12.07.2013 Aufrufe

Untitled - Memorial University of Newfoundland

Untitled - Memorial University of Newfoundland

Untitled - Memorial University of Newfoundland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine weitere Symbolspirale schafft Broch in Sewg auf die Analogien zum<br />

Sonnengleichnis mit dem Begriffsfeld "Spiegelungen:' Er beginnt mil der Beobachtung<br />

des JURgen Mannes. dass der Kellner "eine spiegelnde Glatzc" (KlV6 158) hat. also mit<br />

cineOl Phlinomen an sich. Ocr nachste Schritt ist die Befriedigung des JURgen Mannes mil<br />

dem Erkcnnen der Reflexion "der Minellampe auf der Glatze des Kellners'; (KlV6 158)<br />

als Ursprung dieser Spiegelung. Desgleichen funktioniert die Erwillmung einer .,Reihe<br />

Glaser' (KW6 160). einer "Kette von GHisem" (KW6 160). die leise klingeR. Diese<br />

werden im nachsten Gedanken Zll "klingenden Stemen" und im nachsten Schriu noch urn<br />

eine weitere Slufe Zll "klingenden Stemen des Todes" (KW6 160) iiberhoht. Der<br />

Gcfangene der Platon'schen Hoble glaubt, aus den beobachtbaren Schalten RUckschlUsse<br />

auf den Ursprung der Dinge ziehen zu konnen. aber das. was die vemlcintliche wirkliche<br />

Welt beleuchlel, iSI nur ein mUder Abklatsch dcr Sonne. der Idee des Guten. gezahmtes<br />

Feuer. es iSI nur eine GlUhbirne. Welch schrecklicher Intum! So iSI es auch mit dem<br />

vermeinllichen Klang der Sterne, es iSI nur das Aneinanderschlagen. das Klirren der<br />

Glaser. Am Endc dcr Erzahlung wi rd. wie wir sehcn werden. diese Thcmalik wieder<br />

aufgegriffen.<br />

Wahrend der junge Mann nun cine Lcbensbedrohung heraufbeschwort, glaubt er,<br />

einen Mann ins Lokal kommen zu sehen, von dem eben diese Bedrohung ausgeht. Die<br />

Erwahnung des aurkommenden Windes drauBcn dienl der Vcrstarkung des Eindrucks,<br />

dass nun eine Handlung zu erwarten ist. Das Thema des Todes nimml im vorgestellten<br />

Gespr'Jch immer mehr Raum ein. obwohl es keine wirkliche Bedrohung gibL Das iSI zwar<br />

nur konsequenl, denn lelZlen Endes laurt ein Leben in der volligen Erkenntnislosigkeit<br />

auf eine tote Existenz, auf Unerlostheit hinaus. wohei Unerlostheit in der Gnosis eine<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!