20.07.2013 Aufrufe

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voraussetzung: Einführung in die Linguistik (bzw. bei fachfremder Belegung, die Bereitschaft,<br />

Inhalte daraus nachzuarbeiten)<br />

Ling 241<br />

Einführung in die Psycholinguistik Markus Bader<br />

Mi, 12 - 14 Uhr, am 13.04.2011 in M 629, am 20.04. in R 512, ab dem 27.04 immer in A 703<br />

Die Psycholinguistik untersucht, wie Sprache verarbeitet und erworben wird. Das Seminar führt in<br />

die Psycholinguistik ein anhand einer exemplarischen Diskussion des Teilbereichs des<br />

Sprachverstehens. Im Mittelpunkt werden dabei Fragen stehen wie „Wie werden Wörter erkannt?“,<br />

„Wie sind Wörter mental abgespeichert“?, „Wie werden Sätze verstanden und im Gedächtnis<br />

behalten?“.<br />

Zu einem großen Teil beruht die Psycholinguistik auf experimentellen Untersuchungen. Deshalb<br />

werden parallel zu den inhaltlichen Fragestellungen die wichtigsten experimentellen Methoden<br />

vorgestellt. Da die Psycholinguistik ein Teilgebiet der Kognitionswissenschaft ist, wird das Seminar<br />

auch ausgewählte Themen hierzu diskutieren.<br />

Literatur:<br />

Altmann, G. 1997. The ascent of Babel : an exploration of language, mind, and understanding.<br />

Oxford: Oxford University Press.<br />

Miller, G. A. 1993. Wörter. Streifzüge durch die Psycholinguistik. Heidelberg: Spektrum<br />

Akademischer Verlag.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Ling 242<br />

Multilingualism in context Tanja Rinker, Verena Winter, Elif Bamyaci<br />

Kompaktkurs<br />

Raum: M 627<br />

Termine: Fr, 15. April 2011, 10 - 12 Uhr<br />

Fr, 6. Mai 2011, 13. Mai 2011, 20. Mai 2011 jeweils 10 - 18 Uhr<br />

Fr, 1. Juli 2011, 10 - 12 Uhr<br />

In this seminar, different concepts and contexts of multilingualism will be introduced and discussed.<br />

We will examine different acquisition scenarios such as early bilingual language acquisition or<br />

second language acquisition in children and adults. An overview will be provided over cognitive<br />

and neural processes involved in multilingual processing, the effect of speaking two or more<br />

languages on different linguistic and nonlinguistic levels, factors influencing language competence,<br />

language disorders in multilingual individuals, and multilingualism and society.<br />

Literatur: wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Voraussetzung: Einführung in die Linguistik<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!