20.07.2013 Aufrufe

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

Lehramt Französisch - Fachbereich Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Seminar wird die Syntax und Semantik sowie in Teilen auch Pragmatik von<br />

Diskursmarkern in den romanischen Sprachen und Varietäten untersucht. Speziellere<br />

Themenbereiche sind dabei auch die Kombinierbarkeit und hierarchische Ordnung von<br />

Diskursmarkern, ihre informationsstrukturelle Verortung an der Syntax-Semantik-<br />

Diskursschnittstelle sowie ihr Status hinsichtlich von Grammatikalisierung bzw. Lexikalisierung.<br />

Literatur: eine ausführliche Bibliographie wird in den ersten Sitzungen bekannt gegeben.<br />

Leistungsnachweis: Referate (evtl. auch Poster) und schriftliche Hausarbeiten oder Klausur.<br />

Voraussetzung: Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen I oder Einführung in die<br />

Linguistik<br />

Recueil et analyse de données en acquisition du langage<br />

Blockseminar<br />

Fr, 15.4. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr, H 307<br />

Sa, 16.4. 9 - 11 und 11 - 13 Uhr, H 307<br />

Fr, 27.5. 10 - 12 und 14 - 16 und 16 - 18 Uhr, H 307<br />

Sa, 28.5. 9 - 11 und 11 - 13 Uhr, H 307<br />

Fr, 1.7. 10 - 12 und 14 - 16 und 16 - 18 Uhr, H 307<br />

Sa, 2.7. 9 - 11 und 11 - 13 Uhr, H 307<br />

67<br />

Katérina Palasis<br />

Comment les chercheurs en acquisition étudient-ils le développement linguistique des jeunes<br />

enfants en phonologie, en morphologie et en syntaxe? Des travaux pionniers dans chacun de ces<br />

domaines seront détaillés, notamment pour l’acquisition de l’anglais et du français. Puis des<br />

questions plus spécifiques liées au recueil et à l’analyse de données en syntaxe générative seront<br />

étudiées : historique, problèmes et solutions.<br />

Literatur:<br />

Baude, Olivier (ed.). 2006. Corpus Oraux. Guide des bonnes pratiques 2006, Orléans & Paris:<br />

Presses Universitaires d'Orléans & CNRS Editions.<br />

McDaniel, Dana, Cecile McKee & Helen Smith Cairns (eds.). 1996. Methods for Assessing<br />

Children's Syntax, Cambridge, MA: The MIT Press.<br />

Miller, Jim & Regina Weinert. 1998. Spontaneous Spoken Language. Syntax and Discourse,<br />

Oxford: Oxford University Press.<br />

Leistungsnachweis: Klausur oder Hausarbeit<br />

<strong>Lehramt</strong> <strong>Französisch</strong> (neu: GymPO 2009)<br />

M o d u l 1 F a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e G r u n d l a g e n<br />

Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen II<br />

Mi, 10 - 12 Uhr, A 701<br />

Eva-Maria Remberger<br />

Dieser Kurs baut auf den in Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen I (bzw. der<br />

Einführung in die Linguistik) erworbenen Grundkenntnisse auf und betrachtet nun die<br />

sprachwissenschaftlichen Kerngebiete (Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax) von der<br />

diachronen Perspektive her. Anwendungsbereich sind wiederum die romanischen Sprachen, deren<br />

externe und interne Sprachgeschichte exemplarisch dargestellt wird. Der Besuch des die studierte<br />

Sprache betreffenden begleitenden Tutoriums wird dringend empfohlen.<br />

Literatur:<br />

Renzi, Lorenzo. 1980. Einführung in die romanische <strong>Sprachwissenschaft</strong>. Tübingen: Niemeyer.<br />

Tagliavini, Carlo. 2 1998. Einführung in die romanische Philologie. Tübingen: Francke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!