />

product does not meet requirements and may only be<br />

purchased once compliance has been ensured.<br />

Where the GS safety symbol and the CE mark are used,<br />

the relevant test certificate must be available for inspection<br />

on the stand.<br />

These rules are applicable:<br />

The generally accepted engineering rules, health and<br />

safety regulations, accident prevention regulations and<br />

Germany’s law on “Technische Arbeitsmittel <strong>und</strong> Verbraucherprodukte”<br />

(GPSG – Equipment and Product<br />

Safety Law, Civil Code Part I No. 1, 9.1.2004, pp. 1 ff)<br />

must be observed.<br />

The use of flammable liquids and gases requires the<br />

approval of Messe Frankfurt.<br />

Please contact Messe Frankfurt’s technical representative<br />

responsible for your hall in this regard.<br />

Pressurised gas bottles must be protected against impacts,<br />

falling over, access by unauthorised persons and heat.<br />

The use of liquid gas within the halls is not permitted;<br />

exceptions can be approved for one pressurised gas bottle<br />

containing up to 11 kg per exhibition stand.<br />

Empty bottles may not be kept or stored on the stand or in<br />

the hall.<br />

These rules are applicable:<br />

The Technische Regeln Flüssiggas (Technical Regulations<br />

for Liquid Gas, TRF 1996) and the <strong>Richtlinien</strong> für die Verwendung<br />

von Flüssiggas (Guidelines for the Use of Liquid<br />

Gas) ZH 1/455 must be observed.<br />

Explosive materials, ammunition and radioactive<br />

materials may not be exhibited.<br />

What’s new?<br />

Exhibited vehicles must be provided with an A4 label<br />

which gives information on fuel consumption and CO2<br />

emissions. A notice relating to this must also be displayed<br />

on the stand, and brochures must be available.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!